Welche Tonwertkurve nutzt ihr? (neue Umfrage)

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Welche Tonwerte nutzt Ihr?

Tonwertautomatik
8
19%
Wenig Kontrast -2
4
9%
Mittelschwach -1
2
5%
Normal
17
40%
Mittelstark +1
0
Keine Stimmen
Starker Kontrast +2
0
Keine Stimmen
Fuji Reala Superia
2
5%
Fuji Astia
1
2%
fotogenetic EV 3
0
Keine Stimmen
fotogenetic Point & Shoot
4
9%
fotogenetic Provia
0
Keine Stimmen
fotogenetic White Wedding
0
Keine Stimmen
OldSkool MTB
4
9%
OldSkool MTC
0
Keine Stimmen
Oldskool Optima
0
Keine Stimmen
PS Luminanz
0
Keine Stimmen
Eine andere Kurve
1
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 43

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

MeisterPetz hat geschrieben:Ich meine, im Kurvendiskussionsthread von lemonstre gelesen zu haben, dass es eben einen Unterschied macht, ob man die Kurve nachträglich anwendet, oder bereits in der Kamera.
Richtig, so war es damals festgestellt worden.
MeisterPetz hat geschrieben:Umgekehrt müsste es natürlich auch einen Unterschied machen, ob man bereits mit der benutzerdefinierten Kurve fotografiert hat, und nachträglich eine Standardeinstellung wählt.
Logisch begründet, aber ob der Umkehrschluss wirklich zulässig ist? Ich mache es jedenfalls so, daß ich in der D1X oft mit geladenen Kurve fotografiere und die nach Bedarf in Capture abschalte, was auf den ersten Blick auch zu funktionieren scheint. Das nachträgliche Austauschen gegen andere benutzerdefinierte Kurven ist natürlich ein anderes Thema, logisch.
.. und weg.
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Hoi, vom Abschalten hatte ich bisher noch nicht gelesen. Dazu wurde doch extra mal ein Programm o.ä. verlinkt, das das kann (Kurven austauschen). Aber offenbar braucht man das nur bei Jpeg oder jetzt gar nicht mehr? Werde das mal in Capture probieren. Danke für den Hinweis.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

jenne hat geschrieben:Hoi, vom Abschalten hatte ich bisher noch nicht gelesen.
Hallo jenne,

das geht ganz einfach über die Tonwertkorrektur, "Benutzerdef. Tonwertkurve" gegen eine der anderen Einstellungen ersetzen. Umgekehrt geht auch, ich kann eine in die Kamera geladene (!) Tonwertkurve auch nachträglich einschalten, wenn sie bei der Aufnahme nicht benutzt wurde.

Nur eines geht offenbar nicht: eine Kamerakurve in Capture anwenden. Das scheint anders zu wirken, als wenn die Kurve in die Kamera geladen wird und von dort in das RAW eingebettet wird.
.. und weg.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

MeisterPetz hat geschrieben:Ich meine, im Kurvendiskussionsthread von lemonstre gelesen zu haben, dass es eben einen Unterschied macht, ob man die Kurve nachträglich anwendet, oder bereits in der Kamera. Umgekehrt müsste es natürlich auch einen Unterschied machen, ob man bereits mit der benutzerdefinierten Kurve fotografiert hat, und nachträglich eine Standardeinstellung wählt.
Moment, nicht daß wir hier zwei Dinge verwechseln.

Eine Custom Curve in der Kamera wirkt auf die Kamerarohdaten. Eine in der Kamera geladene, bei der Aufnahme inaktive und in Capture aktivierte Custom Curve wirkt natürlich genau so. Man kann beispielsweise durch Anheben von Schatten und Absenken von Lichtern den Dynamikumfang erhöhen (die Standardeinstellungen nutzen den Dynamikumfang des Sensors bei der D70 nicht aus).

Eine in Capture geladene Kurve wirkt nicht mehr auf die Rohdaten sondern nur noch auf die im Histogramm sichtbaren Tonwerte. Abgesoffene Schatten und ausgefressene Lichter bleiben verloren, egal welche Kurve man jetzt lädt. Der Dynamikumfang ist an dieser Stelle nicht mehr zu beeinflussen.

Grüße
Andreas
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Verstehe ich das richtig? Die Custom Curve, die in der Kamera zum Aufnahmezeitpunkt vorhanden war, aber nicht aktiviert, kann nachträglich auf die Daten angewendet werden, eine Cutom Curve, die in Capture geladen wird, nicht?

Wieso ist das so? Die Rohdaten sind vorhanden, sonst könnte Capture ja nicht die inaktive Kurve anwenden. Es ist also ein reines Softwareproblem, dass Capture eine geladene Kurve, also eine, die zum Aufnahmezeitpunkt nicht in der Kamera geladen war, erst über eine der in der Kamera vorhandenen anwendet?
Gruß,
Peter
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

MeisterPetz hat geschrieben:Verstehe ich das richtig? Die Custom Curve, die in der Kamera zum Aufnahmezeitpunkt vorhanden war, aber nicht aktiviert, kann nachträglich auf die Daten angewendet werden, eine Cutom Curve, die in Capture geladen wird, nicht?
Richtig. Probier's einfach mal aus indem Du in der Kamera Deine Custom Curve deaktivierst und eine Aufnahme machst. Wenn Du in Capture die Kurve aktivierst wirkt sie wie sie soll.

Das Laden einer Kurve in Capture ist im Histogramm angesiedelt, damit ist die Raw-Konvertierung Vergangenheit wenn die Kurve auf die Bühne tritt.
MeisterPetz hat geschrieben:Wieso ist das so? Die Rohdaten sind vorhanden, sonst könnte Capture ja nicht die inaktive Kurve anwenden. Es ist also ein reines Softwareproblem, dass Capture eine geladene Kurve, also eine, die zum Aufnahmezeitpunkt nicht in der Kamera geladen war, erst über eine der in der Kamera vorhandenen anwendet?
Vermutlich ist es so weil es in der Spezifikation stand und die Softwareentwicklung bei Nikon ISO-zertifiziert ist. Sinnvoll läßt sich das nicht begründen, eigentlich sollten Custom Curves in die Datei hinein ladbar sein. So richtig kritisch ist es nicht, weiter oben wurde ein Tool genannt daß diese Operation durchführt.

Grüße
Andreas
grothauu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von grothauu »

Mal so nebenbei: an der kann man doch auch Cutom Curves laden. Weiß jemand ob sie mehrere Benutzerkurven zulässt?

Uli
Freizeit in Amberg, Sulzbach und Umgebung: freizeit-as.de
FC: fotocommunity
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Bei der D1X und D2H gibt's nur 1 Benutzerkurve.
.. und weg.
Antworten