Hallo Moin, Moin,
ich habe in der vergangenen Woche meine Nikon D 70s mit dem obengenannten Objektiv erhalten. Gestern habe ich draußen etliche Bilder gemacht. Sie gefällt mir sehr gut, doch der Macrobereich des Objektivs reicht mir nicht.
Ich habe eine alte Nikon F 301 und da habe ich mir, wenn ich nicht mein Macroobjektiv aufschrauben wollte, mit einer Nahlinse weitergeholfen. Gibt es das auch für das das AF-S DX 18 - 70 mm, oder habt ihr eine andere Idee?
Ich bin neu in diesem Forum, und sollte dieses Thema bereits behandelt worden sein - tut mir leid, ich habe es nicht gefunden.
Vielen Dank schon mal im voraus.
Mawi
Macrobereich erweitern bei Nikon D 70s mit AF-S DX 18-70 mm
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 426
- Registriert: Do 1. Apr 2004, 22:13
- Wohnort: Mülheim/R.
- Kontaktdaten:
Hi Mawi,
ja, gibt es auch für diese Optik. Ist ja nur an den Filterdurchmesser gebunden und somit recht universell. Gibt es von Nikon und als Empfehlung von mir von Canon 8 250 D oder 500 D. Handelt sich hierbei um Achromaten. Recht schwer und auch rcht teuer, aber von der Abbildungsleistung sehr gut für einen solchen Kompromiss.
Gruß Jupp
ja, gibt es auch für diese Optik. Ist ja nur an den Filterdurchmesser gebunden und somit recht universell. Gibt es von Nikon und als Empfehlung von mir von Canon 8 250 D oder 500 D. Handelt sich hierbei um Achromaten. Recht schwer und auch rcht teuer, aber von der Abbildungsleistung sehr gut für einen solchen Kompromiss.
Gruß Jupp
Scheiss egal wer dein Vater ist, wenn ich den See fotografieren will geht hier keiner übers Wasser!
Alternativ holst du dir ein Nahlinsenset von Foto Brenner (www.allesfoto.de) mit 67mm Durchmesser für 59 €. Das bietet dann zwar keine perfekte Abbildungsleistung, meiner Ansicht nach sind die Ergebnisse jedoch gut zu gebrauchen. (Habe die entsprechenden Nahlinsen mit 52mm an meiner Canon G5 und der D70 mit 50/1.8er Objektiv verwendet.)
Man muß bei der Verwendung von Nahlinsen am 18-70 allerdings bedenken daß es schon bei seiner normalen Naheinstellung und 70mm (also dann wenn es den größten Abbildungsmaßstab erzielt) einen freien Arbeitsabstand von ca. 15cm hat.
Wenn man diesen freien Arbeitsabstand durch eine Nahlinse noch wesentlich verkleinert, dann wird es mit einer natürlich aussehenden Beleuchtung schwierig, man schattet sehr leicht das Motiv ab. Die Fluchtdistanzen von Insekten werden dann sicherlich auch unterschritten.
Grüße
Andreas
Wenn man diesen freien Arbeitsabstand durch eine Nahlinse noch wesentlich verkleinert, dann wird es mit einer natürlich aussehenden Beleuchtung schwierig, man schattet sehr leicht das Motiv ab. Die Fluchtdistanzen von Insekten werden dann sicherlich auch unterschritten.
Grüße
Andreas
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1195
- Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
- Wohnort: Mittendrin
Ich habe anfangs ähnlich wie du gedacht und habe mit Nahlinsen an meinen 50/1.8 auch ein paar Makros gemacht, allerdings war das nicht so das Wahre...
Ich habe mir dann das 100mm Cosina Makro gekauft, klapprig aber ein richtiges Makro mit guter Bildqualität (für den Preis).
Ich habe meins vor ca 2 Wochen hier im Forum für 85 eur verkauft...ich würde mich bei den Preisen für Nahlinsen eher nach sowas umschauen
LG Mark
Ich habe mir dann das 100mm Cosina Makro gekauft, klapprig aber ein richtiges Makro mit guter Bildqualität (für den Preis).
Ich habe meins vor ca 2 Wochen hier im Forum für 85 eur verkauft...ich würde mich bei den Preisen für Nahlinsen eher nach sowas umschauen

LG Mark
Fotokrams halt
Re: Macrobereich erweitern bei Nikon D 70s mit AF-S DX 18-70
Als Ergänzung zu deinem 18-70 würde gut ein 105er Makro passen. Das könntest du für Makro und knackscharfe Porträts einsetzen.Mawi hat geschrieben: Ich habe eine alte Nikon F 301 und da habe ich mir, wenn ich nicht mein Macroobjektiv aufschrauben wollte, mit einer Nahlinse weitergeholfen. Gibt es das auch für das das AF-S DX 18 - 70 mm, oder habt ihr eine andere Idee?
Achromaten (z.B. von Canon) kosten mit dem Durchmesser wohl über 200 €. Für ca 350 € bekommst du ein 105/2.8 Makro von Sigma oder Tokina, welche sehr gute Ergebnisse liefern. Möchtest du nur etwas herumprobieren, kannst du zu den Nahlinsen greifen. Soll es jedoch qualitativ hochwertig werden, empfiehlt sich ein Makroobjektiv wie die oben genannten.
@Grottenmob: Die Nahlinsen hatte ich von der Kompakten und wollte sie nur am 50er ausprobieren. Normaler Weise entstehen Makros mit meinem 105er von Sigma.
@Grottenmob: Die Nahlinsen hatte ich von der Kompakten und wollte sie nur am 50er ausprobieren. Normaler Weise entstehen Makros mit meinem 105er von Sigma.

Zuletzt geändert von AR am So 15. Jan 2006, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
Vielen Dank für eure vielen Antworten.
Mit einem direkten Makroobjektiv werde ich sicher am besten bedient sein. Und für meine Urlaube, ich bin begeisterter Dänemarkfan (Strand und Sand), werde ich es vorerst bei dem Nahbereich des 18-70 mm belassen. Ich glaube auch, dass man mit ein wenig Übung hier gute Resultate erzielen kann.
Herzlichen Dank noch mal für eure Tipps.
Marion
Mit einem direkten Makroobjektiv werde ich sicher am besten bedient sein. Und für meine Urlaube, ich bin begeisterter Dänemarkfan (Strand und Sand), werde ich es vorerst bei dem Nahbereich des 18-70 mm belassen. Ich glaube auch, dass man mit ein wenig Übung hier gute Resultate erzielen kann.
Herzlichen Dank noch mal für eure Tipps.
Marion