Finepixler hier im Forum willkommen?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

@Troll

Wir sind nunmal das Coolpix-Forum und sollten den Schwerpunkt auch dort halten. Es gibt viele gute Kameras, auch von anderen Herstellern, aber über diese sollte man sich in den entsprechenden Foren unterhalten bzw. informieren. Genauso gibt es noch viele andere, sehr interessante Themen über die es sich zu diskutieren lohnt, aber dafür gibt es eben auch andere Foren/Gruppen.

Sicher werden Dich ManU und finepixler in ihren EMail Austausch aufnehmen. :)
Reiner
Troll
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 753
Registriert: Fr 11. Okt 2002, 19:45

Beitrag von Troll »

pixelfix

natürlich hast du recht. :D :D
doch schau, wir kennen uns einige schon etwas, durch die vorgestellten bilder texte kommentare etc.
ich selber versteh von kameras net so viel wie viele hier, darum ists auch interessant zu beobachten, warum einer auf die eine oder die andere umsteigt.
bei mir ists auf jedenfall deswegen, weil meine 950er im makrobreich unscharf ist bis sie fokusiert hat manchmal, in der zeit mach ich brotzeit, und die schnecke ist auf und davon. sie zu justieren zu lassen hab ich kein interesse bei den nikon preisen. mir hat der kauf des kleinen objektivdeckels genügt, sicher ist was günstiger als der mercedes stern.
ich brauch net ne nikon um wer zu sein, ich will ne kamera die mir dient.
ich glaube deswegen verlagert sich der schwehrpunkt net, oder meinst nikon entwickel sich nicht mehr? :D
zur not tuts auch ne NIKON cp 4500 mit was zubehör
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

HAllo,

Es gibt ca. 10 Coolpix Modelle, denen 200,300,400,.... ich weiss nicht wieviel Modelle anderer Hersteller gegenüberstehen. Wenn wir beginnen über andere zu diskutieren sind die Nikons nur noch einige von vielen.....

Hast Du Dein Problem mit der 950 schonmal hier reingeschrieben??
Reiner
Troll
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 753
Registriert: Fr 11. Okt 2002, 19:45

Beitrag von Troll »

so gesehen hast recht. :D
entschuldige, doch manchmal komme ich mit der begrenztheit dieser welt net klar. :cry:
das problem hab ich noch nicht reingeschrieben, ist aber ersichtlich aus den fotos. :D
ich werd die 950er net verkaufen, die behalt ich so oder so schon wegen den forum (eintrittskarte) :P :P
zur not tuts auch ne NIKON cp 4500 mit was zubehör
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Na dann schreib es doch mal....Die Stärke der Coolpix liegt doch gerade im MAcrobereich... :)
Reiner
Biggi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 256
Registriert: Di 31. Dez 2002, 08:43
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

Beitrag von Biggi »

Hallo zusammen,

also - ich bin im letzten Dezember von der Finepix S602 auf die Nikon CP 5700 umgestiegen. Und ich habe es noch keinen Tag bereut. Die Finepix hatte bei mir - und vielen anderen, die ich dadurch kennengelernt habe - "chromatische Aberrationen". Schreibt man das so richtig? :wink:

Es waren ständig "Pixelklumpen" in den Bildern. Die interpolierte Auflösung von 6 MP habe ich nie genutzt, denn ich hatte Tests gesehen und die ergaben, daß die Auflösung 3MP, JPG fine die beste Auflösung bei der Kamera ist. Für ihren günstigen Preis ist sie sicher ein gutes Modell. Allein der Makromodus mit einer Möglichkeit von 1 cm Abstand ist hervorragend. Aber die Ergebnisse sind mit der CP nicht vergleichbar. Wenn man dann bedenkt, daß man die 4500 schon fast zum gleichen Preis bekommt wie die Finepix würde ich die 4500 immer vorziehen.

Viele Grüße, Biggi
***************************************
http://www.bildmomente.de/

Meine EHEMALIGE heißgeliebte Kamera: Coolpix 5700

Inzwischen auf Canon DSLR umgestiegen. Darf ich trotzdem hier bleiben? ;-)
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

@Biggi
Das ist interessant, hier eine Umsteigerin von der S602 zu haben. Allerdings liegt die Coolpix 5700 preislich gesehen jenseits von Gut und Böse. Soviel wird mir die Fotografie erstmal nicht wert sein. Da müßte ich mein anderes Hobby, Bücher zu lesen, aber stark einschränken. ;-)

Eigentlich hatte ich mich ja schon auf die Coolpix 4500 eingeschossen. Die S602 kam mir dann erstmal in die Quere wegen der (interpolierten) 6 Megapixel, des 6x-Zooms sowie des Makro-Modus. Habe mittlerweile ein paar Testbilder gesehen und das Objektiv scheint wirklich einen kleinen "Knick" zu haben.

