günstiges Studioset

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

-max- hat geschrieben:Fackelt das nicht ab? :shock: :shock: :shock: :shock:
Ich hab mal den Test gemacht und ein normales weißes Kopierpapier auf den Strahler gelegt (Reflektor nach oben gedreht).
Man konnte ein kleines bißchen riechen, daß das Papier heiß wird, aber selbst nach 20 Minuten (unter Aufsicht ;) ) war es noch *nicht* braun oder angekokelt.
Wahrscheinlich gibt weißes Papier genug Stahlung wieder ab, so daß es nicht zu heiß wird.

Einziges Problem ist die Befesigung: Tesafilm ist nämlich *nicht* tempertaturbeständig :?
Draht sollte klappen.

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben: leider läßt es sich nicht mit Blitzlicht kombinieren wegen der schon von dir erwähnten unterschiedlichen Farbtemperaturen.
Ich habe da keine Erfahrungen, aber fuer diese Zwecke liegen doch dem SB-800
entsprechende Farbfolien bei.

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
sth
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1637
Registriert: Do 17. Apr 2003, 23:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von sth »

ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:Also, 1 Lampe oder Lichtquelle ist eigentlich immer zu wenig, weil man unangenehme Schatten bekommt ...
Naja, das ist aber nur die halbe Warheit ;-)

Klar kann man weitere Lampen gezielt nutzen um durch das Hauptlicht (oder besser: Führungslicht) aufzuhellen. Auch für schöne Spitzlichter sind mehrere Lampen vonnöten. Allerdings ist es so, dass eine ganze Menge Fotos die uns so im Alltag begegnen nur mit einer Lampe beleuchtet sind.
Zwei Dinge sollte man beim arbeiten mit nur einer Lichtquelle berücksichtigen:

1. Weiches Licht!
Je weicher das Licht, desto gleichmäßiger und ausgeglichener wird das Objekt ausgeleuchtet. Um das mit den genannten Baustrahlern zu schaffen ist das ebenfalls bereits genannte Backpapier sehr gut geeignet. Man braucht auch gar kein weißes. Wozu arbeiten wir denn Digital ;-) Weißabgleich sollte natürlich angepasst sein!
Ganz wichtig dabei ist den Diffusor (also das Backpapier o.Ä.) nicht direkt auf der Lampe zu befestigen sondern einen gewissen Abstand zu haben. Je größer der Abstand ist, desto weicher wird das Licht.

2. Aufheller
Wenn man zum Beispiel mit einer Lampe von oben über dem Fotograf in Kameraachse arbeitet macht es Sinn, von unten leicht aufzuhellen, damit z.B. Die Augenhölen nicht zu dunkel werden. Geeignet sind hier besonders, simple Styroporplatten aus dem Baumarkt. Etwa in den Größen 1 Meter x 0,5 Meter für Portraits oder 2m x 1m für Ganzkörperfotos.

Damit kann man erstmal ganz gut arbeiten und mit etwas Übung verdammt gute Ergebnisse erzielen. Ich denke auch, wenn man damit erfolgreich umgeht fällt es einem leichter mit mehreren Lichtquellen zu arbeiten, da man gelernt hat gerichtet damit umzugehen.
Stephan Stoske
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: So 4. Sep 2005, 10:53

Beitrag von Stephan Stoske »

Hi,

Baustrahler sind super für das eigene Home-Studio, wir haben früher auch eine Menge damit gemacht, gute 20 Jahre ist das her.

Aber auf auf die Idee, diese Lampen direkt zu benutzen, bin ich nie gekommen, geschweige denn Backpapier oder sonstwas davor(!?) zu machen. Diese Dinger benutzt man am Besten indirekt, also vom Objekt weg, mit einem Reflektor wie z.B. einer Wand. Wir haben früher im Baumarkt Styroporplatten und verspiegelte Dämmplatten gekauft, die gab es billigst in quadratischer Form und verschiedenen Oberflächen. Damit lässt sich sehr gut eine Softbox simulieren, durch ausrichten der Platte kann das Licht sogar noch etwas gesteuert werden. Ausserdem schmilzt oder schwitzt das Objekt dann auch nicht.

Grüße, Stephan Stoske
sth
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1637
Registriert: Do 17. Apr 2003, 23:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von sth »

Richtig Stefan!
Das ist auch ne Superlösung! Sehr empfehlenswert!
Da hab ich gar nicht dran gedacht.

Stefan

P.S. @Stefan Wilkkommen als angemeldeter User im Forum ;-)
Benutzeravatar
Macchrizz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 305
Registriert: Di 15. Mär 2005, 00:16
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Macchrizz »

Habe mir auf die Empfehlung hier drei solche Lampen gekauft - und sogar weißes Backpapier aus Italien importieren lassen und muss sagen: Ich bin erstaunt, wie gut ein Laie damit arbeiten kann - einen sauberen Weißabgleich vorausgesetzt.

Danke für den Tipp!
D4 . D3 . 14-24 . 16 . 17 - 35 . 24 - 70 . 50 . 60 . 70 - 200 . 70-300 . 85 . SB 800
schdeffan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 665
Registriert: Mo 2. Aug 2004, 11:16
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von schdeffan »

hab mir auch zwei gekauft. War auch extra im Woolworth, aber da gabs nur braunes Backpapier. Doch dann hab ich mir auch diese Styoporplatten gekauft, das geht echt super.

Da muss ich mir jetzt nur noch irgendwie ne Halterung bauen, damit ich die direkt am Lampenstativ befestigen kann. Hat da jemand schon was gemacht?

Gruß,
Stephan
"Your mouth is talking. You might wanna look to that."
luxra76
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Mo 6. Sep 2004, 14:16
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von luxra76 »

Hi ,

was ist denn vom Studio Daylight Set 150/150 von Foto-Walser zu halten? 111 Euro erscheinen mir nicht zuviel, oder irre ich mich da?

Kann da jemand ewas dazu sagen?

Ciao,
Raoul.
Nikon D70 / 18-70 DX / 50/1,8 / Sigma 500 DG Super II
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

luxra76 hat geschrieben:Kann da jemand ewas dazu sagen?
die Preisgestaltung von Walser € 111,00 statt € 549,00 UVP spricht mal wieder Bände. :( Ich käme mir da schon beim Anschauen verarscht vor.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Seppli
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 13:17

Beitrag von Seppli »

Hi,

Wer billige Blitzanalgen will, sollte sich mal "Alien Bee" anschauen. Die Dinger sind zwar nicht billig aber günstig.

Gruss Seppli
Antworten