Reichen Stativ und Neiger?

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

rofa
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1586
Registriert: Di 20. Dez 2005, 03:49
Wohnort: Adliswil

Reichen Stativ und Neiger?

Beitrag von rofa »

Hallo,

ich hatte vor einigen Wochen (da war ich noch nicht Mitglied hier und kannte das Forum auch noch nicht) ein frustrierendes Erlebnis beim Versuch, den Mond zu fotografieren. Neben einigen anderen von mir begangenen Fehlern wurde auch das von mir verwendete Stativ (Slik 400 pro) bemängelt. Daraufhin habe ich mich auf die Suche gemacht und bei E... ein Gitzo 220 mit Manfrotto 293 ersteigert. Diese Kombination soll mit meiner D2x und einem alten 300er/2.8 mit TC 301 dazwischen belastet werden.
Nun die Frage: Ist das ganze nun stabil genug oder brauche ich eine noch stabilere Angelegenheit? Den Tip mit Bohnensack auf die Kamera und/oder Kamera extra noch mal mit Monopod abstützen kenne ich schon.
Ich frage deshalb jetzt hier, weil das Wetter z.Zt. nicht gerade zu diversen Versuchen einlädt und ich mir auch einigen Frust ersparen möchte.

TIA und lg Rolf
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich denke Du stehst so auf verdrillten Klingeldraht. Versuchs doch mal damit :lol:


Duckunwech
Gruß Roland...
rofa
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1586
Registriert: Di 20. Dez 2005, 03:49
Wohnort: Adliswil

Beitrag von rofa »

zappa4ever hat geschrieben:Ich denke Du stehst so auf verdrillten Klingeldraht. Versuchs doch mal damit :lol:


Duckunwech
Hoi Roland,

weisst du, nur mit Klingeldraht befestigt wäre mir der Aufbau doch ein wenig zu wackelig :lol:

Gruss, Rolf
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Ohne jetzt die Stativ/Kopf-Kombination zu kennen... Kabelauslöser und Spiegelvorauslösung und dann sollte das doch klappen
Reiner
rofa
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1586
Registriert: Di 20. Dez 2005, 03:49
Wohnort: Adliswil

Beitrag von rofa »

Reiner hat geschrieben:Ohne jetzt die Stativ/Kopf-Kombination zu kennen... Kabelauslöser und Spiegelvorauslösung und dann sollte das doch klappen
Hoi Reiner,

ich hatte damals mit Kabelauslöser, aber nicht mit SVA gearbeitet, zu ungünstig belichtet (wg. Spiegelschlag) und das wars dann ...

Gruss, Rolf
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Nicht nur wegen der Bel.-Zeit, auch kann der Spiegelschlag ausreichen, das ganze Konstruckt zum Schwingen zu bringen. Es klingt ja schon recht schwer, hatte mal das Tokina 2,8/300 samt Konverter, war auf dem Manfrotto (ok, nur der 141er Kopf) eine wacklige Angelegenheit...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
rofa
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1586
Registriert: Di 20. Dez 2005, 03:49
Wohnort: Adliswil

Beitrag von rofa »

Rix hat geschrieben:Es klingt ja schon recht schwer...
ja, das Objektiv hat alleine wohl so zweieinhalb kilo ... 8)

Gruss, Rolf
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Schalte die SVA (am Drehschalter links oben) ein und benutze einen Fernauslöser, und der Mond gehört Dir. :D
.. und weg.
rofa
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1586
Registriert: Di 20. Dez 2005, 03:49
Wohnort: Adliswil

Beitrag von rofa »

volkerm hat geschrieben:Schalte die SVA (am Drehschalter links oben) ein und benutze einen Fernauslöser, und der Mond gehört Dir. :D
Hallo Volker,

den Fernauslöser hatte ich benutzt. Stativ stand auf der Terrasse (also ziemlich stabil :?: ). Die ganze Angelegenheit schwang wohl durch den Spiegelschlag so stark, dass man die Bilder vergessen konnte. Mittlerweile :oops: weiss ich natürlich auch, dass man nicht die P-Einstellung benutzen sollte :lol:

Gruss, Rolf
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Bei ´ner 1/250stel belichtung ist die wackelei aber auch nicht soo schlimm, und die reicht Dicke für ein Mondbild ;-)
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
Antworten