Hallo
Bin nach einem fotografisch frustrierenden Tag auf der Suche nach einer neuer Zweitknipse. Ich hatte von einer Kollegin eine ultradünne Casio oder so in der Hand und war total beeindruckt von der Af Geschwindigkeit. Wenn die scharfgestellt hat, weiss die 5400 noch gar nicht, dass ich ein Foto machen möchte. Ausserdem gibt die 5400 nämlich schon Geräusche von sich, die sicher nicht mehr normal sind.
Auf der Suche bin ich auf zwei interessante Modelle gestossen: die P2 und die L1. Vom Preis her sind sie in etwa ähnlich. Sonst haben beide Kameras ihre Vorteile:
Die P2 hat eine Zeitautomatik, ist WiFi - fähig (ob ich das je brauchen werde?), ist schlänker und die kurze Reaktionszeit (mindestens bei Einstellen) wird sogar explizit ausgewiesen.
Die L1 hat ein MPixel mehr (na und?), geht bis 190 mm (Kleinbild) und könnte auch mit normalen Batterien gefüttert werden.
Soweit, so gut! Wer kann mir Empfehlungen zu den beiden geben? Ich möchte aber wirklich nicht schon wieder einen so lahmen Af wie bei der 5400 und ich möchte sie immer mitnehmen können. Wenn die Bildqualität noch stimmen würde, wäre das auch noch schön.
Danke für eure Meinungen!
Gruss
Swix
CP P2 oder L1?
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo 12. Apr 2004, 11:33
- Wohnort: Nähe Luzern, Schweiz
- Kontaktdaten:
CP P2 oder L1?
Zuletzt geändert von Swix am Do 2. Feb 2006, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
D80 / MB-D80, SB-600, Sigma 70-200 2.8 HSM, AF 18-200, AF 24 2.8, AF 50 1.8, AF 85 1.8; Sigma 105 DG EX Macro; CP 5400
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1147
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
- Wohnort: Zürich/Stuttgart
Hallo Swix.
Es hat sich ja noch niemand gefunden auf Deine Frage zu antworten. Ich kenne mich zwar besser bei den DSLRs aus will aber trotzdem mal versuchen Dir zu helfen.
zur P2:
Wie Du schon geschrieben hast hat die P2 eine Zeitautomatik was ich pers. sehr wichtig finden würde. Man kann dann einfach die Bilder (insbes. bei schlechten Lichtverhältnissen) kontrollieren. Wie es mit der Reaktionszeit aussieht kann ich nicht sagen, da ich die Kamera nicht kenne. Die WiFi-Fähigkeit wäre mir dagegen bei einer solchen Kamera egal und kein Argument dafür.
zur L1:
Den 1 MP mehr würde ich auch getrost vergessen und auch dass man "normale" Akkus nehmen kann wäre für mich kein Argument. Gute normale Markenakkus kosten auch was und ein Spezialakkus vom Hersteller ist nicht unbedingt viel billiger. Einzig der grössere Zoombereich wäre für mich ein Pluspunkt.
Ich selber habe eine Ixus 400 als Zeitkamera. Vorteil ist dass ich meine CF-Karten von meiner D70 auch bei der Ixus verwenden kann, allerdings bekommt man aktuelle Ultrakompaktkameras nicht mehr mit CF-Karten. Allerdings ist es schon ein etwas älteres Modell welches man gar nicht mehr neu bekommt. Ausserdem macht sie zwar wirklich sehr gute Bilder ist aber seeeeeehr langsam.
Mein Vater hat eine Nikon CP5900 die mit der CP7900 baugleich ist, mal abgesehen von den 5 statt 7 MP. Die Kamera finde ich sehr kompakt, relativ schnell und sie macht auch gute Bilder. Eigentlich kann ich nichts schlechtes über die Kamera sagen, ausser dass man nur im Automatikmodus fotografieren kann.
Was ich bei Deinen beiden Vorschläge nicht gut finde ist, dass beide Kameras KEINEN opt. Sucher haben. Man hat nur ein LCD auf der Rückseite und egal wie gut die LCDs heutzutage sind kommen auch sie bei ungünstigen Lichtverhältnisse (direkter Sonnenschein auf das Display) an die Grenzen und man erkennt fats nichts mehr. Ausserdem mag ich es an der Ixus und der CP5900 von meinem Vater, dass man auch bei fast leerem Akkus noch mit ausgeschaltetem Display und opt. Sucher Bilder machen kann die ich mit LCD nicht mehr hätte machen können und das ist mir schon oft passiert, sogar mit Zeitakku.
Ich würde mir auch überlegen ob es unbedingt eine Nikon sein muss oder ob es auch eine ander Marke sein darf. Gerade bei den Ultrakompaktkameras finde ich das Angebot von Nikon nicht besonders überzeugend - ich hoffe dass ich jetzt nicht gelyncht werde
Auf jeden Fall würde ich mir auch mal die Ixen von Canon anschauen. Insbes. die Ixus 55, die ich von meinem Cousin kenne, finde ich sehr gelungen. Sie ist sehr kompakt, hat einen opt. Sucher, ist relativ schnell und macht sehr gute Bilder.
