Sinnvolle Objektive für D70
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Seid ihr der Meinung dass die Fotos von AZI unscharf sind weil verwackelt und deshalb der VR ?
Könnte sein, aber das 24-120 hat ja 'nen VR. Vielleicht war er ausgeschaltet oder sonst wie "außer" Funktion.
Ihr habt noch das 80-400 VR von Nikon vergessen in Eurer Liste. Ist nicht unbedingt ein Profi-Objektiv aber trotzdem nicht gerade preiswert.
Volker
Könnte sein, aber das 24-120 hat ja 'nen VR. Vielleicht war er ausgeschaltet oder sonst wie "außer" Funktion.
Ihr habt noch das 80-400 VR von Nikon vergessen in Eurer Liste. Ist nicht unbedingt ein Profi-Objektiv aber trotzdem nicht gerade preiswert.
Volker
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo 12. Apr 2004, 11:33
- Wohnort: Nähe Luzern, Schweiz
- Kontaktdaten:
Das ist so, ja! Und ich kann es durchaus auch empfehlen.Andreas Blöchl hat geschrieben:Danke, dann ist ja das 18-70 im Kit auch ein IF, oder? Zumindest steht es in der NikonPage so drinnen.
Ich studiere aber schon lange am Anfang so heruntergemachten 24-120 vr herum, da ich für die Arbeit bei der Zeitung gerne ein vr Objektiv in dem Bereich hätte. Gibt es dazu noch Alternativen von Sigma oder so, die vielleicht preiswerter oder dann eben schärfer sind, falls as 24-120 von Nikon wirklich durchfallen sollte, was mich eigentlich auch erstaunt!
gruss
swix
D80 / MB-D80, SB-600, Sigma 70-200 2.8 HSM, AF 18-200, AF 24 2.8, AF 50 1.8, AF 85 1.8; Sigma 105 DG EX Macro; CP 5400
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
Ist an der D70 eines sehr gutes Teil, gut verarbeitet und sauscharf. Hat aus meiner sicht nur 2 kleine FehlerAZI hat geschrieben:Danke Volker,
Hat den jemand schon an seiner D70 Erfahrungen mit dem Sigma Objektiv AF 18-50mm 2.8 EX DC Asp IF sammeln können. Wie anfangs geschildert, wollte ich es mir für Innenaufnahmen bei Fam.-feiern anschaffen, oder gibt es da sinnvollere Alternativen??? (bis ca. 700 €)
Gruß Jürgen
- die lange Brennweite von 50mm ist glatt um ca 10% gelogen. Habe es auf Stativ mit der 50er Festbrennweite verglichen, geschätzt würde ich sagen es ist ein 18-45...


- es hat bei Offenblende und 18mm recht kräftige Randabschattungen (Vignettierung), so um die 1-2 Blenden.
Beides stört mich nicht. Ich blende im WW Bereich fast immer mindestens auf 5,6 oder 8, häufig auch bis noch weiter, ab und da ist das vignettieren weg. Und die etwas kürzere Brennweite von 45mm stört mich auch nicht, da ich es wie du hauptsächlich in Innenräumen oder für WW Aufnahmen einsetze.


In dem Brennweitenbereich gibt es als bessere Alternative sonst nur noch das 17-55er Nikon, aber da kommst du mit den max 700€ nicht hin. Und zwar bei weitem nicht


cu
udo
Zuletzt geändert von UKo am Di 13. Sep 2005, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
- Nikon D70s mit SB800
- Nikon AF 85/1,4 D & AF Micro 60/2,8 D & AF 50/1,4 D & AF 28/2,8 D
- SIGMA 18 - 50/2,8 EX DC & Macro 105 DG & AF 70 - 210 2,8 APO
- Tamron 28 - 75/2,8 XR DI LD
- Manfrottp 055ProB mit ActionGrip
- Nikon AF 85/1,4 D & AF Micro 60/2,8 D & AF 50/1,4 D & AF 28/2,8 D
- SIGMA 18 - 50/2,8 EX DC & Macro 105 DG & AF 70 - 210 2,8 APO
- Tamron 28 - 75/2,8 XR DI LD
- Manfrottp 055ProB mit ActionGrip
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo Udo,UKo hat geschrieben:- die lange Brennweite von 50mm ist glatt um ca 10% gelogen. Habe es auf Stativ mit der 50er Festbrennweite verglichen, geschätzt würde ich sagen es ist ein 18-45...![]()
![]()
hast Du das bei kurzem Aufnahmeabstand verglichen? Das 18-50 macht, wie alle Objektiv mit IF, die Fokussierung durch Verkürzung der Brennweite. Die 50mm sollte es also bei Unendlich haben, aber nicht im Nahbereich.
Das 50/1.8 hat kein IF, also Fokussierung durch Auszugsverlängerung und zeigt diesen Effekt nicht.
.. und weg.
Hallo Volker,volkerm hat geschrieben:Hallo Udo,UKo hat geschrieben:- die lange Brennweite von 50mm ist glatt um ca 10% gelogen. Habe es auf Stativ mit der 50er Festbrennweite verglichen, geschätzt würde ich sagen es ist ein 18-45...![]()
![]()
hast Du das bei kurzem Aufnahmeabstand verglichen? Das 18-50 macht, wie alle Objektiv mit IF, die Fokussierung durch Verkürzung der Brennweite. Die 50mm sollte es also bei Unendlich haben, aber nicht im Nahbereich.
Das 50/1.8 hat kein IF, also Fokussierung durch Auszugsverlängerung und zeigt diesen Effekt nicht.
Aufnahmeabstand waren ca 4m, könnte also daran liegen, werde es mal im Hellen draußen testen, meine Wohnung ist nicht groß genug


cu
Udo
- Nikon D70s mit SB800
- Nikon AF 85/1,4 D & AF Micro 60/2,8 D & AF 50/1,4 D & AF 28/2,8 D
- SIGMA 18 - 50/2,8 EX DC & Macro 105 DG & AF 70 - 210 2,8 APO
- Tamron 28 - 75/2,8 XR DI LD
- Manfrottp 055ProB mit ActionGrip
- Nikon AF 85/1,4 D & AF Micro 60/2,8 D & AF 50/1,4 D & AF 28/2,8 D
- SIGMA 18 - 50/2,8 EX DC & Macro 105 DG & AF 70 - 210 2,8 APO
- Tamron 28 - 75/2,8 XR DI LD
- Manfrottp 055ProB mit ActionGrip