D70 Rauschen und Unschärfe bei Langzeitbelichtungen

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Neubi
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 10:07

D70 Rauschen und Unschärfe bei Langzeitbelichtungen

Beitrag von Neubi »

Hallo zusammen!

Wie ihr sehen könnt bin ich hier neu im Forum. Habe aber die letzten Woche schon des öfteren die Beiträge gelesen, da ich auch ein relativer Neuling in der DSLR bin.

Aber seit gestern Nacht habe ich Bedenken dass meine D70 etweder einen Fehler hat oder ich einfach zu blöde bin ein halbwegs brauchbares Foto zu machen.

Mein Kolleg und ich haben uns mal im Lichtzeichnen versucht. Die Fotos des Kollegen (Pentax *istds) sind alle einfach scharf und ohne rauschen, meine jedoch haben alle ein schweres rauschen und sind zwar teilweise scharf, aber wenn mann genau schaut ist meist eine Unschärfe zu sehen.

Belichtungsversuche 3-18 Sek., Blende 8-14, ISO 200, ohne u. mit Rauschreduzierung, ohne Belichtungskorretur
alles im manuellen Modus mit Statif gemacht.

Kann mir da vielleicht jemand einen Ratschlag gehen, mit was für Grundeinstellungen ich bei Nachtaufnahemn anfangen soll?

Gruß Neubi
Nikon D70, AF-S Nikkor 18-70 3,5-4,5G ED
Nikon D300, AF-S Nikkor 16-85
Sigma 2,8 70-200
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo Neubi,

die Grundeinstellungen scheinen OK. Ein Beispiel von mir von der D70 mit ISO200, manueller Einstellung und ähnlicher Belichtungszeit ist hier:

http://www.panthermedia.net/index.php?p ... mage=25183

Bei Rauschen kann ich mir nur vorstellen, dass du bei der Nachbearbeitung die Belichtung stark korrigiert hast, Unschärfe ist entweder verwackelt oder falsche Entfernungseinstellung am Objektiv.

Gruß
Dirk
Neubi
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 10:07

Beitrag von Neubi »

Hallo dd!

Beeindruckendes Bild!
So schauen die Fotos vom Kollegen mit der Pentax auch aus.. bezügl. der der Schärfe und dem Rauschen. Mit deinem Motiv kann ich hier nickt konkurieren :-)

Ich mache heute oder morgen nochmal a paar Fotos und schau dass ich ein brauchbares Motiv finde!

ABER bei den Bildern mit der D70 haben die Fotos in der Nacht alle eine unschärfe + rauschen!
Habe die Bilder nicht nachbearbeitet, verwackeln ist ausgeschlossen, da Stativ mit Selbstauslöser, Die Entfernungsmessung habe ich mit dem AF eingestellt und auch manuell versucht.

ANGENOMMEN es liegt ein technischer Fehler vor, liegt das eher im Objektiv oder an der Kamera.

Aber sobald ich die Bilder habe stelle ich sie hier rein!

Gruß Neubi

PS: Hier noch die Exif Daten eines Bildes mit 4,5er blende

Hersteller: NIKON CORPORATION
Kamera: NIKON D70
Firmware: Ver.2.00
Datum: 02.02.2006 23:12:54
Blende: f 4,5
ISO-Wert: 400
Belichtungszeit: 15,0 s
EV ±0,00 EV
Programm: M - Manuell
Meßmodus: Mittenmessung
Blitz: Aus
Weißabgleich: Automatik
Zoom: 105 mm KB (70,0 mm Real)
Auflösung: 3008 x 2000 Pixel (FINE )
Bilddichte: 300 x 300 dpi
Kompression: 4,0:1
Dateilänge: 2384623 Bytes
Blitz:: Aus
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 02.02.2006 23:12:54
YCbCr Positionierung: Nullpunkt
EXIF-Version: V 2.21
Datum der Digitalisierung: 02.02.2006 23:12:54
FlashPix Version: V 1.00
CCD Sensortyp: 1 Chip Farb-CCD
Kommentar:
Minimaler Blendenwert: f5.6 (real f4,30)
Bildverarbeitung: Anwenderspezifischer Prozeß
Belichtungsmodus: Manuelle Belichtung
Weißabgleichmodus: Manueller Weißabgleich
Digitalzoom: 1,00x Zoom
KB-Brennweite: 105 mm
Szenenaufnahme: Standard
Kontrast: Normal
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Normal
Motiventfernung: Unbekannt
ISO-Wert II: 400
Bildqualität II: FINE
Weißabgleich II: PRESET
Bildschärfe: AUTO
Fokus-Modus: MANUAL
Blitzeinstellungen: NORMAL
Kontrast/Helligkeit I: AUTO
AF Fokus Position: Mitte
Rauschunterdrückung: FPNR
Weißabgleich Bias: 0
Aufnahme-Modus: Einzelbild
Colorspace: MODE1a
Farbtonkorrektur: 0°
Seriennummer:
Objektiv: 18,0-70,0 mm/F3,5-4,5
Blitzgerät:
Blitzmodus: NATURAL
Bildoptimierung: NORMAL
Farbsättigung II: NORMAL
Bilder (total): 3117
Szenenprogramm:
Objektivtyp: Nikkor Type G
Blitzsteuerung: Nicht ausgelöst
Zuletzt geändert von Neubi am Fr 3. Feb 2006, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D70, AF-S Nikkor 18-70 3,5-4,5G ED
Nikon D300, AF-S Nikkor 16-85
Sigma 2,8 70-200
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo Neubi,

Was hast Du an den Bilder evtl. noch mit EBV angestellt?
Hattest Du die Rauschunterdrückung für Langzeitbelichtung eingeschaltet?

