D200 auf Nikon-Site

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

roterludwig hat geschrieben:Hoffentlich schnellen die Preise für gebrauchte Objektive deshalb nicht in die Höhe, aber das steht wohl zu befürchten. Vielleicht sollte man jetzt das Geld für seine Wunschoptiken zusammenraffen...
Hallo Rainer,

ich vermute das auch, falls die D200 mit einer Unterstützung für die manuellen AI/AIS Objektive kommt.

Mir scheint, daß die Preise seit einigen Monaten kräftig steigen, vielleicht auch weil die an der D2 jetzt wieder interessant sind. Ich habe im letzten Jahr schon fleissig gesammelt ...
.. und weg.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

soulman hat geschrieben:irgendwie erinnert mich das an das sich ärgern übers fernsehprogramm...
Du hast ofrfenbar nicht verstanden, worum es geht :roll:
.. und weg.
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Offizielles Pressrelease des italienischen Nikon Importeurs:

http://forums.dpreview.com/forums/read. ... e=15655242

Kamera wird definitiv morgen -1.Nov.- vorgestellt.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Accoppiamento dell'esposimetro Combinato: CPU e AI


:D :D :D :D
.. und weg.
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

Da scheint Nikon doch tatsächlich eine leicht abgespeckte D2X auf den Markt zu bringen. Mit anderen Worten die digitale F100. Wenn die Daten stimmen, ist das wirklich eine Bombe für die Konkurrenz .. :D
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

volkerm hat geschrieben:
soulman hat geschrieben:irgendwie erinnert mich das an das sich ärgern übers fernsehprogramm...
Du hast ofrfenbar nicht verstanden, worum es geht :roll:
explanation for dummies required! :cry:
Zuletzt geändert von soulman am Mo 31. Okt 2005, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

ManniD hat geschrieben:
volkerm hat geschrieben:
Das ist Zahlenspielerei, weil man die beiden Zahlen multiplizieren muss, um die sichtbare Größe der Sucherbildes zu bekommen.
Mit dem DK-17M ist das Sucherbild der D2 nochmals um 1,2x vergrößert. Ob es sowas für die D200 geben wird, ist unbekannt.
Als Zahlenspielerei sehe ich das eher nicht:

Bei angepaßter Brennweite und identischem Motivabstand für den Abbildungsmaßstab: Abbildungsmaßstab sei bei 100% SUcher und Vergrößerung 1,0 an einer KB-Kamera = V

V(D50, D70) = V * 0,75 * 0,95 * 1/1,5 = 0,48V
V(D100) = V * 0,8 * 0,95 * 1/1,5 = 0,51V
V(D2x) = V * 0,86 * 1/1,5 = 0,57V
V(D200) = V * 0,91 * 0,96 *1/1,5 = 0,58V
Hallo Manni!

Die Idee der Berechnung ist gut, aber Du hast einen Fehler in der Berechnung, weil die Suchervergrößerung der analogen Kameras nicht 1,0 ist.

Nehmen wir als Beispiel die wirklich gute Nikon F100, die mit einem sehr großen Sucherbild glänzt. Die hat einen Sucher mit 96% Bildfeldabdeckung und einer Suchervergrößerung von 0,70-fach.

Analog F100: 0,96 * 0,70 = 0,67
Digital D2H: 1,0 * 0,86 / 1,5 = 0,57
Digital D2H mit DK-17M: 1,0 * 0,86 * 1,2 / 1,5 = 0,68

Also Gleichstand, wenn die D2 das DK-17M Okular hat.

Und das kann ich in der Praxis bestätigen (habe direkt verglichen): das Sucherbild der D2H mitr DK-17M ist genau so groß und klar wie das Sucherbild der analogen F100.
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 31. Okt 2005, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

volkerm hat geschrieben:Analog F100: 0,96 * 0,70 = 0,67
Digital D2H: 1,0 * 0,86 / 1,5 = 0,57
Digital D2H mit DK-17M: 1,0 * 0,86 * 1,2 / 1,5 = 0,68
Die %Sucherbild solltest Du herauslassen, denn die sind auf die Fläche bezogen, nicht auf eine Länge. Ihr Einfluß ist damit vernachlässigbar.

Es ist aber schon erkennbar daß nur von der Suchergröße her gerade einmal die analoge F75 eingeholt wird. Von einem großen Sucher kann man damit wirklich nicht sprechen, und das ist eigentlich schade.

Ich nehme einmal an daß er hell, kontrastreich und scharf sein wird und damit gegenüber D70 und D100 einen großen Fortschritt bringen wird, aber mit der Größe kann man kaum argumentieren.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Mo 31. Okt 2005, 11:46, insgesamt 2-mal geändert.
ManniD

Beitrag von ManniD »

volkerm hat geschrieben:
Analog F100: 0,96 * 0,70 = 0,67
Digital D2H: 1,0 * 0,86 / 1,5 = 0,57
Digital D2H mit DK-17M: 1,0 * 0,86 * 1,2 / 1,5 = 0,68

Also Gleichstand, wenn die D2 das DK-17M Okular hat.
Ja sicher das passt doch wieder über ein mit der 5D von Canon, die hat ja nun einmal kein Crop.
Leider werden wir für die D200 aber kein Okular in der Art des DK-17M bekommen. :?

Bleibt für mich die Frage, wie sieht das eigentlich dann mit der 2 fachen Verhrößerung des Winkelsuchers DR-6 aus. Kontrast und Helligkeit, kennt den jemand?

Manni
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Andreas H hat geschrieben:Es ist aber schon erkennbar daß nur von der Suchergröße her gerade einmal die analoge F75 eingeholt wird. Von einem großen Sucher kann man damit wirklich nicht sprechen, und das ist eigentlich schade.
Ich weiß nicht genau, was Du meinst? Ich hab's ja nicht nur gerechnet, sondern auch in der Praxis angeschaut.

Ich habe hier die F100 und die D2H/DK-17M stehen. Das Sucherbild ist in beiden Fällen gleich groß. F100 links und D2H rechts, durchgeguckt, eindeutiges Ergebnis.
.. und weg.
Antworten