Ich selbst finde das 18-200 mit AF und VR wie gesagt eben vor allem als interessante Alternative für ein bezahl- und tragbares 70-200/55-200 Telezoom.
Klar kann es mit einem 70-200/2.8 nicht mithalten, aber sowas interessiert mich (und einige anderer sicher auch) von Preis, Größe und Gewicht her eh nicht, und die bisherigen Alternativen in 55-200/70-300 waren eben ohne VR und ohne echten AF-S nur eingeschänk nutzbar.
Über den ganzen Brennweitenbereich sollte man nicht man 18-200 sicher zuviel erwarten, aber der Telebereich könnte erträglich werden.
Gruß
Jo
Fakten, Fakten, Fakten: NIKON AF-S VR 18-200
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Zuletzt geändert von jodi2 am Di 1. Nov 2005, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil ! www.nikon.deSaber hat geschrieben:Da weiß ich ja schon was ich mir zu Weihnachten unter den Gabentisch legen werde. Gibts eigentlich auch schon Daten zu Gewicht und Abmessung ?
Wurde heute schon mehrmals erwähnt !
D80 / Nikkor AF-S DX VR 18–200mm 3.5–5.6 G IF ED / SB-600
Casio EX-Z50
Casio EX-Z50
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5029
- Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
- Wohnort: Celle
Ja hier helfen keine Dogmatismen, aber das scheint ja (wieder einmal) geklärt. Davids Beitrag würde ich auch unterschrieben.
Es geht ja auch um Preis/Leistung und um den Verwendungszweck. Für mich (und den Zeitungsdruck) reichen die "Suppenzooms" (und ein bisschen EBV) völlig. Die Qualität meiner Fotos (seit die die D70 besitze) macht fast alle meine Artikel zu Leitartikeln, gerade heute wieder. [Das ist schon fast ein Problem, weil die lieber vom Text was rausschmeißen, ehe sie das Foto kleiner machen. Das war mit der 4500 nicht so.
]Letzte Woche habe ich - wider alle Regeln - mit dem 70-300 aus 12 m mit 1/80 ein knackscharfes Foto von einer dusteren Bühne geschossen. Das wurde in 14 x 16 cm ausgedruckt: fast ein Viertel einer Zeitungsseite. Ich schreibe das so deutlich, um zu unterstreichen: Es gibt Leute, die kommen mit "Suppenzooms" bestens klar, ohne sich für Anfänger zu halten.
Wir haben auf einigen User-Treffen die großen Teles "Kälbereimer" genannt. Soll ich so ein Riesenteil bei einem Konzert meinem Vordermann in den Nacken rammen? Oder mit fünf großen Festbrennweiten anrücken?
Gerade bei höheren ISOs kommt es auf den richtigen Bildausschnitt an. Da sind solche Zooms schon richtig. Auch, wenn man häufig das falsche draufhat...
Gerade für meine Zwecke wäre 18 oder 28-200 ideal, denn beim 70 -200 VR, mit dem ich lange geliebäugelt hatte, ist mir nicht nur der Preis zu hoch, ich würde mich beim Objektivwechsel zu Tode schrauben, weil ich meist zwischen 40 und 150 mm liege.
Es geht ja auch um Preis/Leistung und um den Verwendungszweck. Für mich (und den Zeitungsdruck) reichen die "Suppenzooms" (und ein bisschen EBV) völlig. Die Qualität meiner Fotos (seit die die D70 besitze) macht fast alle meine Artikel zu Leitartikeln, gerade heute wieder. [Das ist schon fast ein Problem, weil die lieber vom Text was rausschmeißen, ehe sie das Foto kleiner machen. Das war mit der 4500 nicht so.


Wir haben auf einigen User-Treffen die großen Teles "Kälbereimer" genannt. Soll ich so ein Riesenteil bei einem Konzert meinem Vordermann in den Nacken rammen? Oder mit fünf großen Festbrennweiten anrücken?
Gerade bei höheren ISOs kommt es auf den richtigen Bildausschnitt an. Da sind solche Zooms schon richtig. Auch, wenn man häufig das falsche draufhat...

