Eine Frage an die D2x-User: Ist die Auflösung mit 12,4 MP auf APS-C-Sensor für manche oder viele Objektive zu hoch bzw. sind die Bilder weniger als doppelt so hoch aufgelöst wie bei 6 MP-Kameras?
j.
D2x-Auflösung zu hoch für manche Objektive?
Moderator: donholg
D2x-Auflösung zu hoch für manche Objektive?
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Ok., etwas genauer gefragt... Sind viele Objektive zu schwach für die hohe Auflösung? Beispielsweise hat eine EOS 5D Probleme mit nicht wenigen Objektiven bzgl. Vignettierung und Randunschärfe. Ist es vergleichbar schwierig, ein Objektiv für die D2x zu finden, welches die hohe Auflösung bei APS-C-Format bringen kann? Mich interessiert dies ganz allgemein, um etwas Hintergrundwissen zu bekommen, wo jetzt häufig in Foren Diskussionen über FF vs. APS-C laufen. Eingeschränkte Auflösung ist natürlich nicht direkt vergleichbar als "Problem", aber es ist ganz gut, sich da mal zu informieren in diesem Forum
.
j.

j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Was aber weniger an der hohen Auflösung als an den bescheidenen Optiken liegen dürfte.jenne hat geschrieben:Ok., etwas genauer gefragt... Sind viele Objektive zu schwach für die hohe Auflösung? Beispielsweise hat eine EOS 5D Probleme mit nicht wenigen Objektiven bzgl. Vignettierung und Randunschärfe.
Gruß Hauke
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4570
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Nö, geh einfach in ein Fotogeschäft und kaufe die "Profizooms" von NIKON oder die Festbrennweiten von NIKON. Falls das für dich zu schwierig ist, man kann sie auch im Internet bestellen.jenne hat geschrieben:Ist es vergleichbar schwierig, ein Objektiv für die D2x zu finden, welches die hohe Auflösung bei APS-C-Format bringen kann?

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Ich glaube der Auflösungsunterschied von der D70 zur D2x wird häufig überschätzt, deshalb solche Fragen.
Die Auflösung wird angegeben in Werten wie Linienpaare pro Bildhöhe oder Linienpaare pro mm (analog). Damit bleiben von 100% mehr Megapixeln im Idealfall ca. 40% mehr Auflösung über. In der Praxis weniger, im CoFo-Test ergab sich ein Unterschied - wenn ich mich richtig erinnere - von ca. 25%. Das ist sicherlich schön zu haben (ich wollte, ich hätte es) aber eine neue Dimension ist es nicht.
Daraus kann man ableiten daß ein Objektiv das an der D70 richtig gut ist wohl an der D2x nicht völlig versagen wird. Ein Objektiv das an der D70 nicht so gut ist wird mit hoher Wahrscheinlichkeit an der D2x auch nicht besser.
Grüße
Andreas
Die Auflösung wird angegeben in Werten wie Linienpaare pro Bildhöhe oder Linienpaare pro mm (analog). Damit bleiben von 100% mehr Megapixeln im Idealfall ca. 40% mehr Auflösung über. In der Praxis weniger, im CoFo-Test ergab sich ein Unterschied - wenn ich mich richtig erinnere - von ca. 25%. Das ist sicherlich schön zu haben (ich wollte, ich hätte es) aber eine neue Dimension ist es nicht.
Daraus kann man ableiten daß ein Objektiv das an der D70 richtig gut ist wohl an der D2x nicht völlig versagen wird. Ein Objektiv das an der D70 nicht so gut ist wird mit hoher Wahrscheinlichkeit an der D2x auch nicht besser.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
... oder anders gesagt: doppelte Auflösung gegenüber der D70 wäre Bildgröße 6000x4000 Pixel, sprich 24 Megapixel.Andreas H hat geschrieben:Die Auflösung wird angegeben in Werten wie Linienpaare pro Bildhöhe oder Linienpaare pro mm (analog). Damit bleiben von 100% mehr Megapixeln im Idealfall ca. 40% mehr Auflösung über.
.. und weg.
Man muß jenne aber zumindest zugestehen, dass die Profiobjektive ihre Güte erst bei der D2x richtig ausspielen. Zumindest wird das hier in vielen Threads immer wieder behauptet. Insofern ist es ja quasi im Umkehrschluß nicht abwegig auf den Trichter zu kommen, dass wenn man auf die D2x ein unscharfes "Nebelhorn" aufzieht, sich dieses aufgrund der höheren Auflösung der D2x noch gravierender auswirkt als auf einem kleineren Sensor. Wie deutlich man das in der einen wie in der anderen Richtung sieht, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht ist es ja nur Nikon-Marketing um teure Linsen zu verkaufen. Vielleicht aber auch nicht.
"Jay": Man muß jenne aber zumindest zugestehen, dass die Profiobjektive ihre Güte erst bei der D2x richtig ausspielen.
Ich hoffe doch, das da auch die D200 mit unserem 17-55 schon ausreicht!
Zumindest besser als mit einer D70.
Ich hoffe doch, das da auch die D200 mit unserem 17-55 schon ausreicht!
Zumindest besser als mit einer D70.
Zuletzt geändert von die Zwei am Mi 16. Nov 2005, 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
Also nach Phils 5D-Test sind selbst scheinbar sehr gute Objektive wie 1,4/50 oder das 24-70/2,8 L in Sachen Vignettierung nicht gut. Ich sehe da echt ein Problem, bei der 5D nicht die Katze im Sack zu kaufen, wenn da kaum Objektve zu finden sind, die so gut sind, dass sie auch bei Offenblende ohne große Einschränkung im Randbereich zu nutzen gehen. Ist es bei der D2x ähnlich schwierig Passendes zu finden? (jedoch in Bezug auf allgemeine Auflösung statt Vignettierung/Randunschärfe) Oder ist Vollformat in Sachen Optik ungleich problematischer?
j.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70