Rauschvergleich CP5700 vs 8700

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
Christian aus HH
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 244
Registriert: So 8. Aug 2004, 15:41
Wohnort: HH

Rauschvergleich CP5700 vs 8700

Beitrag von Christian aus HH »

Nikon D50, CP8700, Fuji F30.
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

Ich kann nur dringend dazu raten, die verlinkten Bilder in Originalgröße zu betrachten, die spiegeln IMO ein völlig anderes Bild als die verkleinerten Bilder. Warum der Ersteller des Tests da keine 100% Ausschnitte gezeigt hat ist mir schleierhaft. Meiner Meinung nach geben sich die Kameras bei jeweils gleicher Empfindlichkeitseinstellung subjektiv nicht viel, speziell wenn man noch den Größenvorteil der 8700 Bilder berücksichtigt. Die 5700 scheint eher zu Farbrauschen zu neigen, die 8700 eher zu Helligkeitsrauschen (letzteres finde ich persönlich weniger tragisch). Für eine genauere Beurteilung wäre ein detailierteres Motiv nicht verkehrt gewesen, weiterhin stimmen die Farben nicht überein (andere Beleuchtung oder Unterschiede beim automatischen Weißabgleich?) und ich finde es problematisch, daß die Bilder mit der jeweils gleichen Empfindlichkeitsstufe nicht nebeneinander stehen, so kann schnell ein falscher Eindruck entstehen.
Zuletzt geändert von Jens am Mi 28. Sep 2005, 15:46, insgesamt 4-mal geändert.
Christian aus HH
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 244
Registriert: So 8. Aug 2004, 15:41
Wohnort: HH

Beitrag von Christian aus HH »

Sehe ich ähnlich - gute Hinweise!

Wie siehst Du die 8800 vgl. mit 8700, nehmen die sich was?

Gruss
Christian
Nikon D50, CP8700, Fuji F30.
Walti

Beitrag von Walti »

Hmmm; das mit der gleichen Empfindlichkeit sehe ich etwas anders - ISO 50 und ISO 100 sind die jeweils kleinsten Empfinglichkeitsstufen; des passt scho. Die großen Bilder werde ich mir gleich nach dem Laden mal ansehen und vergleichen.
Walti

Beitrag von Walti »

Also: bei Iso 50 zeigt die 8700 etwas bessere Details und eine feinere Struktur; bei Iso 100 ist sie durchaus vergleichbar mit der 5700; und danach ist sie einfach nur besser, was das Rauschen angeht. Trotzdem überzeugt mich dieser Stromsteckertest nicht so ganz, da hätte ich doch gerne ein paar andere Bilder gemacht / gesehen.
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

Christian aus HH hat geschrieben: Wie siehst Du die 8800 vgl. mit 8700, nehmen die sich was?
Das habe ich noch nie direkt verglichen, ich kann da also nur spekulieren. Da der Chip aber der gleiche ist, werden die Unterschiede nicht so groß sein.

Ich kann dir nur sagen, daß ich bei der 8800 bedenkenlos ISO 50 (klar) und auch ISO 100 benutze, bei ISO 200 überlege ich vorher drei mal, ob es nicht auch anders geht und ISO 400 habe ich noch nie benutzt.

Hier könnte man mal direkt vergleichen:

http://www.imaging-resource.com/PRODS/C ... 87PICS.HTM

http://www.imaging-resource.com/PRODS/C ... 88PICS.HTM

Leider fehlen entsprechende Bilder der 5700 auf der Seite, sonst könnte man die auch noch mit in den Vergleich nehmen.
Walti hat geschrieben:Also: bei Iso 50 zeigt die 8700 etwas bessere Details und eine feinere Struktur
Ich habe den Eindruck, die 8700 schärft hier etwas mehr nach als die 5700, aber das ist nur eine Vermutung.
Walti

Beitrag von Walti »

Hallo Leute, guckt ihr
hier:
da findet ihr bei Imaging ressource ein sehr nützliches Werkzeug, mit dem man die -vergleichbaren- Testbilder unmittelbar nebeneinander stellen kann; ich benutze zum Vergleiche immer das Haus und die Musiker; dabei kommt schon viel an Unterschieden zu Tage. Besonders schön ist, dass man hier auf den sehr umfangreichen Datenbestand der Seite zurückgreifen und damit die 5700 der 8700 / 8800 gegenüber stellen kann (Dave ist einer meiner absoluten Lieblinge, wenn's ans Testen geht; obwohl er eine gewisse Präferenz bei Canon hat, die ich persönlich nicht nachvollziehen kann).
Benutzeravatar
elektronikfreak
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 160
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 20:58
Wohnort: München

Beitrag von elektronikfreak »

Walti hat geschrieben:Hallo Leute, guckt ihr
hier:
da findet ihr bei Imaging ressource ein sehr nützliches Werkzeug, ...
In der Tat, Walti, das ist eine super Seite, kannte ich noch gar nicht.
Christian aus HH
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 244
Registriert: So 8. Aug 2004, 15:41
Wohnort: HH

Beitrag von Christian aus HH »

Ich sitze zur Zeit leider an einem Mon der keinen Vergleich zuläßt (zu mau).
Daher die Frage: welche Quintessenz würdet ihr bzgl. Rauschen aus den Bilder ziehen für 5700, 8700 und 8800?

Gruss
Christian
Nikon D50, CP8700, Fuji F30.
Antworten