Schreib/Lesegeschwindigkeiten getestet mit D70

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Karl
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 266
Registriert: So 17. Apr 2005, 20:17
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Karl »

Hallo,
würde ich auch sagen, selbst die UltraII wird nicht ausgenutzt, eine Ultra III lohnt an der D70 definitiv nicht. Ich fotografiere neben der Ultra II mit einem Microdrive, selbst damit kommt es kaum zu Verzögerungen!
Gruß
Karl
D2Xs, Z6; Objektive 24-300 mm (Nikon und Zeiss), Lightroom CC
michis0806
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Sa 31. Dez 2005, 15:29

Beitrag von michis0806 »

Also dass die Ultra II nicht's bringt kann ich nicht bestätigen.

Gerade bei Bildserien im RAW schaufelt die D70 die Daten deutlich schneller auf die Karte als bei einer "normalen" Sandisk und meinem Hitachi 2GB Microdrive. Ich probier mal beide Karten aus und mess mal die Anzahl der Bilder innerhalb einer Minute...

Ich teil euch dann mit, wie's ausgegangen ist ;)
Zuletzt geändert von michis0806 am Sa 31. Dez 2005, 18:01, insgesamt 2-mal geändert.
michis0806
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Sa 31. Dez 2005, 15:29

Beitrag von michis0806 »

Okay ich hab jetzt mal meine D70 auf ein Stativ montiert, auf Manuell gestellt, in den Serienbildmodus angeschalten und abgedrückt.

Innerhalb von 60 Sekunden habe ich mit meiner Ultra II 1GB zwischen 82 und 85 Bilder (Fine - L) machen können (ohne dass der Puffer leer war).

Kommen bei Euch da ähnliche Werte raus?
D70, Tamron 18-200, Nikon 70-300 ED, SB-800
Coolpix P2
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Hängt von den Bildinformationen ab. Hab eben gerade in jpg fine L 142 Bilder/min gemacht. 30 Bilder in 12sec.

In RAW waren es 65 Bilder/min. Alles mir äußerst gerigem Kontrast.

Bei höherem Kontrast geht die Geschwindigkeit nachdem der Puffer voll ist runter.
Alle Werte Sandisk Ultra II

Meine normale Sandisk (03) ist spürbar langsamer. Natürlich erst nachdem der Puffer voll ist. Aber auch damit kann man leben.

Laut c't Spezial/Digitale Fotografie 05 wurden die Karten an der D70 getestet (jpeg fine 2,7 MB/Bild)

Sandisk normal (1999) 37 Bilder
Sandisk normal (2003) 56
Ultra II 112
Memorex 24X 123

Die Memorec hab ich noch nirgendwo gesehen, soll aber lt. Text eine umgelabelte Extreme III sein.

Ich habe die normale Sandisk (03) und die Ultra II. UNterschied ist deutlich zu spüren.

Bei dem Test konnte ich subjektiv keine Verlangsamung beim Pufferende spüren. Aber wie gesagt, geringe Dateigröße.
Gruß Roland...
D70user
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 141
Registriert: Do 24. Mär 2005, 20:24
Wohnort: mitten im Taunus

Beitrag von D70user »

Was man bei der Beurteilung der Geschwindigkeit ebenfalls nicht vergessen sollte ist der Workflow am PC. Hier machen sich schnellere Karten in Verbindung mit dem retec Kartenleser durchaus positiv bemerkbar. Auch sind signifikante Unterschiede für mich erkennbar bei der mobilen Überspielung auf meinen PD70x erkennbar. Da kann ich trotz zweier Karten trotzdem nie früh genug das Smily erwarten ...

Ich warte halt auch hinterher nicht gerne, bis die 2 GB Karte auf meinen Rechner übertragen ist und ich die Ergebnisse endlich beurteilen kann.
Außerdem sind schnellere Karten durchaus auch eine Investition in die Zukunft - wie z.B. das nutzbare Potenzial bei einer D2x oder D200 ...
Das Bild weckt Emotionen und Erinnerungen - das Motiv fand der Fotograf
michis0806
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Sa 31. Dez 2005, 15:29

Beitrag von michis0806 »

Ich hatte jetzt auch die Gelegenheit die Extreme III eines Freundes zu testen. Bei gleichen Bedingungen schaffte ich damit in einer Minute zwischen 140 und 143 Bilder. Das Argument mit dem Workflow am PC kommt da noch dazu.

