Sigma 50-500 an D70 Update "Blendenwerte"

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Koerth
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 931
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Koerth »

Hallo!
Bibof hat geschrieben:Wäre da nicht auch ein Nikon Afs 300/4 mit TC 14 E II preislich und optisch eine Alternative?
Optisch eventuell - ich kenn das AFS 300/4 nicht. Preislich nein! :wink:
Bibof hat geschrieben:Vorallem wenn der Brennweitenbereich bis 200/300mm eh schon mit anderen Linsen abgedeckt ist. Ich denke der AF wäre schneller und die Abbildungsleistung sogar noch besser, was meint ihr?
Ich wollte ein Zoom und da das 170-500 qualitativ nicht so toll sein soll hab ich beim 50-500 zugeschlagen.
Qualitätiv sind Festbrennweiten Zooms, vorallem Suppenzooms mit 10-fach Zoombereich, natürlich überlegen. Vermutlich auch mit Konverter sei es 1.4-, 1.7- oder eventuell auch 2-fach... kann dazu allerdings nichts sagen, da mir der Vergleich fehlt.

Gibt´s denn sonst noch ein Zoom bis 500 mit AFS?
Es gibt eins von Tamron 200-500 aber ohne AFS...
Nikkor 200-400/4 mit TC 1.4 - andere Liga... :roll: :wink:

Gruß
Gerd
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

David hat geschrieben:Der einzige von dem ich bisher gute Aufnahmen des 50-500 gesehen habe, ist "Qingwei Chen" aus der FC. Aber er holt allgemein aus aller Art von Linsen viel raus... Ich weiss nicht, wie stark man das bewerten darf!
dem seine bilder sind auch echt der hammer. der hat ja fast nur galeriebilder in seinem portfolio. die kleinen vögel, wie spatzen, kleiber und finken sind absolut spitze!
MfG Georg
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

In der neuen Naturfoto hat ein Naturfotograf das 50-500 getestet und klingt begeistert. Ob es merkbar schlechter als ein 300er mit 1,7-Konverter ist, täte mich auch mal interessieren, würde da nicht draf wetten wollen :lol:

Vom 50-500 hört man eigentlich immer wieder gutes...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

@Bibof: Beispielbild Nikkor 300/4 AF-S mit dem Kenko Pro 300 DG 1,4-fach TC bei Offenblende
http://img502.imageshack.us/img502/9708 ... stc5mr.jpg
.. und weg.
Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

Na wo bleiben denn die Bilder? =)
Bin echt gespannt. Eigentlich könnte man sich auch mal treffen :)
Hätte wahrscheinlich nichts was Du ausprobieren wolltest, aber macht ja nix, oder?
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
Koerth
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 931
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Koerth »

Hallo!
Deniz hat geschrieben:Na wo bleiben denn die Bilder? =)
Bin echt gespannt. Eigentlich könnte man sich auch mal treffen :)
Hätte wahrscheinlich nichts was Du ausprobieren wolltest, aber macht ja nix, oder?
Das mit den Bildern... ich arbeite (noch nicht) dran...
Komm frühestens Mitte/Ende der Woche dazu. Seufz... Bin grad etw. im Stress und wenig daheim...

Aber n Treffen wär ja mal witzig... Da wären doch bestimmt noch andere aus der Umgebung mit dabei - oder?
Gab´s eigentlich schon mal so was wie´n Stuttgarter Usertreffen?

Gruß
Gerd
Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

Zumindest nicht, seit ich hier angemeldet bin.
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
Koerth
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 931
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Koerth »

Hallo!

OT:

Usertreffen: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... 490#243490

@Deniz: da warst Du auch mit auf der Liste... :wink: :D :wink: :wink:

Gruß
Gerd
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Objektiv schön und gut; auch wenn ich persönlich das ein oder andere Sigma-Objektiv habe:

Auf http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/4273323 steht, dass das Objektiv von "dem Kollegen" bereits seit 3 Monaten zur Reparatur ist.

Sigma meist gute Objektive, wenn sie gehen - aber wehe man braucht den Service...
Maik Musall
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 162
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 00:32
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Maik Musall »

Moin,

ich hab das Bigma in der DG-Version seit vergangenem Sommer an der D70. Ich hab keinen Vergleich zu einem Nikkor 4/500. Ein Tamron 200-500 hab ich mal in der Hand gehalten, das war allein von der Haptik her ein ordentlicher Schreck.

Das Sigma 50-500 leistet fürs Geld erstaunlich viel. Am langen Ende sollte man aber unbedingt auf f/8, besser f/9 oder f/11 abblenden, sonst sind die Bilder recht flau. Muß also genug Licht da sein, und ein stabiles Stativ ist auch zu empfehlen.

Autofokus ist ok. Ich hatte mal ein Nikon AF-I 4/600 an der Kamera, das brauchte dreimal so lange, um den Punkt anzufokussieren. Der HSM dreht recht schnell, wenn man die Glasmenge in dem Teil bedenkt, korrigiert sich aber dann bei knappem Licht auch noch ein wenig am Schluß des Vorgangs. Das wäre vermutlich mit Kameras besser, deren AF mit weniger Licht auskommt.

Ich würds wieder kaufen. Für Vögel und so braucht man einfach solche Brennweiten, und ein 4/500 ist finanziell halt einfach mal nicht erreichbar...

Maik
Antworten