Fehlfokus durch rotes AF Hilfslicht externer Blitzgeräte

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

vico hat geschrieben:Hab's eben mal kurz mit dem neuen 18-200 VR an der D70 und einem Sigma-Blitz probiert, leider dasselbe Phänomen. :cry:
Du weißt aber schon was man mit dem Boten anstellt der eine schlechte Nachricht überbringt? Ich wollte eigentlich mit dem 18-200 dieses Problem beseitigen.
vico hat geschrieben:Wenn es mit der D200 nicht auftritt, muss es ja wohl an der Kamera liegen. Kann man das nun durch den Nikon Service richten lassen? Würde mich freuen, wenn jemand vom Ergebnis berichtet, sobald er seine D70(s) repariert zurückbekommen hat
Da das Problem bisher nur mit dem 18-70 auftrat und mit keinem anderen Objektiv (egal ob Screwdriver-AF oder AF-S) sollte es eigentlich am Objektiv liegen. Da wird man an der Kamera wohl nicht viel tun können.

Grüße
Andreas
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Andreas H hat geschrieben: Da das Problem bisher nur mit dem 18-70 auftrat und mit keinem anderen Objektiv (egal ob Screwdriver-AF oder AF-S) sollte es eigentlich am Objektiv liegen. Da wird man an der Kamera wohl nicht viel tun können.
Ähem, hat das definitiv mit den AF-S 12-24/ AF-S 17-55 und der D70(s)auch schonmal jemand gegengetestet?

Ich meine da bisher nur die D2 Besitzer dazu gehört zu haben?

Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

michido hat geschrieben:Ähem, hat das definitiv mit den AF-S 12-24/ AF-S 17-55 und der D70(s)auch schonmal jemand gegengetestet?
Mit dem Sigma 12-24 (HSM) bei 18mm tritt das Problem nicht auf.

Grüße
Andreas
vico
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

Andreas H hat geschrieben:Da das Problem bisher nur mit dem 18-70 auftrat und mit keinem anderen Objektiv (egal ob Screwdriver-AF oder AF-S) sollte es eigentlich am Objektiv liegen. Da wird man an der Kamera wohl nicht viel tun können.
Aber Detlev habe ich so verstanden, dass der Fehler mit dem 18-70 und seiner neuen D200 nicht mehr aufgetreten ist.
druf hat geschrieben:Das Problem hat sich für mich erstmal erledigt, da pünktlich am letzten Tag des Jahres der Postbote mit einem Päckchen vor der Türe stand. :lol:

Mit dem Inhalt dieses Päckchens wurde dieser AF-Test mir Bravour erledigt.
Wenn das Objektiv noch dasselbe ist, dann kann es doch wohl am Objektiv allein auch nicht liegen.
Grüße, Viktor
vico
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

Andreas H hat geschrieben:Du weißt aber schon was man mit dem Boten anstellt der eine schlechte Nachricht überbringt? Ich wollte eigentlich mit dem 18-200 dieses Problem beseitigen.
Das Beweisfoto hochzuladen erspare ich uns. Ich bin auch nicht begeistert über diese Entdeckung. Aber das 18-200 VR ist trotzdem eine schöne Allround-Optik. Ich freue mich auf meine erste Tour damit (hoffentlich mit besserem Wetter). Aber alles weitere dazu gehört in die Rubrik "Objektive".
Grüße, Viktor
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

vico hat geschrieben:Wenn das Objektiv noch dasselbe ist, dann kann es doch wohl am Objektiv allein auch nicht liegen.
Hatten wir nicht schon festgestellt, daß es daran liegt, daß das rote Muster, welches der SB-800 mit seinem AF-Licht projeziert, bei einer bestimmten Distanz (evtl. bei bestimmten Brennweiten) nicht mehr mit dem mittleren AF-Sensor der D70 (D50) erfasst wird? Stattdessen liegen nur noch vertikale Streifen auf dem AF-Sensor, die den AF evtl. täuschen, jedenfalls eine vernünftige Fokussierung nicht mehr ermöglichen.

