Auch wenn ich da mit einiger Sicherheit eine Minderheitenmeinung vertrete, mir reicht der Dynamikumfang einer D70 vollkommen aus (wohlgemerkt, der Dynamikumfang der Hardware, nicht der der Standardkurve). Damit wird mir der einer D200 irgendwann auch ausreichen. Nach meinem Gefühl kann ich an das Thema Belichtung sehr viel entspannter herangehen als ich das bei Diafilm je konnte. Damit ist für mich das ganze Thema Dynamikumfang eigentlich nicht mehr so bedeutsam daß ich vom Ergebnis solcher Forschungen irgendeine Investitionsentscheidung abhängig machen würde.volkerm hat geschrieben:Ich bin sicher, daß das ein lohnendes, aber in der Tat zeitraubendes Unterfangen ist.
Für mich hat sich beim jetzigen Entwicklungsstand der DSLR der Dynamikumfang eigentlich auf einen genau so unkritischen Level entwickelt wie das Rauschen.
Spannend an diesem Test finde ich ohnehin ganz andere Dinge. Meßwerte kann man getrost den Testlabors überlassen, die werden sich sicherlich jetzt reihum mit Auflösungs- und sonstigen Werten melden. Ich finde es aber sehr interessant, was ein erfahrener Praktiker nach dem beruflichen Einsatz der D200 zu ihrem Handling und zu ihrem AF zu sagen hat. Das sind Dinge die ich viel höher bewerte, und dazu haben die üblichen Tester leider nicht viel sinnvolles zu sagen.
Grüße
Andreas