Ich werd mir also wohl doch die 2GB Extreme III kaufen.

Vielen Dank für Eure Beiträge!

Michael
D70, Tamron 18-200, Nikon 70-300 ED, SB-800
Coolpix P2
Stingray
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 46
Registriert: Do 3. Jun 2004, 21:43
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Stingray »

Hallo,

ich komme auf folgende Schreib-/Leseraten [Schreiben: Nikon D70, Lesen: USB 2.0-Kartenleser]:

SanDisk Extreme III (1 GB)
Schreiben: 5,1 MB/s, Lesen: 5,9 MB/s

Transcend 45X (1 GB)
Schreiben: 3,5 MB/s, Lesen: 6,5 MB/s

Transcend 80X (2 GB)
Schreiben: 4,7 MB/s, Lesen: 6,8 MB/s

Mein Fazit: Ich nutze zwei Transcend 80X (2 GB) für aktuell gut 100 EUR das Stück...

(Allerdings sollte man bedenken, dass die Extreme III auch für besonders extreme Temperaturen geeignet und besonders robust sein soll. Für meine Zwecke ist das aber nicht relevant.)

Gruß,

Eckart
Nikon D2H, D700, D70 | 14-24, 18-70 DX, 18-200 DX VR, 50/1.8D, 70-200 VR + TC-14E II, 105 VR | SB-800, SB-910 | Transcend | eneloop | Manfrotto | Lowepro, Crumpler | Lightroom
Benutzeravatar
e5000
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1847
Registriert: So 5. Jan 2003, 15:55
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von e5000 »

Stingray hat geschrieben:ich komme auf folgende Schreib-/Leseraten [Schreiben: Nikon D70, Lesen: USB 2.0-Kartenleser]
Wie hast du die Werte ermittelt? Welchen Kartenleser hast du verwendet? Welches Betriebssystem ...
Tschau
Jürgen
Stingray
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 46
Registriert: Do 3. Jun 2004, 21:43
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Stingray »

Hi Jürgen,
e5000 hat geschrieben:Wie hast du die Werte ermittelt? Welchen Kartenleser hast du verwendet? Welches Betriebssystem ...
Also... zunächst mal zur Schreibgeschwindigkeit mit der D70 (mit der jüngsten verfügbaren Firmware):

Ich habe auf manuellen Fokus und manuelle Belichtung gestellt, RAW-Format und "Dauerfeuer", Monitor-Kontrolle (Anzeige des Fotos nach Aufnahme) aus, CF-Karte in der Kamera frisch formatiert. Dann habe ich ca. 40 Aufnahmen gemacht und bei der ersten Auslösung (bzw. beim Aufleuchten der CF-Lampe) die Stoppuhr gestartet. Gemessen habe ich die Zeit bis zum Verlöschen der CF-Diode.

Das geschriebene Datenvolumen geteilt durch die benötigte Zeit ergibt die Datenrate. Die Ungenauigkeit durch das Stoppen von Hand liegt IMHO im Rahmen des Vertretbaren.

Der USB 2.0-Kartenleser ist ein RaidSonic "ICY BOX IB801", gekauft bei Reichelt Elektronik, den ich am on-board-USB-Anschluss eines alten (aber guten) i815-Boards (Asus TUSL2C) betreibe. Betriebssystem ist/war Windows XP Pro SP2. Testmethode hier: Kopieren mittels Windows Explorer von CF-Karte auf eine Festplatte. Werte hier evtl. etwas weniger genau als die D70-Schreibraten - der CF-Lampe der D70 vertraue ich mehr als den fliegenden Blättern beim Windows-Kopieren...

Analog zum Test mit der D70 erlaubt der Kartenleser-Test keine direkten Rückschlüsse auf die maximale Leistungsfähigkeit der Karte, sondern nur in diesem speziellen Hardware-Umfeld - das allerdings bei der D70 klar definiert ist.

Viele Grüße,

Eckart
Nikon D2H, D700, D70 | 14-24, 18-70 DX, 18-200 DX VR, 50/1.8D, 70-200 VR + TC-14E II, 105 VR | SB-800, SB-910 | Transcend | eneloop | Manfrotto | Lowepro, Crumpler | Lightroom
Antworten