edit: Ich sehe an den EXIF, daß Du mit ganz offener Blende fotografierst hast. Das ist nicht unbedingt günstig aus zwei Gründen. Erstens: der Schärfebereich ist klein, man muß also sehr genau fokussieren, was gerade bei Dunkelheit nicht einfach ist. Zweitens, so ein Objektiv zeigt auch Überstrahlung bei extremen Kontrasten. Die Kanten beim Lichtmalen werden also nicht ganz so knackig, als wenn man die Blende um 1-2 Stufen schliesst.
Zuletzt geändert von volkerm am Fr 3. Feb 2006, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
baghras
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 159
Registriert: So 30. Okt 2005, 20:15
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von baghras »

In den Exif ist ISO400 zu lesen. Du schreibst aber von ISO200. Ish hab bei meiner D70 auch immer das Gefühl, daß ab ISO400 ein vermehrtes Rauschen auftritt, insbesonders wenn man nacher in der EBV das Bild insgesamt noch heller macht. Dies vielleicht ein Grund?
cu, baghras
FM # D70s # TONIMA 12 - 400 # Krempel
orpheus_2003
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 11:05

Fotos

Beitrag von orpheus_2003 »

Hallo Leute.

Ich nin ein Pentaxaner im Nikon Forum.
Hoffe ihr lässt mich heil.
Bezüglich der Langzeitbelichtung.
Ich bin der Kollege. *g*
Hier die Fotos meiner Pentax *istDL und denen von Neubi.

Pentax 15 sec, Blende 4,5, Iso 200, Manueller Focus
Bild
Pentax 30 sec, Blende 4,5, Iso 400, Manueller Focus, Aufhellblitz ca 10 mal
Bild

hier ein Crop meiner Lichtzeichnung:
Pentax 6 sec, Blende 8, Iso 200, Manueller Focus
Bild

hoffe ich konnte weiterhelfen.
Zuletzt geändert von orpheus_2003 am Sa 4. Feb 2006, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Ich kann Volkerm's Anmerkungen nur bestätigen.

Mit der D70 kannst Du mit Sicherheit ähnlich gute, wenn nicht bessere Resultate wie mit der Pentax erreichen, wenn Du das nachfolgende Vorgehen wählst.

Meine Erfahrungen bei Langzeitaufnahmen: Vergiss' den Autofokus!
  1. Ich suche mir (bei auf dem Stativ montierter Kamera) ein besonders helles Objekt in der gewünschten Entfernung, richte das Messfeld der Kamera darauf aus und mache einen AF-Lauf darauf. Nun den Auslöser zunächst mal nicht mehr anfassen.
  2. Stelle den AF/M-Schalter am Objektivbajonett auf M um, das Objektiv bleibt also auf der zuletzt gewählten Entferungseinstellung stehen.
  3. Nun richte die Kamera für den gewünschten Bildausschnitt aus, stelle das Modusrad auf A oder M und blende das Objektiv mindestens 2 Blendenstufen ab (Tiefenschärfe!).
  4. Aktiviere Noise Reduction (NR - Hotpixel-Unterdrückung für Langzeitbelichtungen).
  5. Dann fotografiere eine Belichtungsreihe.
Zuletzt geändert von Arjay am Sa 4. Feb 2006, 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
orpheus_2003
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 11:05

Hab wir alles gemacht

Beitrag von orpheus_2003 »

Wir haben bei der Nikon alles so gemacht wie beschrieben.
Alles manuell. Focus eingestellt mit Taschenlampe.
Einstellungen genau gleich wie bei der Pentax.
Blende, Iso, Belichtung alles genau eingestellt.
Jedoch glaube ich selbst daß bei der Nikon etwas mit dem Objektiv nicht stimmt.
Das Rauschen haben wir weggebracht. Die Schärfe vom Bild jedoch haben wir nicht hinbekommen.
Ich denke daß es an der justierung des Objektivs liegt.
Anscheind sind auch bei gutem Licht manchmal Probleme mit dem Autofocus?
Neubi sollte sich dazu mal äussern.

Gruß Mike
Neubi
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 10:07

Beitrag von Neubi »

hi nochmal!

Wie ich sehe hat mein Kollege auch dieses forum gefunden :-)
Danke Roy dass du schon mal die Bilder von dir rein gestellt hast!

@Arjay

Wie schon erwähnt
Bin da gleich vorgegangen wie du!
Aber um das zu verdeutlichen, sind hier folgend 3 Bilder die zur gleichen Zeit gemacht wurden wie die vom Kollegen.
Die Motive sind zu vernachlässigen :-), Die Bewegungen der Person auf dem Foto auch. Es geht mir eigentlich darum dass man die Unschärfe sieht und das Bildrauschen. Dann wisst ihr was mich daran so stört.
Mit dem Weissabgleich habe ich auch noch so die Probleme... aber das lässt sich mit Übung und Erfahrung sicher verbessern. BZW was verwendet ihr bei Nachtaufnahmen für einen Weissabgleich?

Exif http://members.inode.at/342488/D70/Bild1.txt
Bild

Exif http://members.inode.at/342488/D70/Bild2.txt
Bild

Exif http://members.inode.at/342488/D70/Bild3.txt
Bild[/img][/url]


Gruß Neubi
Nikon D70, AF-S Nikkor 18-70 3,5-4,5G ED
Nikon D300, AF-S Nikkor 16-85
Sigma 2,8 70-200
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Neubi hat geschrieben:Wie schon erwähnt
Bin da gleich vorgegangen wie du!
Offenbar nicht, wenn Du Blende 4.5 verwendest. Blende schliessen auf f5.6 oder besser f8 und alles wird gut. :wink:
Zuletzt geändert von volkerm am Sa 4. Feb 2006, 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Antworten