CF-Karten Benchmark

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Timo

Beitrag von Timo »

Danke, also wie ich vermutet hab. Dies zum Thema gute Beratung in Photofachgeschäften :?
Vielleicht kann man das Potential mit der D200 ja ausnutzen, wenn sie denn mal rauskommt....
Zuletzt geändert von Timo am Sa 1. Okt 2005, 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
snorri
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 09:37
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von snorri »

Diese Tabellen zeigen eigentlich zwei Daten:

Die Bilderanzahl ist NICHT die der Bilder pro Minute, sondern die Menge an Bildern, die man schießen kann, bevor der BUFFER VOLL ist. Deshalb beträgt dieser Wert auch bei RAW überall 4.

Das machen sie aber nur, um anschließend die Zeit messen zu können, die die Kamera braucht, um diesen vollen Buffer komplett auf die Karte zu schreiben. Daraus und aus der Buffergröße ergibt sich dann nämlich die Schreibgeschwindigkeit, und die ist grafisch als Balken angegeben.

-- snorri
ManniD

Beitrag von ManniD »

snorri hat geschrieben:
Die Bilderanzahl ist NICHT die der Bilder pro Minute, sondern die Menge an Bildern, die man schießen kann, bevor der BUFFER VOLL ist.
Dann sollten sie aber auch anmerken, in welchem Format die JPG's sind, denn in JPG-Fine macht man sicher keine 90 Bilder in 3B/sec. am Stück, egal welche Karte.

Manni
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

die Angaben von der c´t waren Bilder pro Minute. Nach paar Sekunden war der Puffer voll und dann wurde geschaut, wie schnell Fotografiert und parallel gespeichert werden kann.


Eine Ultra II ist in der D70 deutlich schneller als eine normale Sandisk. Die Extreme III lohnt sich definitiv nicht. Zumindest wenn man sie ausschließlich in der D70 verwendet.

Schockiert hat mich ne Toschibakarte, bei der die D2x über 4min gebraucht hat um den Puffer lehr zu schreiben.
Zuletzt geändert von Sir Freejack am Sa 1. Okt 2005, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
ManniD

Beitrag von ManniD »

Sir Freejack hat geschrieben: Eine Ultra II ist in der D70 deutlich schneller als eine normale Sandisk.
OK, 0,8 MB/s schneller sind schließlich 25%!

Manni

Edit: Hab die Zeit von Rob Galbraith genommen.
Zuletzt geändert von ManniD am Sa 1. Okt 2005, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

habs nicht gemessen. Man merkt es einfach, wenn man mit dem Serienmodusarbeitet. Bei der normalen Sandisk, kann man schon versteinern wenn man darauf warten darf, das der Puffer wieder entlehrt ist und man endlich die Aktion weiterfoten kann.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
ManniD

Beitrag von ManniD »

Sir Freejack hat geschrieben:habs nicht gemessen. Man merkt es einfach, wenn man mit dem Serienmodusarbeitet. Bei der normalen Sandisk, kann man schon versteinern wenn man darauf warten darf, das der Puffer wieder entlehrt ist und man endlich die Aktion weiterfoten kann.
Isch weisch, isch weisch.......................hab isch doch selber eine D70 und beide Karten!

Manni
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Also die Zahlen waren natürlich Bilder/minute - sorry hatte ich vergessen anzugeben.

Da ich auch die D70 hab und eine normale Sandisk /03 und eine Ultra hab ich das getestet - und es stimmt sehr gut überein.

Die Ultra ist deutlich schneller, sowohl im Serienbildmodus (aber nur bei mehr als 12 Bildern (jpeg/fine/large) oder 4 Bildern (raw)) als auch bei der Puffer Entleerung.

Bis zu den 12 Bildern bzw. 4 Bildern ist kein Unterschied, da diese Bilder in den Puffer passen.
Gruß Roland...
Antworten