Blue Heron hat geschrieben:Hatten wir nicht schon festgestellt, daß es daran liegt, daß das rote Muster, welches der SB-800 mit seinem AF-Licht projeziert, bei einer bestimmten Distanz (evtl. bei bestimmten Brennweiten) nicht mehr mit dem mittleren AF-Sensor der D70 (D50) erfasst wird? Stattdessen liegen nur noch vertikale Streifen auf dem AF-Sensor, die den AF evtl. täuschen, jedenfalls eine vernünftige Fokussierung nicht mehr ermöglichen.
Mein Sigma-Blitz hat überhaupt nur vertikale Streifen. Die Überdeckung mit dem AF-Meßfeld ist ausreichend. Außerdem, wenn es am Streifenmuster liegen soll, warum fokussiert die Kamera dann viele andere Objektive korrekt? Mit meinem billigen Sigma 18-50, das ich vor dem 18-70 hatte, gab es überhaupt kein Problem bei 18mm.
Blue Heron hat geschrieben:Ich halte das weniger für einen Defekt (den man beheben könnte), sondern eher um eine Schwäche oder schlimmstenfalls um einen Konstruktionsfehler.
Auch ein Konstruktionsfehler sollte sich beheben lassen. Wozu gibt es denn eine Gewährleistung? Natürlich ist so etwas für Nikon weder billig noch angenehm.
Blue Heron hat geschrieben:Wer darauf angewiesen ist,
ständig mit der
D70/D50 und dem
SB-800 und dem
18-70 im Dunkeln bei
Brennweiten unter 50mm zu fokussieren, der sollte sich evtl. Sorgen machen.

Ich denke den Wunsch nach einer einwandfrei funktionierenden Kamera muß man nicht besonders rechtfertigen. Wenn Nikon ohne irgendwelche Einschränkungen die D70 und das 18-70 als Kit verkauft und diese Kombination mit den einzigen verfügbaren Blitzen nicht richtig fokussiert dann gehört dieses Problem behoben.
Das Problem zu verniedlichen ist keine Lösung. Es gibt andererseits auch keinen Grund sich über Nikon zu beklagen. Probleme können immer mal auftreten. Jetzt muß man Nikon eine angemessene Zeit geben eine vernünftige Lösung zu finden. Sie werden aber eine Lösung finden müssen, und wenn sie daraus besteht eine Menge Equipment zurückzunehmen.
Grüße
Andreas