SB 800 Detailfragen

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Dommel
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 57
Registriert: Do 28. Jul 2005, 22:28
Wohnort: Heidelberg

SB 800 Detailfragen

Beitrag von Dommel »

Halloo,

da ich mich immer noch nicht für den Sigma Super 500 entschieden hab, drängt mir Nikon mit der SuperBonus Aktion den SB 800 auf. Hab aber ein paar Fragen:

1) Kann man den SB 800 auch von Hand auslösen? Also z.B. bei Langzeitbelichtungen mehrmals per Knopfdruck auslösen (gibts irgendwo das Handbuch zum runterladen?)?

2) In einigen (wenigen) Situationen kommt es vor das ich troz ISO 800-1600 und Blende 1.8 noch einen leichten Aufhellblitz verwenden will - aber der interne Blitz lässt sich nicht weit genug runteregeln, so dass das Bild überbelichtet wird - ist das mit dem SB 800 möglich?

3) Kann man bei Verwendung des SC-28 Kabels den internen Blitz noch ausklappen (und verwenden) (bei der D70)? Hab auch keine Information gefunden, wie lang das Kabel überhaupt ist?!

4) Kann man die Farbfilter auch mit dem Diffusoraufsatz verwenden?

5) Gibt es den SB 800 irgendwo günstiger als bei Foto-Erhardt ? (Nach Abzug der 20% 271,59€)


Gruß,
Domi
D70 + 18-70 + 50 1.8D + 70-300G + SB 800 + MA 055ProB, 681B, 141RC + 1GB Elite Pro | Leica Digilux Zoom | Fujifilm MX-1700 Zoom
WilfriedF
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 160
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 17:55

Re: SB 800 Detailfragen

Beitrag von WilfriedF »

Dommel hat geschrieben: 1) Kann man den SB 800 auch von Hand auslösen? Also z.B. bei Langzeitbelichtungen mehrmals per Knopfdruck auslösen (gibts irgendwo das Handbuch zum runterladen?)?
Kann man von Hand auslösen.Ja.
Dommel hat geschrieben: 2) In einigen (wenigen) Situationen kommt es vor das ich troz ISO 800-1600 und Blende 1.8 noch einen leichten Aufhellblitz verwenden will - aber der interne Blitz lässt sich nicht weit genug runteregeln, so dass das Bild überbelichtet wird - ist das mit dem SB 800 möglich?
Mit f1.8 nicht. Genauere Details zu den Kameratypen und den jeweiligen Bereichen dabei im Handbuch.
Dommel hat geschrieben: 3) Kann man bei Verwendung des SC-28 Kabels den internen Blitz noch ausklappen (und verwenden) (bei der D70)? Hab auch keine Information gefunden, wie lang das Kabel überhaupt ist?!
Zur D70 kann ich nix sagen.
Das Kabel ist so ein Spiralkabel und ca. 0.5-0.75m brauchbar
Dommel hat geschrieben: 4) Kann man die Farbfilter auch mit dem Diffusoraufsatz verwenden?
Ja!
Dommel hat geschrieben: 5) Gibt es den SB 800 irgendwo günstiger als bei Foto-Erhardt ? (Nach Abzug der 20% 271,59€)

Koine Ahnung.
Dommel
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 57
Registriert: Do 28. Jul 2005, 22:28
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Dommel »

Vielen dank schonmal!! Konnte nich widerstehen und hab grad meine Bestellung abgeschickt an Foto Erhardt.

Mal ne ganz andere Frage - ich hab mal was über Infrarotfilterfolien für Blitze gelesen (die nur das Infrarotlicht durchlassen, so dass der Blitz nicht stört - z.B. in der Kirche bei einer Hochzeit o. Ä.). Das müsste doch auch mit einen Objektivinfrarotfilter funktionieren oder? Oder kann sich das auch so abnutzen wie Filterfolien? Bei Cokin kriegt man ja einen P-Infrarotfilter für unter 30€.

Gruß,
Domi
D70 + 18-70 + 50 1.8D + 70-300G + SB 800 + MA 055ProB, 681B, 141RC + 1GB Elite Pro | Leica Digilux Zoom | Fujifilm MX-1700 Zoom
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo Dommel,

das mit dem IR-Blitz wird in der Praxis nicht funktionieren. Vor dem Sensor ist ein IR Sperrfilter, weil das IR Licht die normalen Aufnahmen stört. Die Kamera ist deshalb sehr unempfindlich auf IR Licht und man hat selbst am Tage bei Sonneschein ganz lange Belichtungszeiten, wenn man IR Bilder machen möchte.
.. und weg.
Dommel
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 57
Registriert: Do 28. Jul 2005, 22:28
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Dommel »

okay dann vergeß ich das mal ganz schnell wieder :) Ich dachte nur, da ja vor dem Objektiv kein Infrarotfilter ist, könnte ich das verfügbare Licht durch das Infrarotlicht ergänzen und zumindest vernünftige S/W Bilder erhalten. Aber bei Zeiten unter 1/50s die ich in der Kirche verwenden würde wird das wohl nix.

Nochmal zu meiner obigen Frage: Weiß jemand ob man den internen Blitz der D70 ausklappen und verwenden kann, während man das SC-28 Kabel und den SB 800 benutzt?

Gruß,
Domi
D70 + 18-70 + 50 1.8D + 70-300G + SB 800 + MA 055ProB, 681B, 141RC + 1GB Elite Pro | Leica Digilux Zoom | Fujifilm MX-1700 Zoom
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Dommel hat geschrieben:Nochmal zu meiner obigen Frage: Weiß jemand ob man den internen Blitz der D70 ausklappen und verwenden kann, während man das SC-28 Kabel und den SB 800 benutzt?
Ich habe keine D70, aber ich kann mit den Massen des SC28 dienen. Höhe des SC-28 Adapter am Blitzschuh ist 30mm. Das Ding steht nach links und rechts jeweils knapp 10mm über den Blitzschuh über, nach vorne etwa 3mm. Auf der linken Seite ist der Kabelabgang des Spiralkabels.
.. und weg.
Dommel
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 57
Registriert: Do 28. Jul 2005, 22:28
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Dommel »

okay danke - dann geht das wohl nicht. Links und rechts und nach oben ist nicht genug Platz :(

Gruß,
Domi
D70 + 18-70 + 50 1.8D + 70-300G + SB 800 + MA 055ProB, 681B, 141RC + 1GB Elite Pro | Leica Digilux Zoom | Fujifilm MX-1700 Zoom
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Warum willst Du denn auch mit beiden Blitzen am Kabel Blitzen?
Nutz doch die Kabellosfunktion, geht doch prima :-)
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
.nadro.
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: So 4. Dez 2005, 14:54

Beitrag von .nadro. »

Hallo,

eine Frage: wie schnell kann man mit dem SB800 Bilder in Serie machen?

Grüße
Daniel
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Kommt drauf an ;-)
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
Antworten