Bin gerade am ueberlegen ob ich die Bonusaktion nutzen sollte fuer einen neuen Blitz.
Was mich bislang davon abgehalten hat, einen SB 600 oder SB 800 zu kaufen, war das Problem mit den deutlich sichtbaren iTTL Messblitzen der D70. Da also iTTL fuer mich bei Personenaufnahmen nicht zu gebrauchen war, habe ich lieber meinen alten SB 26 im A Modus benutzt obwohl dies wahrlich nicht gerade eine komfortable Loesung ist.
Nun habe ich gelesen, dass bei der D200 diese iTTL Messblitze nicht so stark sichtbar sein sollen. Ich habe eine D200 bestellt aber noch nicht erhalten, daher kann ich das nicht selber vergleichen.
Hat einer von Euch schon mal so einen Vergleich gemacht ?
Sind die iTTL Messblitze wirklich nur an der D70 so stark ausgepraegt ?
Oder anders gefragt: sind die geschlossenen Augen auch schon bei D200 Blitz-Aufnahmen in groesserer Zahl berichtet worden ?
Volker
Unterschied iTTL D70 <--> D200
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Habe gesehen, dass die Haendler fuer die Bonusaktion in erster Linie Fachhaendler sind (im Gegensatz zur Cashback Aktion fuer die D50). Und die Fachhaendler verkaufen die Nikon Blitze meist nur knapp unterhalb des Listenpreises. Wenn ich da dann 20% abziehe lande ich ungefaehr bei dem was ein Internet Versandhaendler ohne Bonusaktion anbietet. Also kann ich auch warten bis ich meine D200 kriege und das selber ausprobieren und entscheiden ob und welchen Blitz ich mir kaufe.
Volker
Volker
www.rutten.de ist authorisierte Händler + günstig!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Rutten war günstig, ich habe mir den SB800 kurz nach bekannt werden der Bonus Aktion gekauft, für insgesammt 345,- Euro. Einen Tag später war der Blitz bei denen nur noch für 389,- Euro zu bekommen. :?donholg hat geschrieben:www.rutten.de ist authorisierte Händler + günstig!
Gruß
Jerico
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ja aber 389 - 20% ist immer noch guenstig. Billiger wird man deutsche Neuware wohl kaum kriegen. Und wenn sie den SB 600 fuer 219,95 - 20% verkaufen ist das auch super. Foto Sauter hier in Muenchen will fuer den SB 600 immer noch den Listenpreis haben.Jerico hat geschrieben:Rutten war günstig, ich habe mir den SB800 kurz nach bekannt werden der Bonus Aktion gekauft, für insgesammt 345,- Euro. Einen Tag später war der Blitz bei denen nur noch für 389,- Euro zu bekommen. :?donholg hat geschrieben:www.rutten.de ist authorisierte Händler + günstig!
Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Oh, doch ... Guckst Du hier:vdaiker hat geschrieben:Ja aber 389 - 20% ist immer noch guenstig. Billiger wird man deutsche Neuware wohl kaum kriegen.
http://www.foto-erhardt.de/product_info ... 5c2f2f75e7

Gruss, Andreas
-
- Betterie1
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 9. Jan 2006, 18:42
Hallo,
ich benutze ein SB 600 an einer D200 und vorher an einer D70. Das Vorblitzgewitter empfinde ich bei beiden Kameras gleich stark und nervig. Vor allem durch die damit verbundene Auslöserverzögerung. Bei der D70 habe ich meistens auf Automatik P gestellt, dann gab es kein Gewitter, bei der D200 hab ich den Abstellknopf noch nicht gefunden.
Wenn man zudem bei aufgestellten Blitz die Kamera in die Hand nimmt und ausversehen auf die Ablendtaste kommt, explodiert die Kamera förmlich im Gewitter, ich hab sie beim ersten mal vor Schreck fast fallen gelassen.
Gruß Peter
ich benutze ein SB 600 an einer D200 und vorher an einer D70. Das Vorblitzgewitter empfinde ich bei beiden Kameras gleich stark und nervig. Vor allem durch die damit verbundene Auslöserverzögerung. Bei der D70 habe ich meistens auf Automatik P gestellt, dann gab es kein Gewitter, bei der D200 hab ich den Abstellknopf noch nicht gefunden.
Wenn man zudem bei aufgestellten Blitz die Kamera in die Hand nimmt und ausversehen auf die Ablendtaste kommt, explodiert die Kamera förmlich im Gewitter, ich hab sie beim ersten mal vor Schreck fast fallen gelassen.
Gruß Peter
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hallo Peter,ernst_spock hat geschrieben:Hallo,
ich benutze ein SB 600 an einer D200 und vorher an einer D70. Das Vorblitzgewitter empfinde ich bei beiden Kameras gleich stark und nervig. Vor allem durch die damit verbundene Auslöserverzögerung. Bei der D70 habe ich meistens auf Automatik P gestellt, dann gab es kein Gewitter, bei der D200 hab ich den Abstellknopf noch nicht gefunden.
Wenn man zudem bei aufgestellten Blitz die Kamera in die Hand nimmt und ausversehen auf die Ablendtaste kommt, explodiert die Kamera förmlich im Gewitter, ich hab sie beim ersten mal vor Schreck fast fallen gelassen.
bist Du sicher dass es sich bei dem "Gewitter" um die Messblitze handelt und nicht etwa um die "Rote Augen" Funktion ?
Die Messblitze haben nämlich nichts mit P zu tun, die kommen immer egal welche Betriebsart Du einstellst.
Check doch mal ob das "Auge" im Display zu sehen ist, dann ist nämlich die "Rote Augen" Funktion eingeschaltet. Die ist total nervig, die Messblitze hingegen sollte man laut Nikon Handbuch gar nicht wahrnehmen. Dass dem nicht so ist wissen wir, so schlimm wie Du es beschrieben hast sollte es allerdings auch nicht sein.
Volker
-
- Betterie1
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 9. Jan 2006, 18:42
Hallo Volker,
ich hab ebend mal etwas rumgespielt. Ich glaub Du hast recht
. Wenn ich bei der d70 die Rot Augen Funktion rausnahm hörte in der Tat das Gewitter (ca.2-3) schnelle Blitze auf. Bei der D200 weiss ich noch nicht so recht. Auch mit Rot Augen Funktion waren Aufnahmen ohne Messblitze möglich, allerdings nicht immer. Da meine Batterien vom Blitz leer sind kann ich nicht weiter testen. Gibt es denn eine Alternative zur Rot Augen Funktion, denn gerade bei Feiern sind rote Augen ärgerlich, vom Blitzen genervte Gäste aber gefährlich.
Danke Peter
ich hab ebend mal etwas rumgespielt. Ich glaub Du hast recht

Danke Peter