Eine Frage zum Makromodus: Häufig geben die Hersteller ja nur den Mindestabstand an, ab welchem mit scharfen Bildern zu rechnen ist. Wie sieht es aber mit dem Zoom aus? Die Canon G3 beispielsweise kann meines Wissens bis auf 5 cm an das Motiv heranrücken, was, verglichen mit der Coolpix 4500, natürlich nichts tolles ist. Aber wie sieht es mit dem Zoom aus? Bei der Coolpix 4500 kommt man wohl bei mittlerer Zoomposition am nähesten ran. Was wäre, wenn die G3 aber im Makromodus den vollen 4x-Zoom zuläßt? Könnte es nicht sein, daß der Abstand aus 5 cm im Verbindung mit einem voll ausgefahrenen 4x-Zoom einen größeren Abbildungsmaßstab liefert als ein Abstand von 2 cm bei mittlerem Zoom? Weiß da jemand genaueres drüber? Da mir die Makrofähigkeit der anzuschaffenden Kamera sehr wichtig ist und ich mich nicht "verschlechtern" will, stellt sich für mich die Frage, wie ich die Herstellerangaben bewerte.
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Ähm, die Frage bezüglich des Makromodus hat sich erledigt. Habe gerade nochmal die Produktbeschreibung der Canon G3 genauestens unter die Lupe genommen und dort die Angabe gefunden: "Makro: 5 cm (W) / 15 cm (T) – 50 cm"

Das heißt für mich, daß man bei voll ausgefahrenem Zoom maximal 15 cm rankommt. Die 5 cm sind also nur im Weitwinkel-Bereich erzielbar. Richtig?
finepixler
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: Mo 16. Jun 2003, 21:52
Kontaktdaten:

Beitrag von finepixler »

Biggi hat geschrieben:Es waren ständig "Pixelklumpen" in den Bildern. Die interpolierte Auflösung von 6 MP habe ich nie genutzt, denn ich hatte Tests gesehen und die ergaben, daß die Auflösung 3MP, JPG fine die beste Auflösung bei der Kamera ist.

Entschuldige bitte Biggi, aber das ist falsch. Ich möchte hier nun keine endlose Diskussion entfachen, aber man sollte sich intensiver informieren bevor man solche Aussagen trifft. Um die Funktionsweise des Super-CCDs besser verstehen zu können, sollte man tiefer in die Materie einsteigen:

Funktionsweise des Super-CCDs:
http://www.digicam-experts.de/wissen/SuperCCD.html

Interpolation bei DigiCams insbes. FujiCams mit Super-CCD:
http://home.t-online.de/home/ploechl/Eq ... r-ccd.html (Bitte den vorletzten Absatz bzgl. Deiner "Pixelklumpen" beachten!)


Im 6MP-Modus bietet die S602 eine Auflösung von 1034 Zeilen pro Bildhöhe, im 3MP-Modus eine Auflösung von 948 Zeilen pro Bildhöhe (gem. www.computerfoto.de).


Biggi hat geschrieben:Für ihren günstigen Preis ist sie sicher ein gutes Modell. Allein der Makromodus mit einer Möglichkeit von 1 cm Abstand ist hervorragend. Aber die Ergebnisse sind mit der CP nicht vergleichbar. Wenn man dann bedenkt, daß man die 4500 schon fast zum gleichen Preis bekommt wie die Finepix würde ich die 4500 immer vorziehen.

Die 4500 hat eine Brennweite von 38 bis 155mm. Die Fuji von 35 bis 210mm. Schon allein aus diesem Grund sind diese beiden Cams nicht miteinander vergleichbar. Die S602 und die CP 4500 zielen auf grundsätzlich unterschiedliche Einsatzgebiete. Die S602 ist eine sehr schnelle Cam mit EVF, Final 5-Modus, hybriden AF und SLR-Feeling. Zwei nicht miteinander vergleichbare Modelle.



So, Schluß jetzt mit der Fuji Diskussion. Jeder der sich für die S602 mit all ihren Stärken und Schwächen interessiert, kann meine Website besuchen. :)
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Hab doch noch eine Frage zur S602 (bin momentan wieder eher Richtung S602 als Coolpix 4500 geneigt, u.a. aufgrund des äußerst schnellen Autofokus).

Hier habe ich ein Testbild gefunden: http://img.dpreview.com/gallery/engine. ... 2z_samples

Mal abgesehen davon, daß das Auge wahrscheinlich sowieso matschig wird beim längeren Betrachten: Es ist ja immer von der tonnenförmigen Verzerrung des S602 im Weitwinkel-Bereich zu lesen. Ist dieser Effekt auf diesem Bild aufgetreten? Achtet doch mal auf den Zaun unten sowie das Hochhaus ganz links im Hintergrund. Der Zaun steigt links an und das Hochhaus kippt nach rechts weg. Der Baum vor dem Kran wächst auch etwas "schief" nach rechts. Hat da der Fotograf einfach die Kamera schief gehalten, um dieses komische Gebäude gerade erscheinen zu lassen oder "zerhaut" die S602 die Bilder wirklich so stark im Außenbereich? Oder würde bei jeder Kamera, also auch bei einer Coolpix 4500/5700, das linke Hochhaus niemals gerade erscheinen? Ließe sich die tonnenförmige Verzerrung der S602 abmildern, indem man nicht die volle Weitwinkelposition ausnutzt sondern beispielsweise einen kleinen Tacken ins Bild zoomt?
Antworten