Pixx-Tinchen hat geschrieben:... kann mir einer von euch sagen, wie ich meine Kamera einstellen muss, damit ich auch in sperrlich beleuchteten Räumen, ohne Blitz tolle Fotos machen kann...
Rainer hat ja schon geschrieben, was dazu grundsätzlich zu sagen ist. Ich möchte nur ein paar Anmerkungen speziell in Hinblick auf die CP8700 hinzufügen:
1. Die CP8700 hat ein AF-Hilfslicht, d.h. sie kann auch im Dunkeln fokussieren. Allerdings nur, wenn das Objekt nicht zu weit weg ist (max. ca. 2 Meter). Manuell fokussieren ist bei diesem Kameratyp sowieso schon schwierig, im Dunklen noch schwieriger. Also würde ich es an deiner Stelle vielleicht doch lieber mit Autofokus und Laserpointer versuchen.
2. Wenn die Beleuchtung wirklich so spärlich ist, muss die Kamera in jedem Fall relativ lang belichten, um genügend Licht einzufangen. Damit das überhaupt hinhaut, muss sie auf einem Stativ bzw. einer festen Unterlage stehen, so dass sie sich nicht bewegen kann. Zusätzlich ist die Benutzung des Selbstauslösers empfehlenswert, damit du nicht beim Auslösen verwackelst. Trotzdem werden bewegte Objekte (Personen) fast immer unscharf, da sie sich eben auch während der Belichtung um ein Stück bewegen.
Zu den Möglichkeiten, das durch Einstellungen zu beeinflussen:
Blende - die sollte natürlich ganz offen sein, was die Kamera aber schon automatisch macht.
ISO: Normalerweise erhöht die Kamera die ISO-Einstellung automatisch, wenn es zu dunkel ist, maximal auf ISO200. Du kannst manuell ISO400 einstellen, allerdings erhöht das das Rauschen, die Bilder werden dann deutlich sichtbar "grisselig".
Alles in allem ist also auf diese Weise nicht allzu viel herauszuholen, und so wie du die Situation beschreibst, wird dir das nicht reichen.
Deshalb fürchte ich, du wirst auf diese Weise trotzdem nicht zum Ziel kommen, d.h. du musst doch den Blitz verwenden. Falls dich das tröstet, das Problem stellt sich mehr oder weniger bei allen Kameras. Nur mit einer DSLR (Digitale Spiegelreflex) bist du ein Stück besser dran, weil die einen empfindlicheren Sensor (meist bis zu ISO1600) hat.
Übrigens, noch ein Tipp: die Videofunktion der CP8700 bringt auch bei relativ schlechter Beleuchtung eine erstaunliche Bildqualität zu Stande. Natürlich mit einem Foto überhaupt nicht vergleichbar, aber vielleicht willst du's ja mal ausprobieren.