Frage zum Verschluss

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
Hippocampus
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 192
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 12:51
Wohnort: Aachen

Frage zum Verschluss

Beitrag von Hippocampus »

Mir ist da mal eben ne Frage gekommen, und zwar warum haben moderne Digitale SLR Kameras eigtl noch nen mechanischen Verschluss ? Die Belichtungszeit ließe sich ja auch komplett elektronisch steuern und man hätte ein Verschleißteil weniger in der Kamera.

Hat das Gründe vielleicht um den Sensor besser vor Dreck zu schützen ?

Oder wegen dem Sound, also das Klicken würde fehlen ? (Ließe sich ja noch imitieren über ne Sounddatei)

Hat jemand ne Ahnung ?


Gruß
Marian
D200
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: Frage zum Verschluss

Beitrag von alexis_sorbas »

Hippocampus hat geschrieben:Mir ist da mal eben ne Frage gekommen, und zwar warum haben moderne Digitale SLR Kameras eigtl noch nen mechanischen Verschluss ? Die Belichtungszeit ließe sich ja auch komplett elektronisch steuern und man hätte ein Verschleißteil weniger in der Kamera.

Hat das Gründe vielleicht um den Sensor besser vor Dreck zu schützen ?

Oder wegen dem Sound, also das Klicken würde fehlen ? (Ließe sich ja noch imitieren über ne Sounddatei)

Hat jemand ne Ahnung ?


Gruß
Marian
Der Sensor ist lichtempfindlich... auch ausgeschaltet...Wenn er ständig starkem Licht ausgesetzt würde, nähme seine Lebensdauer stark ab und das Rauschen stiege enorm...

mfg


Alexis
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

Wenn ich es richtig sehe, haben d70/50 und evtl. einige andere nur noch eine Art Hilfsverschluß
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

gs hat geschrieben:Wenn ich es richtig sehe, haben d70/50 und evtl. einige andere nur noch eine Art Hilfsverschluß
Im Prinzip: Ja. Digitale Videokameras haben keinen Verschluss, deshalb muss man da manchmal ganz schön aufpassen...


mfg


Alexis

p.s.: Deckel drauf!
Benutzeravatar
PeachyFFM
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 602
Registriert: Di 28. Jun 2005, 10:44
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von PeachyFFM »

das timing wäre hier interessant: spoiegel hoch, dann verschluß, dann belichtung oder gleichzeitig hoch/auf?....

T
Grüße aus Frankfurt,
Tim
________________________________________________
D800 / D90 / D5000 / D50 + Sig 8-16 / Sig18-50 / Nik 24-120 / Sig 50-150 / Nik 70-200 / Nik 200-500 / Wal 600 und Kram...
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

PeachyFFM hat geschrieben:das timing wäre hier interessant: spoiegel hoch, dann verschluß, dann belichtung oder gleichzeitig hoch/auf?....

T
Frag doch mal einen Nikon-Techniker...

mfg

Alexis
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Frage zum Verschluss

Beitrag von Andreas H »

Hippocampus hat geschrieben:Mir ist da mal eben ne Frage gekommen, und zwar warum haben moderne Digitale SLR Kameras eigtl noch nen mechanischen Verschluss ? Die Belichtungszeit ließe sich ja auch komplett elektronisch steuern und man hätte ein Verschleißteil weniger in der Kamera.
Ich vermute mal daß es bisher bei den großen Sensoren (im Gegensatz zu den kleinen der Kompakten) nicht gelungen ist, den elektronischen Verschluß in geschlossenem Zustand (ganz untechnisch ausgedrückt) hinreichend lichtdicht zu bekommen. Der elektronische Verschluß führt bei viel Licht (Sonne im Bild) immer noch zu Smear.

Den Klang würde man kaum vermissen, der Spiegel allein wäre schon laut genug.

Das Ganze ist aber wohl nur noch eine Frage der Zeit. Die Sensortechnologie die Sony in der neuen Kompakten mit dem großen Sensor einsetzt wird sicherlich auch bei DSLRs Einzug halten, und bei der scheint es zu klappen.

Grüße
Andreas
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Soweit ich weiß habe auch die Kompakten noch einen mech. Verschluß. Zumindest hatte meine Minolta D7i einen.
Bei den Kompakten wird der Sensor ersteinmal im Videomodus betrieben um das Livebild aufzunehmen. Bei der Aufnahme geht dann der mech. Verschluß zu, der Sensor wird gelöscht und in den Standbildmodus geschaltet, der Verschuß geht auf, die Belichtungszeit wird gebildet (teilweise auch elektronisch), der Verschuß geht zu und der Sensor wird ausgelesen.
Ähnlich wird das auch bei DLSR sein, bis auf den Videomodus halt.
Soweit ich weiß wird der mech. Verschluß benötigt um eben diese Smeareffekte zu vermeiden. Vielleicht tut er dies dadurch, daß der Sensor bei Dunkelheit komplett gelöscht werden kann.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

doubleflash hat geschrieben:Soweit ich weiß habe auch die Kompakten noch einen mech. Verschluß. Zumindest hatte meine Minolta D7i einen.
Bist Du da sicher?

Meine Fuji S7000 hat mit einiger Sicherheit keinen, jedenfalls ist sie völlig geräuschlos zu betreiben wenn man das elektronische Auslösegeräusch abdreht.

Grüße
Andreas
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Ja bin ich mir. Den Verschluß muß man auch nicht unbedingt laut hören. Bei der SLR macht der Spiegel den Krach.

Edit:

http://www.digitalkamera.de/Kameras/Min ... age-7i.asp

Dort unter Ausstattung
Zuletzt geändert von doubleflash am Di 25. Okt 2005, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten