NoiseReduction und Iso-Automatik

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Beitrag von Gisbert Keller »

MeisterPetz hat geschrieben:In RSE ist das gut gelöst. Hier kann man zu jedem Kameramodell und ISO Bereich eine grundsätzliche Entrauschung angeben. Dann natürlich per Bild auch noch verändert werden.
Ja, der gesamte Workflow mit RSE und besonders mit RSP ist schon klasse.
Leider ist die Farbdarstellung und auch die Qualltät der Rauschreduzierung für mich völlig indiskutabel.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

volkerm hat geschrieben:Im Prinzip ja, aber ... der Rechenbedarf ist schon enorm. Daß das "live" bei jeder parameteränderung in Capture angewendet wird, und daß man die Parameter ohne eine kleine Vorschau kaum sinnvoll austesten kann, finde ich etwas ungünstig gelöst.

In der Praxis wird man wohl die Rauschentfernung abschalten, bevor man an den anderen Parametern (Belichtung, WB) was ändert. Hat Gisbert oben ja auch schon geschrieben.
Ich habe das bisher auf meinen etwas schmalbrüstigen Rechner geschoben.

Meine Hoffnung ist daß Nikon bei der Folgeversion von Capture mal ein wenig die Performance verbessert. Man darf die Hoffnung nie aufgeben...

Was mir am Capture-Rauschfilter wirklich gut gefällt das ist die einfache Handhabung in Verbindung mit feiner Dosierbarkeit und sofortiger Kontrolle in der 100%-Ansicht. Wenn ich ehrlich bin, eine andere Entrausch-Software benutze ich nicht mehr, die sind mir alle zu umständlich.

Grüße
Andreas
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Gisbert Keller hat geschrieben: Leider ist die Farbdarstellung und auch die Qualltät der Rauschreduzierung für mich völlig indiskutabel.
Ja, bei der Farbdarstellung muss man etwas rumspielen. Mit dem DIY Farbprofil von reflex geht es aber schon ganz gut. Die Kritik an der Qualität der Rauschreduzierung kann ich nicht ganz nachvollziehen, aber vielleicht sind meine Ansprüche gringer.
Gruß,
Peter
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Andreas H hat geschrieben:Was mir am Capture-Rauschfilter wirklich gut gefällt das ist die einfache Handhabung in Verbindung mit feiner Dosierbarkeit und sofortiger Kontrolle in der 100%-Ansicht.
Sofortige Kontrolle? Wie? Bediene ich das falsch?
.. und weg.
Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Beitrag von Gisbert Keller »

volkerm hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:Was mir am Capture-Rauschfilter wirklich gut gefällt das ist die einfache Handhabung in Verbindung mit feiner Dosierbarkeit und sofortiger Kontrolle in der 100%-Ansicht.
Sofortige Kontrolle? Wie? Bediene ich das falsch?
Wenn ich ein paar Sekunden warte, habe ich auch eine "sofortige" Kontrolle :)
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Gisbert Keller hat geschrieben:...Wenn ich ein paar Sekunden warte, habe ich auch eine "sofortige" Kontrolle :)
:D :D :D Der war gut :lol: :lol:
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Hauke
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 460
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 01:04
Wohnort: Cuxhaven

Beitrag von Hauke »

Oder man hat einen flotten Rechner mit "reichlich" Speicher
Gruß Hauke
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hauke hat geschrieben:Oder man hat einen flotten Rechner mit "reichlich" Speicher
Wie meinen? Meine CAD Workstation mit 2GB wird jedenfalls mit Capture's Rauschreduzierung sehr heftig ausgebremst. Dagegen gefällt mir das Entrauschungs-Konzept von Paintshop Pro viel besser - dort ist die Rauschreduzierung ein Vorgang, den ich gezielt anstosse und der dann nur einmalig (!) eine Verzögerung verursacht. Außerdem kann ich dort in einem kleinen Previewfenster die Parameter quasi "live" einstellen, bevor sie mit viel Rechnerei auf das ganze Bild angewendet werden. Das gefällt mir persönlich besser.
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 30. Nov 2005, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Hauke
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 460
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 01:04
Wohnort: Cuxhaven

Beitrag von Hauke »

volkerm hat geschrieben:Wie meinen? Meine CAD Workstation mit 2GB wird jedenfalls mit Capture's Rauschreduzierung sehr heftig ausgebremst.
Huch? Mein Athlon 3200+ mit 3GB meistert das sau schnell.
Gruß Hauke
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hauke hat geschrieben:Huch? Mein Athlon 3200+ mit 3GB meistert das sau schnell.
:shock: Du kanst bei eingeschaltete Rauschreduzierung (Werte ungleich 0) noch an der Belichtung usw. drehen und das geht sauschnell? Wie schnell ist "sauschnell" in Sekunden?
.. und weg.
Antworten