Ich halte das weniger für einen Defekt (den man beheben könnte), sondern eher um eine Schwäche oder schlimmstenfalls um einen Konstruktionsfehler.
Wer darauf angewiesen ist, ständig mit der D70/D50 und dem SB-800 und dem 18-70 im Dunkeln bei Brennweiten unter 50mm zu fokussieren, der sollte sich evtl. Sorgen machen. ;)

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

vico hat geschrieben:Hab's eben mal kurz mit dem neuen 18-200 VR an der D70 und einem Sigma-Blitz probiert, leider dasselbe Phänomen. :cry:
Danke, hast mir 600Euro erspart. ;) :(
Wer darauf angewiesen ist, ständig mit der D70/D50 und dem SB-800 und dem 18-70 im Dunkeln bei Brennweiten unter 50mm zu fokussieren, der sollte sich evtl. Sorgen machen.
Nicht nur dem SB 800. Bei mir tritt der Effekt mit dem Metz 44 4iN und dem 18-70 genauso auf. Leider brauche ich den Blitz genau in Innenraumsituationen, wo meistens Brennweiten unter 50mm notwendig sind. Da ich mir zur Zeit weder ein 17-55, noch eine D200 (Wieso hat die den Fehler eigentlich nicht? Wegen des anderen AF Moduls?) leisten kann, bleibe ich bei der Abklebe-Lösung. Ärgerlich ist es trotzdem, da dieser Effekt meines Wissens bei keiner anderen Kamera bekannt ist
Gruß,
Peter
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

MeisterPetz hat geschrieben:Nicht nur dem SB 800. Bei mir tritt der Effekt mit dem Metz 44 4iN und dem 18-70 genauso auf. Leider brauche ich den Blitz genau in Innenraumsituationen, wo meistens Brennweiten unter 50mm notwendig sind. Da ich mir zur Zeit weder ein 17-55, noch eine D200 (Wieso hat die den Fehler eigentlich nicht? Wegen des anderen AF Moduls?) leisten kann, bleibe ich bei der Abklebe-Lösung. Ärgerlich ist es trotzdem, da dieser Effekt meines Wissens bei keiner anderen Kamera bekannt ist
Das doofe ist nur, dass der (mein 54er Metz) auch bei in der Kamera abgeschaltetem AF-Licht munter weiter leuchtet...

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Blue Heron hat geschrieben:Hatten wir nicht schon festgestellt, daß es daran liegt, daß das rote Muster, welches der SB-800 mit seinem AF-Licht projeziert, bei einer bestimmten Distanz (evtl. bei bestimmten Brennweiten) nicht mehr mit dem mittleren AF-Sensor der D70 (D50) erfasst wird? Stattdessen liegen nur noch vertikale Streifen auf dem AF-Sensor, die den AF evtl. täuschen, jedenfalls eine vernünftige Fokussierung nicht mehr ermöglichen.
Mein Sigma-Blitz hat überhaupt nur vertikale Streifen. Die Überdeckung mit dem AF-Meßfeld ist ausreichend. Außerdem, wenn es am Streifenmuster liegen soll, warum fokussiert die Kamera dann viele andere Objektive korrekt? Mit meinem billigen Sigma 18-50, das ich vor dem 18-70 hatte, gab es überhaupt kein Problem bei 18mm.
Blue Heron hat geschrieben:Ich halte das weniger für einen Defekt (den man beheben könnte), sondern eher um eine Schwäche oder schlimmstenfalls um einen Konstruktionsfehler.
Auch ein Konstruktionsfehler sollte sich beheben lassen. Wozu gibt es denn eine Gewährleistung? Natürlich ist so etwas für Nikon weder billig noch angenehm.
Blue Heron hat geschrieben:Wer darauf angewiesen ist, ständig mit der D70/D50 und dem SB-800 und dem 18-70 im Dunkeln bei Brennweiten unter 50mm zu fokussieren, der sollte sich evtl. Sorgen machen. ;)
Ich denke den Wunsch nach einer einwandfrei funktionierenden Kamera muß man nicht besonders rechtfertigen. Wenn Nikon ohne irgendwelche Einschränkungen die D70 und das 18-70 als Kit verkauft und diese Kombination mit den einzigen verfügbaren Blitzen nicht richtig fokussiert dann gehört dieses Problem behoben.

Das Problem zu verniedlichen ist keine Lösung. Es gibt andererseits auch keinen Grund sich über Nikon zu beklagen. Probleme können immer mal auftreten. Jetzt muß man Nikon eine angemessene Zeit geben eine vernünftige Lösung zu finden. Sie werden aber eine Lösung finden müssen, und wenn sie daraus besteht eine Menge Equipment zurückzunehmen.

Grüße
Andreas
vico
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

Übrigens hilft - zumindest bei mir - das indirekte Blitzen. Dann ist der Schärfeverlauf auch bei 18mm dort, wo er sein muss. Hab's eben nochmal getestet.

Vielleicht ist mir das Phänomen deshalb bislang nicht aufgefallen, da ich zu 80% indirektes Blitzen bevorzuge. Für den indirekten Blitz verwende ich einen selbst gebauten Reflektor (Karte), so dass man nicht unbedingt eine (weiße) Zimmerdecke benötigt.
Grüße, Viktor
Antworten