CP 5700 - X-Kontakt - externer Blitz

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
PixelFehler
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 56
Registriert: So 8. Jun 2003, 07:56
Wohnort: Reutlingen

CP 5700 - X-Kontakt - externer Blitz

Beitrag von PixelFehler »

Hallo,

wer weis zur folgenden Problematik einen Rat.

CP 5700, ein X-Kontakt-Adapter (das Org. Teil von Nikon ist zu Testzwecken eifach etwas teuer :? ) daran ca. 10m Kabel am Ende hängt ein Nikon Sb-22s. Blitz arbeitet in einem seiner Computer-Modi, die CP manuell. Also keine TTL Funktion, geht ja auch nicht wegen des Kabels.
Soweit so gut, im SetUp der CP Blitzmodus "automatik". Und nun passiert folgendes. Der interne Blitz löst mit aus, kann man dies nicht abschalten, wie bei der Cp995? Sonst muss ich am Ende eine Mütze der CP verpassen :D aber wegen Akkulaufzeit, auch nicht das Wahre. :shock:
Stecke in den SB-22s direkt auf die CP, löst der interne nicht aus, egal im welchem Modus der Blitz arbeitet-TTL- Manuel oder Computer.

Danke im Voraus für tips.

Michael
CP 5700 // MB-E5700 // SB-22S // HR-E5700 // 128MB CF // 512MB CF // 3x EN-EL 1 //2x Metz 32 CT 3 (Servogesteuert) incl Reflexschirme // MB-E5700 //NEU DABEI Bernie Heins 49mm Thread Adapter + Polfilter
Benutzeravatar
Koarl
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 162
Registriert: Mi 25. Sep 2002, 18:33
Wohnort: Thailand, Chiang Mai & Österreich

Beitrag von Koarl »

Hi!

also ich habe den SB-80DX. Da loest der interne Blitz _nicht_ aus, es sei denn im Menue Blitzgeraetesteuerung ist "intern+extern aktiv" ausgewaehlt, dann blitzen beide.

Wenn ich den SB-80DX nicht auf der Kamera habe, sondern drahtlos ausloese, blitzt der interne logischerweise jedesmal mit, dann braeuchte er Dein angesprochenes Muetzchen :lol:

Sers
Koarl
PixelFehler
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 56
Registriert: So 8. Jun 2003, 07:56
Wohnort: Reutlingen

denke alles korrekt eingestellt

Beitrag von PixelFehler »

Hallo Koarl....

das würde bedeuten ich benötige das org. Nikonkabel, damit die CP den Blitz "erkennt". Mit den handeslüblichen X-Kontakten gehts allso nicht. Schade dass man bei der 5700 nicht wie bei der 995er den internen ganz ausschalten kann :( .

Oder wie macht ihr es, wenn ihr den Blitz aus einer anderen Richtung als der Kameraachse haben wollt
CP 5700 // MB-E5700 // SB-22S // HR-E5700 // 128MB CF // 512MB CF // 3x EN-EL 1 //2x Metz 32 CT 3 (Servogesteuert) incl Reflexschirme // MB-E5700 //NEU DABEI Bernie Heins 49mm Thread Adapter + Polfilter
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Ja, da schließe ich meine SCA-kompatiblen Blitze an die entsprechenden Kabel (SCA-305A/K/S/V), an und los gehts... Ein SCA-305-Kabel habe ich mir übrigens im Eigenbau auf ca. 15m verlängert.

Oder beliebige Nikon-kompatiblen Blitze und die entsprechenden Nikon-Kabel (AS-10, SC-17, SC-18/19)...

Ok, diese Teile sind zugegebener Maßen etwas teuer, aber ohne gehts eben nicht (richtig).

Jack.
PixelFehler
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 56
Registriert: So 8. Jun 2003, 07:56
Wohnort: Reutlingen

SCA - Metz - Nikon

Beitrag von PixelFehler »

Hallo Jack,

welche CP hast Du? auch die 5700? Hast du alle 5 "Pins" belegt? Ähnliches würde auch mit dem SB22 gehen. Fuß abschrauben, Kabel dazwischen packen - zum Glück ist dort eine handelsübl. Steckverbindung- und Blitz auf eine zu bauende Halterung setzen.

habe da noch (so aus dem stehgreif) einen Metz 32xxxx mit SCA300 System obwohl ich ja noch den SB22s habe.

letztendlich doch das Mützchen :) gibts es sowas auch als orginal Nikonersatzteil :D ?
CP 5700 // MB-E5700 // SB-22S // HR-E5700 // 128MB CF // 512MB CF // 3x EN-EL 1 //2x Metz 32 CT 3 (Servogesteuert) incl Reflexschirme // MB-E5700 //NEU DABEI Bernie Heins 49mm Thread Adapter + Polfilter
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Hallo,
ich habe die CP5000.

Bei Nikon gibt es zwei Varianten.
1. Das Verlängerungskabel SC-17
Hier werden alle Kontakte weitergeleitet.
2. Das System AS-10 /SC-18/19 (wie es auch bei der CP990/4500 verwendet wird)
Hier werden insgesamt nur 3 Kontakte genutzt. Also nur "Zünden" und "Abschalten". Keinerlei Zusatzfunktionen. Möglicherweise wird der "Abschalten"-Kontakt mehrfach genutzt. Erst "Blitz bereit", darüber erfährt die Kamera wahrscheinlich, dass ein externer Blitz vorhanden ist und schaltet den internen Blitz ab. Dann, nach Zündung dient der Kontakt für "Abschalten". Könnte ich mir vorstellen, dass es so funktioniert.

Bei Metz (SCA-System) wird alles was es so gibt übertragen. Die Stecker haben auch 8 Kontakte.

Ich nutze eigentlich nur das Metz System, weil es vor allem beim Einsatz meherer Blitze besser ist. An dem Teil, was auf der Kamera montiert ist siehst Du z.B. ob alle Blitze bereit sind. Wenn also einer von 3 Blitzgeräten etwas länger zum aufladen braucht, leuchtet die Blitz-Bereit Lampe erst, wenn wirklich alle Blitze bereit sind.

Aber wie schon gesagt, ist dieses System auch extrem teuer. Für ein 5m-Kabel ca. 90DM (jetzt: 51Euronen) zu verlangen, grenzt schon an Wucher.
Aber wenigstens funktioniert es perfekt.

Beste Grüße,
Jack.
PixelFehler
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 56
Registriert: So 8. Jun 2003, 07:56
Wohnort: Reutlingen

CP5000

Beitrag von PixelFehler »

Hi,

habs eben gelesen, dass mit der Firmware 1.7 das Blitzmenue deiner CP5000 um den Eintrag intern aus ergänzt wurde.

Genau dies wäre für meine 5700 wünschenswert. (Joffe Nikon liest das :-) )
CP 5700 // MB-E5700 // SB-22S // HR-E5700 // 128MB CF // 512MB CF // 3x EN-EL 1 //2x Metz 32 CT 3 (Servogesteuert) incl Reflexschirme // MB-E5700 //NEU DABEI Bernie Heins 49mm Thread Adapter + Polfilter
raiwa
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 21:13

SB-22 an CP 990

Beitrag von raiwa »

hallo,
möchte mir den SB-22 für makroaufnahmen an der CP 990 zulegen. allerdings ist mir die nikon-blitzschiene zu teuer. gibt es ein spezielles kabel für den blitzanschluss, bzw. wie ist die genaue bezeichnung.
vielen dank für alle antworten.
rainer
Coolpix 990 und Finepix S602
www.rainerw.de
Antworten