D200 Iso Vergleich mit D70 und 20D

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

exeosler hat geschrieben:...
Fakt ist das man mit einer 20D und D200 auch bei Iso1600 zu sehr akzeptabeln Ergebnissen kommen kann, wenn man weiß was man tut, an welchen Schräubchen man drehn muß etc....
Das hätte ich Dir auch ohne Test sagen können... :idea: :lol:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Unter http://www.pbase.com/norm/d200_and_20d ist auch ein Vergleich. Danach liegt die 20D beim Rauschen aber immer noch 1 Blende besser als die D200. Naja, bei Vergleichen gilt wohl das gleiche wie beim Messen ("Wer misst, misst Mist!") :-). Was bei solchen Vergleichen aber unberücksichtigt bleibt, ist die Praxis. Da spielt nämlich auch eine Rolle, dass man mit der sehr guten Iso-Automatik der D200 einiges an Isos sparen kann. Bei einer Kamera ohne Iso-Automatik (20D) muss man immer gleich hoch mit den Isos, um zur Sicherheit keine Verwacklung oder so zu bekommen. Mit Iso-Automatik gehen die Isos nur so hoch wie nötig. Weiterhin ist auch für Avaible-Light bedeutsam, wie zuverlässig der AF bei wenig Kontrast ist... Ohne einen guten AF nützen auch die rauschärmsten Bilder nix :-). Eine 5D soll da schon deutlich lichtempfindlicher sein beim AF als die 20D, liegt dafür aber auch in einer anderen Preisklasse.
Will eigentlich nur sagen, dass man bei einer Cam die gesamte Avaible-Light-Tauglichkeit betrachten muss, nicht nur das Rauschen bei bestimmten Isos.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
ManniD

Beitrag von ManniD »

Jenne, ist dir aufgefallen das zumindest die Bilder vom pipe organ, ich meine auch einige ander auch, um 2/3 Blendenstufen überbelichtet worden sind?

Das nächste Problem ist doch schon, daß ab ISO 800 eine Rauschunterdrückung aktiviert wird, wissen wir ob er dies auch im RAW-KOnverter ausgeschaltet hat?

Manni
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

ManniD hat geschrieben:Jenne, ist dir aufgefallen das zumindest die Bilder vom pipe organ, ich meine auch einige ander auch, um 2/3 Blendenstufen überbelichtet worden sind?
Das nächste Problem ist doch schon, daß ab ISO 800 eine Rauschunterdrückung aktiviert wird, wissen wir ob er dies auch im RAW-KOnverter ausgeschaltet hat?
Ich sach ja "Wer misst, misst Mist!" :-). Am besten man vergleicht es selbst, sobald man beide Kameras gut kennt.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

ManniD hat geschrieben:Jenne, ist dir aufgefallen das zumindest die Bilder vom pipe organ, ich meine auch einige ander auch, um 2/3 Blendenstufen überbelichtet worden sind?
Überbelichtet? Woraus willst Du das denn ableiten?

Am Histogramm kann ich das jedenfalls nicht erkennen. Es wurde auf die Mitteltöne belichtet. Dadurch sind die Lichter ausgefressen. Wer in JPEG aufnimmt und nicht nachbearbeiten will der kann eigentlich nur so belichten.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Fr 30. Dez 2005, 23:59, insgesamt 1-mal geändert.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

jenne hat geschrieben:Am besten man vergleicht es selbst, sobald man beide Kameras gut kennt.
j.
Wozu? Um des Vergleiches Willen, oder um damit sinnlose Diskussionen zu entfachen? :wink:

Am besten man fotografiert und verbessert seine eigenen Fähigkeiten in dem Maß, welches manche hier von jeder neuen Kamerageneration verlangen!
Das bringt *wesentlich* mehr, als ein Quäntchen Rauschen hier und ein Hotpixel weniger dort 8)
Reiner
pixfan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 16:03

Beitrag von pixfan »

jenne hat geschrieben:Ich sach ja "Wer misst, misst Mist!" :-).

