Fehlfokus durch rotes AF Hilfslicht externer Blitzgeräte

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

volkerm hat geschrieben:
gs hat geschrieben:Womit wir wieder bei der Farbe Rot wären ... :?
Find ich auch. Wer testet denn mal im dunklen Raum auf ein rotes Gitter auf dem Computerbildschirm, als Ersatzmotiv für das Hilfslicht?
Hab das gerade mal probiert. Dein Bild auf ca. 200% vergrößert.
Jedesmal vorher den Focus manuell auf unendlich gedreht. Mit D70 und 18-70. Bei 18 - 29 mm kein Bild scharf, ab ca. 30 mm aufwärts fokussiert die Kamera gar nicht mehr.
Zum Vergleich hab ich noch mein 50/1,8 genommen. Einwandfreie Schärfe.
Gruß Roland...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich sehe bei Volkers Testbild auch eine deutliche Abweichung bei 18mm, die zu den längeren Brennweiten hin abnimmt. Dabei muß man noch bedenken daß das Hilfslicht des Blitzes wohl noch langwelliger ist als das was der Bildschirm hergibt. Das erklärt dann die noch stärkeren Abweichungen mit Blitz.

Wir haben jetzt eine ganz gute Hypothese welcher Art der Fehler ist. Wo er genau sitzt ist leider immer noch nicht klar.

Nach meinem Verständnis kommen das Objektiv und der Strahlenteiler des AF-Sensors in Frage. Da das MultiCam 900 oder wie es heißt noch aus analogen Zeiten stammt, in denen Superweitwinkel nicht so verbreitet waren, könnte es sein daß es in den DSLR arg am Rand seiner ursprünglichen Spezifikation betrieben wird.

Ich bin mal gespannt darauf welche Komponente Nikon nun wirklich reparieren will.

Grüße
Andreas
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Andreas H hat geschrieben: Nach meinem Verständnis kommen das Objektiv und der Strahlenteiler des AF-Sensors in Frage. Da das MultiCam 900 oder wie es heißt noch aus analogen Zeiten stammt, in denen Superweitwinkel nicht so verbreitet waren, könnte es sein daß es in den DSLR arg am Rand seiner ursprünglichen Spezifikation betrieben wird.
Hätte dieser Fehler nicht beim Multicam 1000 der D200 behoben werden sollen? Wäre Pech, wenn Nikon wirklich erst jetzt davon erfahren haben sollte und die D200 ebefalls diesen Fehler haben sollte.
Gruß,
Peter
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Andreas H hat geschrieben:Da das MultiCam 900 oder wie es heißt noch aus analogen Zeiten stammt, in denen Superweitwinkel nicht so verbreitet waren, könnte es sein daß es in den DSLR arg am Rand seiner ursprünglichen Spezifikation betrieben wird.
Uups, da hast Du Dich aber etwas vertan. Superweitwinkel sind keineswegs Erfindungen der Neuzeit, es gibt sie schon fast solange, wie überhaupt fotografiert wird. Und der Bildwinkel eines 17mm-DX entspricht nicht dem eines 17mm-KB.

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

JackMcBeer hat geschrieben:Und der Bildwinkel eines 17mm-DX entspricht nicht dem eines 17mm-KB.
Du hast Andreas falsch verstanden, Jan. Für den AF Sensor ist es völlig egal, wie groß der Bildsensor ist. Wenn der AF Sensor aus der F75 Kleinbildkamera übernommen wurde, dann sieht er jetzt als AF-Motiv das, was er auch bei 17mm an der F75 sieht. Der kleinere CCD Bildsensor ist dabei gar nicht beteiligt.


Ich habe den Test mit dem roten Bildschirmmuster mit den 17-55 an der D1X durchgeführt, die Kombination fokussiert auch aus 1m bis 1,5m Entfernung richtig.
Zuletzt geändert von volkerm am Fr 6. Jan 2006, 21:33, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Ja nee, is schon klar, aber sooo ungewöhnlich sind echte 17mm an KB nun auch wieder nicht. 18mm waren doch auch an KB eine absolut gängige Größe.

Wenn das so ein Problem für das AF-Modul wäre, dann sollte ja bei 12mm der AF garnicht mehr gehen. Macht er aber doch ganz gut.

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

JackMcBeer hat geschrieben:Wenn das so ein Problem für das AF-Modul wäre, dann sollte ja bei 12mm der AF garnicht mehr gehen. Macht er aber doch ganz gut.
Anscheinend nicht unter allen Bedingungen. Und Nikon legt den 12-24DX Objektiven extra Zettel bei, daß der AF bei diesen Brennweiten NICHT immer zuverlässig arbeitet.
.. und weg.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

volkerm hat geschrieben:Und Nikon legt den 12-24DX Objektiven extra Zettel bei, daß der AF bei diesen Brennweiten NICHT immer zuverlässig arbeitet.
Nö, nich? Und schreiben sie denn auch auf dem Zettel was man dann tun soll?

Falls nicht, können wir ihnen hilfreich unter die Arme greifen. Ich bin dafür daß wir nicht an ihnen herumnörgeln sondern konstruktiv mit ihnen zusammenarbeiten. Ich mache mal den Anfang mit meiner D50RF. Vorerst beim Prototypen noch mit einem externen Entfernungsmesser, aber in der Serie läßt der sich ja auch einbauen.
Bild

Spaß beiseite, irgendwie ist es schon eine Katastrophe wenn bei Kameras mit klitzekleinen Suchern und Objektiven ohne vernünftige Entfernungsskalen der AF nicht richtig arbeitet.

Die Antwort an druf liest sich für mich auch wie der Versuch auf Zeit zu spielen. Wenn sie es ernst meinten hätten sie entweder Objektiv oder Gehäuse haben wollen und vielleicht auch das Problem benannt.

Wer schickt denn jetzt mal seine Kamera zur Reparatur um herauszufinden ob sich wirklich etwas ändert?

Grüße
Andreas
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Ja, den Zettel habe ich auch gelesen und habe auch vollstes Verständnis dafür, schließlich können auf Grund des Großen Bildwinkels mehrere verschieden weit entfernte Objekte innerhalb des AF-Sensors liegen.

Wenn aber innerhalb des gesamten Suchers nur EIN Objekt völlig plan liegt und damit sämtliche Sensoren ganzflächig abdeckt, und der AF stellt trotzdem falsch ein, und zwar je nachdem ob es mit weissem oder rotem Licht beleuchtet wird, DANN wird ja wohl etwas ganz gewaltig im Argen liegen Und das kann dann eigentlich nichts mehr mit dem Bildwinkel zu tun haben.

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Andreas H hat geschrieben:Vorerst beim Prototypen noch mit einem externen Entfernungsmesser
Hey, den habe ich auch von meinen Vater geerbt. Genau den. Schickes Teil.
.. und weg.
Antworten