Displaygröße - ein Kriterium ?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Mattes

Displaygröße - ein Kriterium ?

Beitrag von Mattes »

Hallo.

Vielleicht geht es ja nur mir so, aber ich finde die Displaygröße von DSLRs ziemlich belanglos.

Bei den Kompakten scheinen ja die Displays langsam die Sucher zu verdrängen (Todsünde in meinen Augen), aber bei eine DSLR wird das wohl so schnell nicht passieren.

Also statt immer größerer Displays, die trotzdem keine wirklich exakte Schärfebeurteilung zulassen, wäre doch ein wirklich guter Sucher der größere Gewinn, oder nicht ?

Ich brauche das Display eigentlich nur für das Menü (lieber wären mir da mehr Knöpfe am Gehäuse und weniger Menüspielerei, wie es z. B. bei der D2-Baureihe gemacht wurde). Bildkontrolle mache ich - wenn überhaupt - über das Histogramm.

Wie seht Ihr das ?

Grüße

Mattes
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Displaygröße - ein Kriterium ?

Beitrag von Andreas H »

Mattes hat geschrieben:Also statt immer größerer Displays, die trotzdem keine wirklich exakte Schärfebeurteilung zulassen, wäre doch ein wirklich guter Sucher der größere Gewinn, oder nicht ?
Auf jeden Fall. Aber ein großes Display ist leichter herzustellen, deshalb gibt's erstmal das. Es wird wohl lange dauern bis wir mal wieder in einer Amateurkamera einen Sucher bekommen wie in den 70ern.
Mattes hat geschrieben:Ich brauche das Display eigentlich nur für das Menü (lieber wären mir da mehr Knöpfe am Gehäuse und weniger Menüspielerei, wie es z. B. bei der D2-Baureihe gemacht wurde). Bildkontrolle mache ich - wenn überhaupt - über das Histogramm.
Na ja, ich benutze Histogramm und Spitzlichtanzeige und sehe mir ganz allgemein die Belichtung an. Die Schärfe kann ich trotz Zoom auf einem Kameradisplay nicht erkennen, auch bei anderen Marken nicht.

Wenn ich die Riesendisplays bei den neuen Kompakten sehe, dann könnte ich sie dann gut finden wenn ein Fernsehtuner eingebaut wäre.

Grüße
Andreas
Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
Wohnort: Rheine

Beitrag von Pleff »

Die Genauigkeit und Abbildungsleistung halte ich für wichtiger als die Displaygröße selbst. Wenn man im Display besser (weiter) zoomen kann, um z.B. die Schärfe direkt sehen zu können, erspart einem das später viel Kopier- und Sichtarbeit.

Gruß Pleff
Gruß Pleff

FC1 FC2
Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

Für mich ist es viel mehr ein Rätzel, warum man bei so vielen Kameras nicht soweit reinzoomen kann, dass man eine Pixelverhältnis von 1:1 hat. Dann würden die Mäusekinos sicherlich auch zu Beurteilung der Bilder besser geeignet sein.
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Also größer ist schon netter, wenn dabei auch die Auflösung steigt. Dann sieht man bei vollem Zoom mehr auf einmal und braucht damit weniger scrollen, das spart Zeit und nerven. Auch ein RGB-Histogramm braucht einiges an Platz, damit man es gut erkennen kann. Ein großer Sucher würde mir aber auch mehr am Herzen liegen.
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

ich könnte mir vorstellen das das ganze in eine andere Richtung geht, und zwar wesentlich bessere Displays oder EVF die besser sind als SLR-Sucher oder andere Sucher.
Das würde sowohl eine Echtzeitbelichtungskontrolle als auch Videos ermöglichen und wäre weniger schwere, anfällige und grosse Mechanik (Spiegel etc).

Mal sehen was in 10 Jahren so up to date ist und was dann angekündigt wird..

LG Mark
Fotokrams halt
Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

Dann kannst du dir auch ne Kompakte kaufen ;-). Ich möchte bezweifeln, das in den nächsten 10 Jahren ein elektronischer Sucher besser sein wird als das echte Bild. Immerhin bekommt man bei einem klassischen Sucher genau die Lichtstrahlen zu sehen, die nachher auch auf dem CCD landen. Da würde mich jetzt mal direkt interessieren, wie groß der Auflösung (Pixel und dpi) des EVF sein muß um mit einem optischen Sucher gleichziehen zu können.
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Ich denke mal, wenn der elektronische Sucher die selber Auflösung hat wie der Sensor, dann ist so ein System genau richtig, denn dann kannst du wirklich exakt sehen, was du aufnimmst, mit allen CA, Randunschärfen und was auch immer. :wink:
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hallo

und danke für Eure Einschätzungen. Ich bin da also nicht so ganz allein ...

Klar, eine 100%-Ansicht auf dem Display würde manchmal helfen, und das setzt dann eben auch ein großes und vor allem hochauflösendes Display voraus. Aber bis dahin ?

Kameras mit EVF hatte ich einige, eine hatte 235.000 Pixel. An eine echte Bildbeurteilung oder gar Schärfe/Schärftentiefe-Beurteilung war dabei nicht zu denken.

Für mich sind diese Sucher ein K.O.-Kriterium, wobei ich einsehe, daß Kompakte mit 12x-Zoom das technisch eben nicht anders lösen können.
Aber deswegen muß ich das ja nicht gut finden ...

Grüße

Mattes
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

Mein Ideal wäre auch ein schwenkbarer elektronischer Sucher mit großem Display. Bis dahin gebe ich mich auch mit dem Sucher und dem Display der D2X zufrieden.
Gegenbeispiel sind Sucher und Display an der D70. Aus meiner Sicht eher unzureichend. Aufgrund dieser spartanischen Ausstattung habe ich die D70 auch nie wirklich "geliebt" :wink:
Antworten