Das Problem ist ein anderes. Die vielen "großen" Tester verstehen nichts vom Messen. Bilder sind noch keine Messergebnisse, sondern Rohdaten, die einer angemessenen Interpretation bedürfen. Zu dieser sind die Tester aber meist nicht in der Lage. Sie bleiben bei der Interpretation der Ergebnisse unvollständig und kommentieren zusätzlich noch irgendeinen Unsinn hinein. Damit ist der Kudelmudel, der dann meist schnell die Runde macht, fertig.
ManniD

Beitrag von ManniD »

Andreas H hat geschrieben:
ManniD hat geschrieben:Jenne, ist dir aufgefallen das zumindest die Bilder vom pipe organ, ich meine auch einige ander auch, um 2/3 Blendenstufen überbelichtet worden sind?
Überbelichtet? Woraus willst Du das denn ableiten?
Sorry falsch ausgedrückt. Mir ist aufgefallen dass bei sonst gleichen Einstellungen, an der Nikon eine Belichtungskorrektur von +2/3 Blendenstufen vorgenommen wurde.

Manni
Zuletzt geändert von ManniD am Sa 31. Dez 2005, 08:59, insgesamt 1-mal geändert.
scooter
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 114
Registriert: Mi 30. Mär 2005, 16:13
Wohnort: Mainz

Beitrag von scooter »

Reiner hat geschrieben:
jenne hat geschrieben:Am besten man vergleicht es selbst, sobald man beide Kameras gut kennt.
j.
Wozu? Um des Vergleiches Willen, oder um damit sinnlose Diskussionen zu entfachen? :wink:

Am besten man fotografiert und verbessert seine eigenen Fähigkeiten in dem Maß, welches manche hier von jeder neuen Kamerageneration verlangen!
Das bringt *wesentlich* mehr, als ein Quäntchen Rauschen hier und ein Hotpixel weniger dort 8)
So sehe ich das auch.

Ich bewundere zwar, mit welchem Selbstbewußtsein hier so genannte Test veröffentlich werden, aber letztlich sagen sie mir rein gar nichts. Ich kenne weder die Tester persönlich, noch kann ich ihre Methoden beurteilen. Es gibt zwar einige hier, die offensichtlich sehr große Ahnung von der Materie haben und denen ich entsprechend großen Respekt zolle. Aber ob deren Maßstäbe auch auf mich, meine Fotos und meine finanziellen wie kreativen Möglichkeiten anzulegen wären, kann ich einfach nicht sagen.

Da finde ich - als Anhaltspunkt, nicht als letztinstanzliche Entscheidungsgrundlage! - die Tests in Fotomagazinen interessanter. Sie legen ihre Meßmethoden dar und dort wird beispielsweise ein 60er Micro wohl immer mit seiner Schärfe hervorstechen.

Was aber zählt sind die Bilder und zwar die, die mediengerecht verarbeitet und präsentiert werden. Mag ja sein, daß ich anspruchslos bin, aber Din A 3 Ausdrucke von Jpeg-Dateien aus meinem Canondrucker und dem mitgelieferten Druckassistent, sehen einfach klasse aus, nämlich wie ausbelichtet. Und das finden andere auch.

Was also sollte ich mehr wollen?

Beste Grüße,

scooter
ManniD

Beitrag von ManniD »

jenne hat geschrieben:Unter http://www.pbase.com/norm/d200_and_20d ist auch ein Vergleich. Danach liegt die 20D beim Rauschen aber immer noch 1 Blende besser als die D200.
Am besten ists man schaut sich z.B. beide ISO1600 Bilder der Orgel an. Entrauscht das D200 Bild ein bisschen, skaliert es auf die Auslösung der 20D herunter, nun kann man sogar noch Kontrast und Sättigung erhöhen. :wink:

Irgendwie schaut man schon mal auf die achso rauscharme Konkurrenz, verrückt lassen sollte man sich nicht.

Manni
Antworten