Und um wieder zu Nikon zurückzukommen finde ich die CP S4 sehr interessant. Ich kenne sie allerdings nur vom Datenblatt und habe sie einmal in Natura gesehen. Was mich erstaunt / fasziniert hat ist, dass sie relativ kompakt ist gleichzeit aber einen 10x Zomm (38-380mm!!!) hat. Allerdings ist sie auch etwas teurer und wie schnell sie ist bzw. wie gut die Bilder sind kann ich nicht sagen.
Ich hoffe ich habe Dir ein bisschen weiterhelfen können.
Gruss
Wolfgang
Es hat sich ja noch niemand gefunden auf Deine Frage zu antworten. Ich kenne mich zwar besser bei den DSLRs aus will aber trotzdem mal versuchen Dir zu helfen.
zur P2:
Wie Du schon geschrieben hast hat die P2 eine Zeitautomatik was ich pers. sehr wichtig finden würde. Man kann dann einfach die Bilder (insbes. bei schlechten Lichtverhältnissen) kontrollieren. Wie es mit der Reaktionszeit aussieht kann ich nicht sagen, da ich die Kamera nicht kenne. Die WiFi-Fähigkeit wäre mir dagegen bei einer solchen Kamera egal und kein Argument dafür.
zur L1:
Den 1 MP mehr würde ich auch getrost vergessen und auch dass man "normale" Akkus nehmen kann wäre für mich kein Argument. Gute normale Markenakkus kosten auch was und ein Spezialakkus vom Hersteller ist nicht unbedingt viel billiger. Einzig der grössere Zoombereich wäre für mich ein Pluspunkt.
Ich selber habe eine Ixus 400 als Zeitkamera. Vorteil ist dass ich meine CF-Karten von meiner D70 auch bei der Ixus verwenden kann, allerdings bekommt man aktuelle Ultrakompaktkameras nicht mehr mit CF-Karten. Allerdings ist es schon ein etwas älteres Modell welches man gar nicht mehr neu bekommt. Ausserdem macht sie zwar wirklich sehr gute Bilder ist aber seeeeeehr langsam.
Mein Vater hat eine Nikon CP5900 die mit der CP7900 baugleich ist, mal abgesehen von den 5 statt 7 MP. Die Kamera finde ich sehr kompakt, relativ schnell und sie macht auch gute Bilder. Eigentlich kann ich nichts schlechtes über die Kamera sagen, ausser dass man nur im Automatikmodus fotografieren kann.

Ich würde mir auch überlegen ob es unbedingt eine Nikon sein muss oder ob es auch eine ander Marke sein darf. Gerade bei den Ultrakompaktkameras finde ich das Angebot von Nikon nicht besonders überzeugend - ich hoffe dass ich jetzt nicht gelyncht werde



Und um wieder zu Nikon zurückzukommen finde ich die CP S4 sehr interessant. Ich kenne sie allerdings nur vom Datenblatt und habe sie einmal in Natura gesehen. Was mich erstaunt / fasziniert hat ist, dass sie relativ kompakt ist gleichzeit aber einen 10x Zomm (38-380mm!!!) hat. Allerdings ist sie auch etwas teurer und wie schnell sie ist bzw. wie gut die Bilder sind kann ich nicht sagen.
Ich hoffe ich habe Dir ein bisschen weiterhelfen können.
Gruss
Wolfgang
Zuletzt geändert von blarch am Fr 3. Feb 2006, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo 12. Apr 2004, 11:33
- Wohnort: Nähe Luzern, Schweiz
- Kontaktdaten:
o.k. Wir nehmen nach ersten Abklärungen auch die CP 5900 noch ins Programm auf. Wenn dazu noch jemand eine Meinung hat, würde ich auch die gerne hören. Wirklich wichtig ist mir hauptsächlich ein schneller Af und keine Auslösungsverzögerung.
Canon? Eher nein, wenn es nicht unbeding sein muss. Sonst vielleicht KoMi, Fuji oder Pentax.
Gruss
Swix
Canon? Eher nein, wenn es nicht unbeding sein muss. Sonst vielleicht KoMi, Fuji oder Pentax.
Gruss
Swix
Zuletzt geändert von Swix am Fr 3. Feb 2006, 14:38, insgesamt 2-mal geändert.
D80 / MB-D80, SB-600, Sigma 70-200 2.8 HSM, AF 18-200, AF 24 2.8, AF 50 1.8, AF 85 1.8; Sigma 105 DG EX Macro; CP 5400
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1147
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
- Wohnort: Zürich/Stuttgart
Mmmmmmh .... wirklich KEINE Auslöserverzögerung wird wohl keine digitale Kompaktkamera habenSwix hat geschrieben:Wirklich wichtig ist mir hauptsächlich ein schneller Af und keine Auslösungsverzögerung.

