Fotos in einem dunklen Raum?? Wie?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
Pixx-Tinchen
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Di 22. Nov 2005, 08:49
Wohnort: Ahlen (Westf.)

Fotos in einem dunklen Raum?? Wie?

Beitrag von Pixx-Tinchen »

Hilfeeeee.. :shock:
Ich habe gestern versucht schöne Bilder (ohne Blitz) in einem eher sperrlich beleutetem Raum zu machen. Die Bilder sind alle samt unscharf und nachdem ich auf den Auslöser drückte hat es eine gaaaanze Weile gedauert bis das Bild geschossen wurde und dann war es natürlich unscharf. Ich hab dann versucht die Verschlusszeiten einzustellen, als ich das dann auch geschafft hatte und es schneller auslöste, waren die Bilder schwarz, es war kein Motiv drauf zu erkennen... kann mir einer von euch sagen, wie ich meine Kamera einstellen muss, damit ich auch in sperrlich beleuchteten Räumen, ohne Blitz tolle Fotos machen kann, ohne das ich soooo lange warten muss bis die Kamera auslöst, denn wenn sich die Personen dann auch noch bewegen, sind die Bilder IMMER unscharf...
Also, wär nett, wenn mir jemand helfen kann... :cry:
besitz ne Coolpix 8700
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hmmmm.... Da scheint es ein bisschen am grundsätzlichen Verständnis zu fehlen :)

Zwei Probleme können bei ungünstigen Lichtverhältnissen auftreten:

1. Wenn es dunkel wird, bekommen die meisten Kameras Probleme mit dem scharfstellen -> Daher dauert es länger, bis der Belichtungsvorgang beginnt.
Hat Deine Kamera vielleicht ein AF-Hilfslicht?

2. Wenn es dunkel wird, werden die Belichtungszeiten länger. Und damit werden natürlich sich bewegende Objekte unscharf.

Abhilfe:

zu 1.)
- Entfernung manuell einstellen (Bei beweglichen Objekten eher schwierig)
- Hilfslicht (so vorhanden) aktivieren
- Mit Laserpointer auf das Objekt der Begierde zeigen (Nicht in die Augen!!) und darauf fokusieren.

zu 2.)
- Kameraempfindlichkeit erhöhen (ISO 200, 400, 800). Das erhöht leider auch das Rauschen....
- Blende so weit wie möglich öffnen (Kleiner Blendenwert)
Reiner
Benutzeravatar
elektronikfreak
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 160
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 20:58
Wohnort: München

Re: Fotos in einem dunklen Raum?? Wie?

Beitrag von elektronikfreak »

Pixx-Tinchen hat geschrieben:... kann mir einer von euch sagen, wie ich meine Kamera einstellen muss, damit ich auch in sperrlich beleuchteten Räumen, ohne Blitz tolle Fotos machen kann...
Rainer hat ja schon geschrieben, was dazu grundsätzlich zu sagen ist. Ich möchte nur ein paar Anmerkungen speziell in Hinblick auf die CP8700 hinzufügen:
1. Die CP8700 hat ein AF-Hilfslicht, d.h. sie kann auch im Dunkeln fokussieren. Allerdings nur, wenn das Objekt nicht zu weit weg ist (max. ca. 2 Meter). Manuell fokussieren ist bei diesem Kameratyp sowieso schon schwierig, im Dunklen noch schwieriger. Also würde ich es an deiner Stelle vielleicht doch lieber mit Autofokus und Laserpointer versuchen.
2. Wenn die Beleuchtung wirklich so spärlich ist, muss die Kamera in jedem Fall relativ lang belichten, um genügend Licht einzufangen. Damit das überhaupt hinhaut, muss sie auf einem Stativ bzw. einer festen Unterlage stehen, so dass sie sich nicht bewegen kann. Zusätzlich ist die Benutzung des Selbstauslösers empfehlenswert, damit du nicht beim Auslösen verwackelst. Trotzdem werden bewegte Objekte (Personen) fast immer unscharf, da sie sich eben auch während der Belichtung um ein Stück bewegen.

Zu den Möglichkeiten, das durch Einstellungen zu beeinflussen:
Blende - die sollte natürlich ganz offen sein, was die Kamera aber schon automatisch macht.
ISO: Normalerweise erhöht die Kamera die ISO-Einstellung automatisch, wenn es zu dunkel ist, maximal auf ISO200. Du kannst manuell ISO400 einstellen, allerdings erhöht das das Rauschen, die Bilder werden dann deutlich sichtbar "grisselig".

Alles in allem ist also auf diese Weise nicht allzu viel herauszuholen, und so wie du die Situation beschreibst, wird dir das nicht reichen.
Deshalb fürchte ich, du wirst auf diese Weise trotzdem nicht zum Ziel kommen, d.h. du musst doch den Blitz verwenden. Falls dich das tröstet, das Problem stellt sich mehr oder weniger bei allen Kameras. Nur mit einer DSLR (Digitale Spiegelreflex) bist du ein Stück besser dran, weil die einen empfindlicheren Sensor (meist bis zu ISO1600) hat.

Übrigens, noch ein Tipp: die Videofunktion der CP8700 bringt auch bei relativ schlechter Beleuchtung eine erstaunliche Bildqualität zu Stande. Natürlich mit einem Foto überhaupt nicht vergleichbar, aber vielleicht willst du's ja mal ausprobieren.
stefan1973
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 31. Aug 2003, 22:04
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitrag von stefan1973 »

hallo

ohne licht = nix los..

wie wäre es mit ner IR Beleuchtung :-) (ist aber auch ne beleuchtung)
inwieweit das eine normale (unmodifizierte) nikon durchlässt .. ka.. guck mal nach IR fotografie.

ansonsten geht das gut mit ner sony videokamera mit nightshot :-)
einige cybershots haben wohl diesen modus (bilder/video wird aber meist
grünlich)

ODER: wie wäre es mit nem blitz ... oder mehr sanfter (regulärer) beleuchtung .


viel erfolg.

bye
stefan
Zuletzt geändert von stefan1973 am Mo 28. Nov 2005, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
D300s / Nikon 18-200 VR / Sigma 30mm F1.4 / Sigma 18-50mm F3.5-5.6 / Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D / Sigma 120-400mm / SB600 / Coolpix 4500 / Seagull X-300 (analog) + Zubehör + Point'n'Shot Kameras
Antworten