D70 Autofokus in der Nacht

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Adda
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 140
Registriert: Do 13. Jan 2005, 17:33
Wohnort: Oberrot
Kontaktdaten:

D70 Autofokus in der Nacht

Beitrag von Adda »

Heute habe ich ein Desaster erlebt.
Als freier Mitarbeiter einer Lokalzeitung sollte ich den Martinsritt fotografieren.
Eswar sehr dunkel.
Ich bin mit meiner D70 und dem SB800 Blitz losgezogen und dachte, das Autofokus-Hilfslicht des Blitzes würde für eine einwandfreie Scharfstellung sorgen.
Falsch gedacht.
Alle Bilder waren unscharf, obwohl der Autofokus-Indikator eine erfolgreiche Scharfstellung anzeigt hatte.
Auf dem Display war die Unschärfe trotz Ranzoomen auch nicht erkennbar.
So was will ich nicht wieder erleben.
Weiß jemand eine Lösung für bessere Scharfstellung?

Gruß
Adda
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Um welche Entfernungen ging es denn? Die Reichweite des AF Licht des Blitzes ist natürlich begrenzt. Dass die Kamera aber trotzdem scharf meldet, ist ungewöhnlich. Im Hellen passt der Fokus?

Ansonsten manuell fokussieren und das Beste hoffen. ;) Ist mit der D70 und dem Mini-Sucher natürlich nicht leicht. Leider gibt es da nicht viele Optionen.
Gruß,
Peter
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Wenn die Entfernung des Hilfslichts überschritten wird, dann könnte man noch eine AF-Ersatzmessung machen (ein gleich weit entferntes, gut beleuchtetes Ziel) oder einfach die Entfernung schätzen, voreinstellen und hinreichend abblenden. Wegen des Blitzes muß man ja ohnehin ran ans Geschehen, da könnte das Licht auch bei Abblendung noch reichen.

Grüße
Andreas
kosmoface
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 418
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 04:38

Beitrag von kosmoface »

So einen ähnlichen Fall hatte ich am WE. Hab eine Metalband fotografiert - auf der Bühne und so wie die die Köpfe schüttelten, war selbst mit Hilfslicht nix zu machen. Hab dann eben, wie Andreas vorschlägt, ne AF Hilfsmessung gemacht und auf manuell umgeschalten, damit der AF den Fokus nicht mehr verstellt.

Ist zwar eher ein Notbehelf, aber war die einzige Möglichkeit.
Zuletzt geändert von kosmoface am Sa 12. Nov 2005, 03:20, insgesamt 1-mal geändert.
bye Sascha
Nikon D50 | Nikkor 18-70 | 35/2 | 50/1,8 | 85/1,8 | 70-300ED | Sigma 10-20
Adda
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 140
Registriert: Do 13. Jan 2005, 17:33
Wohnort: Oberrot
Kontaktdaten:

Beitrag von Adda »

Heute morgen mein erster Gang zum Briefkasten - im Schlafanzug - und Zeitung geholt.
Mit bebendem Herzen aufgeschlagen. Bild auf der Titelseite des Lokalteils in Frabe - und ....
scharf!

Erleichterung, Nachschärfen und Zeitungsraster haben das Bild gerettet.

Aber auch Ernüchterung: Da könnte ich ja gleich mit nem Flaschenboden fotografieren.

Zu den Vorschlägen:
Es war so dunkel, dass an manuelles Scharfstellen nicht zu denken war.

Viele Grüße
Adda
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Vielleicht kannst Du uns ja mal ein typisches Bild zeigen, damit wir alle wissen, über welche Entfernungen und Motiv-Verhältnisse wir hier reden :)
Reiner
Adda
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 140
Registriert: Do 13. Jan 2005, 17:33
Wohnort: Oberrot
Kontaktdaten:

Beitrag von Adda »

Zuletzt geändert von Adda am Sa 12. Nov 2005, 09:38, insgesamt 2-mal geändert.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

kosmoface hat geschrieben:Hab dann eben, wie Andreas vorschlägt, ne AF Hilfsmessung gemacht und auf manuell umgeschalten, damit der AF den Fokus nicht mehr verstellt.
Moin!

Das mit dem Umschalten auf manuelle Fokussierung habe ich bisher auch so gemacht. Bei meinen letzten Nachtaufnahmen habe ich dann etwas ausprobiert, was mir noch besser gefällt.

Man kann im Menü den AF-Start vom Auslöser wegschalten, so daß die Kamera nur beim Druck auf den kleinen AF-Knopf eine Fokussierung durchführt, und der Auslöseknopf nur auslöst ohne erneute Fokussierung.
Vorteil: man kann jederzeit schnell ein Ersatzobjekt anpeilen und den AF-Knopf drücken. Beim Auslösen beleibt dieser AF-Wert dann erhalten.
.. und weg.
Benutzeravatar
Nikkorius
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 979
Registriert: Di 10. Aug 2004, 16:29
Wohnort: Löhne

Beitrag von Nikkorius »

volkerm hat geschrieben:
kosmoface hat geschrieben:Hab dann eben, wie Andreas vorschlägt, ne AF Hilfsmessung gemacht und auf manuell umgeschalten, damit der AF den Fokus nicht mehr verstellt.
Moin!

Das mit dem Umschalten auf manuelle Fokussierung habe ich bisher auch so gemacht. Bei meinen letzten Nachtaufnahmen habe ich dann etwas ausprobiert, was mir noch besser gefällt.

Man kann im Menü den AF-Start vom Auslöser wegschalten, so daß die Kamera nur beim Druck auf den kleinen AF-Knopf eine Fokussierung durchführt, und der Auslöseknopf nur auslöst ohne erneute Fokussierung.
Vorteil: man kann jederzeit schnell ein Ersatzobjekt anpeilen und den AF-Knopf drücken. Beim Auslösen beleibt dieser AF-Wert dann erhalten.
Hallo Volker,

Interessanter Tip!
Aber wenn ich mich mal einmischen darf?

Wie beurteilst du/ihr die Bilder?

So dramatisch schlecht finde ich die gar nicht.
Habe das Gefühl Adda beurteilt die Schärfe in der 100% Auflösung.

Kann das sein Adda?
(soll jetzt nicht heissen alles ist OK)

Axel
D40x / 18-55VR / 18-105 VR/ 70-300VR / SB600
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Nikkorius hat geschrieben:Wie beurteilst du/ihr die Bilder?
Axel, ich sehe das genau so, so schlimm sind die Bilder nicht. Gegen mangelnde Schärfentiefe bei offener Blende hilft auch keine exakte Fokussierung.
.. und weg.
Antworten