zur 5900/7900:
Ich kenne sie ja von meinem Vater (ich habe sie ihm übrigens letztes Jahr zum Geburtstag geschenkt, soll heissen ivh habe sie ausgesucht) kann ich nur sagen, dass das einzig negative ist das sie "nur" im Automatikmodus funktioniert. Allerdings gibt es für jede erdenkliche Situation ein Motivprogramm womit sich eigentlich alles abgedeckt wird. Sie ist klein, hat einen zügigen AF und ist auch relativ schnell - auf jeden Fall um Welten schneller als meine Ixus 400 UND sie hat einen opt. Sucher (was ich wie gesagt sehr wichtig finde).
Was ich mir überlegen würde ist ob ich mir evtl. dann nicht gleich die 7900er kaufen würde. Sie hat 2MP mehr als die 5900er kostet aber nur marginal mehr. Ausserdem ist die 5900er gar nicht mehr auf der Nikon seite zu finden oder ich habe sie nicht gefunden, es kann also sein, dass sie gar nicht mehr, zugunsten der 7900er, hergestellt wird.
Gruss
Wolfgang
Zuletzt geändert von blarch am Fr 3. Feb 2006, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo 12. Apr 2004, 11:33
- Wohnort: Nähe Luzern, Schweiz
- Kontaktdaten:
Wer sucht, der findet:
http://www.europe-nikon.com/details.asp ... rodId=1022
... aber meines Wissens ist die P2 die Nachfolgerin der 5900 ... könnte vom Design her durchaus sein.
Das mit dem Sucher stimmt schon, ich habe auch schon oft Fotos gemacht, als ich den Bilschirm nicht mehr brauchen konnte. Meine 5400 hat aber auch dort einen Schaden. Da geht nichts mehr durch den Sucher, denn der bleibt immer auf der gleichen Position. Ich habe also gelernt, mit einem sehr kleinen Bildschirm umzugehen.
A propos Auslöseverzögerung: Die Casio von gestern hatte wirklich nur eine minime Auslöseverzögerung. Völlig erstaunlich für so ein schlankes Ding von einem "Taschenrechnerhersteller"! Da lahmt nicht nur der Af der 5400 (vor allem im Dunkeln ... gähn!) sondern eben auch die Auslösung.
Gruss
Swix
http://www.europe-nikon.com/details.asp ... rodId=1022
... aber meines Wissens ist die P2 die Nachfolgerin der 5900 ... könnte vom Design her durchaus sein.
Das mit dem Sucher stimmt schon, ich habe auch schon oft Fotos gemacht, als ich den Bilschirm nicht mehr brauchen konnte. Meine 5400 hat aber auch dort einen Schaden. Da geht nichts mehr durch den Sucher, denn der bleibt immer auf der gleichen Position. Ich habe also gelernt, mit einem sehr kleinen Bildschirm umzugehen.
A propos Auslöseverzögerung: Die Casio von gestern hatte wirklich nur eine minime Auslöseverzögerung. Völlig erstaunlich für so ein schlankes Ding von einem "Taschenrechnerhersteller"! Da lahmt nicht nur der Af der 5400 (vor allem im Dunkeln ... gähn!) sondern eben auch die Auslösung.
Gruss
Swix
Zuletzt geändert von Swix am Fr 3. Feb 2006, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
D80 / MB-D80, SB-600, Sigma 70-200 2.8 HSM, AF 18-200, AF 24 2.8, AF 50 1.8, AF 85 1.8; Sigma 105 DG EX Macro; CP 5400
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Von dem was man aus diesem Forum hier herauslesen kann sind die kleinen Nikons allesamt langsam, dürften also Deinen Erwartungen nicht entsprechen. Wenn die Casio doch so toll war, warum nimmste sie nicht einfach auch ? Ansonsten würde ich Dir empfehlen, in einen Geiz- oder Blödmarkt zu gehen und die Cams ausprobieren. Die haben dort dutzende rumstehen und das Licht ist schlecht. Da müßte sich ganz gut zeigen welche Cams gut und schnell damit zurecht kommen und welche nicht.Swix hat geschrieben:o.k. Wir nehmen nach ersten Abklärungen auch die CP 5900 noch ins Programm auf. Wenn dazu noch jemand eine Meinung hat, würde ich auch die gerne hören. Wirklich wichtig ist mir hauptsächlich ein schneller Af und keine Auslösungsverzögerung.
Die Nikons jedenfalls sind nicht für ihre Geschwindigkeit berühmt sondern eher für gute Bildqualität. Ich hab eine alte CP3100. Bis die gebootet und scharf gestellt hat haste mit 'ner DSLR die Speicherkarte voll. Aber die Bilder die sie macht sind ganz ordentlich. Und andere Coolpixe werden da nicht viel anders sein.
Volker
-
- Batterie6
- Beiträge: 60
- Registriert: Mo 18. Apr 2005, 19:33
- Wohnort: Dresden