Hat die D50 eigentlich einen anderen Verschluß als die D70 oder wurde der nur softwaremäßig auf 1/4000 s begrenzt, quasi um die Kamera Marketingtechnisch von der D70/D70s zu differenzieren?
Und wenn es ein anderer Verschluß ist, ist der eventuell auf geringere Lebensdauer ausgelegt???
Christian
D50-D70: anderer Verschluß?
Moderator: donholg
-
- Batterie3
- Beiträge: 31
- Registriert: So 11. Sep 2005, 20:10
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: D50-D70: anderer Verschluß?
Altglascontainer hat geschrieben:Hat die D50 eigentlich einen anderen Verschluß als die D70 oder wurde der nur softwaremäßig auf 1/4000 s begrenzt, quasi um die Kamera Marketingtechnisch von der D70/D70s zu differenzieren?
Und wenn es ein anderer Verschluß ist, ist der eventuell auf geringere Lebensdauer ausgelegt???
Christian
Hallo Christian,
da kann man nur Vermutungen anstellen. Die kurzen Verschlusszeiten werden ja elektronisch gebildert, die Mechanik könnte durchaus identsich sein. Die D100 hatte 1/4000s, die "kleinere" D70 dann 1/8000s und die D50 nun wieder 1/4000s. Ob Technik oder Marketing, wer weiss ....
.. und weg.
Soweit mir bekannt ist, hat die D70 einen elektronischen und mechanischen Verschluss.
Die Kombination aus beiden ermöglichen erst die kurzen Verschlusszeiten.
Daher ist es auch nicht möglich, per Software eine SVA zu realisieren.
Die D50 wird dann einen von beiden nicht haben (Kostengründe?!!)
HTH
Frank

Die Kombination aus beiden ermöglichen erst die kurzen Verschlusszeiten.

Daher ist es auch nicht möglich, per Software eine SVA zu realisieren.

Die D50 wird dann einen von beiden nicht haben (Kostengründe?!!)

HTH
Frank
Wie kommst Du darauf? Bis jemand das Gegenteil beweist gehe ich stark davon aus daß auch die D50 beide Verschlüsse hat. Sonst hätte sie vermutlich böse Probleme mit dem Auslesen des Sensors bei viel Licht.Herbie hat geschrieben:Soweit mir bekannt ist, hat die D70 einen elektronischen und mechanischen Verschluss....Die D50 wird dann einen von beiden nicht haben (Kostengründe?!!)
![]()
Wie denn das? Die schnellen Zeiten werden rein elektronisch gebildet. Der mechanische Verschluß öffnet länger (ca. 1/180?), in diesem Zeitfenster steuert der elektronische Verschluß die Kurzzeiten.Herbie hat geschrieben:Die Kombination aus beiden ermöglichen erst die kurzen Verschlusszeiten.![]()
Die Verschlußtechnologie hat mit der SVA nichts zu tun. Ob die softwaremäßig zu realisieren ist hängt davon ab wie der Ablauf zwischen Blendensteuerung, Spiegelsteuerung und Verschlußauslösung ist. Es könnte sein daß da kein Eingriff über die Software möglich ist.Herbie hat geschrieben:Daher ist es auch nicht möglich, per Software eine SVA zu realisieren.![]()
Grüße
Andreas
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1198
- Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Oh ein ganz neues Thema das wir in dieser Weise noch gar nicht kennen. Ich kaufe mir wissentlich eine Kamera ohne SVA und fordere sie nachträglich per Software ein.Herbie hat geschrieben:
Daher ist es auch nicht möglich, per Software eine SVA zu realisieren.![]()
HTH
Frank


Und täglich grüßt das Murmeltier.

Gibt es eigentlich schon das Thema "Batteriegriff für die D50?
Gruß Detlev
Fototechnisch alles von Nikon
Fototechnisch alles von Nikon
@druf
... und ein Bild des Handgriffs habe ich auch schon gesehen. Wenn die technischen Daten stimmen dann kann man nur AA-Akkus verwenden die bestenfalls die Laufzeit der Standardakkus erreichen. Auf einen Hochformatauslöser hat man gleich ganz verzichtet. Die Zielgruppe will offensichtlich nur eine größere Kamera. So eine Art D50-Manta eben.
Grüße
Andreas
... und ein Bild des Handgriffs habe ich auch schon gesehen. Wenn die technischen Daten stimmen dann kann man nur AA-Akkus verwenden die bestenfalls die Laufzeit der Standardakkus erreichen. Auf einen Hochformatauslöser hat man gleich ganz verzichtet. Die Zielgruppe will offensichtlich nur eine größere Kamera. So eine Art D50-Manta eben.
Grüße
Andreas