Gerade für meine Zwecke wäre 18 oder 28-200 ideal, denn beim 70 -200 VR, mit dem ich lange geliebäugelt hatte, ist mir nicht nur der Preis zu hoch, ich würde mich beim Objektivwechsel zu Tode schrauben, weil ich meist zwischen 40 und 150 mm liege.
Zuletzt geändert von PeterB am Di 1. Nov 2005, 12:30, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
@ Jo:
Die von dir erwähnten PRO-DSLR-Gründe habe ich doch auch genannt?!
Keine Prosumer kann mir das SLR-Handling, bzw. Feeling geben, oder so einen Sucher, oder Schärfenspiele.
Und deswegen DSLR.
@ Topas:
NATÜRLICH ist das 18-200 ein Kompromiss! Wer will das schon verleugnen?
Ich bin jung, kurz vorm Abschluss der Ausbildung, da müssen Kompromisse her. Und noch reichen mir diese Kompromisse vollkommen aus und ich genieße das, nicht so viel rumschleppen zu müssen...
Für mich sind diese Kompromisse perfekt. Sicher wird auch irgendwann die Zeit kommen, wo ich mir die genialen, großen, schweren und teuren Linsen kaufe und das Optimum an Linsenqualität erwarte; aber nicht jetzt. JETZT ist so ein "Kompromiss" für mich genau das richtige und sowieso mehr als ausreichend. Was irgendwann kommen wird, das steht in den Sternen.
Und eine DSLR ist für mich genau das richtige, ich würde nie auf die Idee kommen, wieder einen Rückschritt Richtung Prosumer zu machen. Eine Prosumer wäre für mich ein viel größerer Kompromiss und deswegen kommt das auch nicht in Frage.
Ist doch alles ganz einfach, dass soll doch kein Streit sein/werden!


@ Pixfan:
Naja, bevor das passiert, müssen die Deutschen erstmal nochmal neuwählen...
Die von dir erwähnten PRO-DSLR-Gründe habe ich doch auch genannt?!

Keine Prosumer kann mir das SLR-Handling, bzw. Feeling geben, oder so einen Sucher, oder Schärfenspiele.


@ Topas:
NATÜRLICH ist das 18-200 ein Kompromiss! Wer will das schon verleugnen?
Ich bin jung, kurz vorm Abschluss der Ausbildung, da müssen Kompromisse her. Und noch reichen mir diese Kompromisse vollkommen aus und ich genieße das, nicht so viel rumschleppen zu müssen...

Und eine DSLR ist für mich genau das richtige, ich würde nie auf die Idee kommen, wieder einen Rückschritt Richtung Prosumer zu machen. Eine Prosumer wäre für mich ein viel größerer Kompromiss und deswegen kommt das auch nicht in Frage.
Ist doch alles ganz einfach, dass soll doch kein Streit sein/werden!


@ Pixfan:
Naja, bevor das passiert, müssen die Deutschen erstmal nochmal neuwählen...

-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1485
- Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
- Wohnort: Grasleben bei Helmstedt
Auf der Nikon Japan Seite sind MTF Kurven abgebildet:David hat geschrieben:NATÜRLICH ist das 18-200 ein Kompromiss! Wer will das schon verleugnen?
http://www.nikon-image.com/jpn/products ... 56g_if.htm
Wenn ich die Kurven mit meinen bescheidenen MTF Kenntnissen zu interpretieren versuche (inbes. im Vergleich zum 18-70 oder 28-200), dann sieht die Linse schon ziemlich interessant aus. Mal schauen, was die ersten Tests ergeben werden ...
So düster war die Bühne nicht, wenns bei, sagen wir mal bei Blende 4.5 oder 5.6 für 1/80 gerreicht hatPeterB hat geschrieben:Letzte Woche habe ich - wider alle Regeln - mit dem 70-300 aus 12 m mit 1/80 ein knackscharfes Foto von einer dusteren Bühne geschossen.

Also Festbrennweiten klappt nicht, zu wenig flexibel, was den "Kälbereimer" anbelangt, also so wie du das schreibst bist du mitten unter dem Publikum und nicht im Fotograben. Da lassen dich die meisten ja eh nicht mit einer grossen Ausrüstung rein. Aber bei Konzerten ist Licht normalerweise immer Mangelware und daher lichtstarke Objektive am liebsten mit VR die erste Wahl.Wir haben auf einigen User-Treffen die großen Teles "Kälbereimer" genannt. Soll ich so ein Riesenteil bei einem Konzert meinem Vordermann in den Nacken rammen? Oder mit fünf großen Festbrennweiten anrücken?
Stimmt, da hätte ich auch gern ein langes ZoomGerade für meine Zwecke wäre 18 oder 28-200 ideal, denn beim 70 -200 VR, mit dem ich lange geliebäugelt hatte, ist mir nicht nur der Preis zu hoch, ich würde mich beim Objektivwechsel zu Tode schrauben, weil ich meist zwischen 40 und 150 mm liege.
