Hallo
Was hast du den für einen Bledenwert im ersten Nikon Bild?
Was hälts du vom 18-70er von Nikon (Kitobjektiv) habe ich mir zu meiner D50 gekauft und bin bis jetzt schon zufrieden damit. Ist halt etwas lichtschwächer. Aber man kann nichts negatives über dieses Objektiv hier im Forum lesen, außer kleine Verzeichnungen , aber das haben fast alle Weitwinkelobjektive bei 18mm.
Sinnvolle Objektive für D70
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo Jürgen,AZI hat geschrieben:was wäre für meinen Anwendungsfall (Fam.-feiern meistens in Räumen) da das sinnvollere???
in Innenräumen ist es dunkel, das klingt zunächst nach Blende 2.8. Aber wegen der begrenzten Tiefenschärfe wird man dort auch nicht oft mit f2.8 arbeiten können, dann wäre nämlich nur ein kleiner bereich scharf. Also hat das 18-50/2.8 für diesen Zweck in der Praxis keinen Vorteil.
Ich würde daher auch zum 18-70 raten, später evtl. ein 1.8/50 oder 1.4/50 oder 2.0/35 als lichtstarke Ergänzung.
.. und weg.
Hallo Volker,
danke für die klare Aussage, damit kann ich etwas anfangen. Nur stellt sich natürlich dann für mich die Frage, ist das Sigma 18-125 dann die sinnvolle Ergänzung für alle meine anderen "Urlaubsfälle", da ja schon das Nikonkit 18-70 einen großen Bereich davon abdeckt. Ich werde erst mal eine Nacht darüber schlafen. Für weitere Infos bin ich sehr dankbar.
Gruß Jürgen
danke für die klare Aussage, damit kann ich etwas anfangen. Nur stellt sich natürlich dann für mich die Frage, ist das Sigma 18-125 dann die sinnvolle Ergänzung für alle meine anderen "Urlaubsfälle", da ja schon das Nikonkit 18-70 einen großen Bereich davon abdeckt. Ich werde erst mal eine Nacht darüber schlafen. Für weitere Infos bin ich sehr dankbar.
Gruß Jürgen
- papagei2000
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3840
- Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
- Wohnort: i.d.n.v. Münster
- Kontaktdaten:
Hallo AZI,
als Ergänzung zum 18-70 bietet sich das 70-300 in der G oder D ED Version an, ist zwar auch nicht besonders Lichtstark, aber macht auch schon in der günstigen G Version sehr gute Bilder, als Lichtstarke Alternative würde ich mir mal ein 70-200 2,8 anschauen, muß ja nicht eins der teuren Nikkore sein, auch Sigma und Tokina bieten da gute Qualität.
Gruß
Sven
als Ergänzung zum 18-70 bietet sich das 70-300 in der G oder D ED Version an, ist zwar auch nicht besonders Lichtstark, aber macht auch schon in der günstigen G Version sehr gute Bilder, als Lichtstarke Alternative würde ich mir mal ein 70-200 2,8 anschauen, muß ja nicht eins der teuren Nikkore sein, auch Sigma und Tokina bieten da gute Qualität.
Gruß
Sven
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Man kann auf dem Foto nicht wirklich viel erkennen, dafür ist es zu klein. Aber ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass ein 24-120 so schlecht sein soll. Vielleicht hat der AF nicht da scharf gestellt wo man es erwartet, sei es wegen Fehlbedienung oder wegen nicht erwartungsgemäß funktionierendem AF.AZI hat geschrieben:Hallo Volker,
mit dem Wetter tut mir leid, aber wer hat schon am selben Tag beide Objektive zum testen. Leider war das keine Ausnahme, ich habe eine Wiese fotografiert, das Gras war auch nicht scharf dargestellt. Vielleicht hatte ich wirklich Pech:-(
Kurioserweise tritt bei dem Sigma diese Randabdunklung im WW-Bereich nicht auf, nur im Tele-Bereich.
Aber als Standardobjektiv würde ich Dir in der Tat auch zum 18-70 raten, und wenn es dann im Telebereich nicht reicht noch ein 70-200 oder 70-300 dazu, und evt. eine lichtstarke Festbrennweite. Das wäre aus meiner Sicht eine gute Lösung.
Ich persönlich habe mich wegen der Problematik Vignetierung und Verzeichnung im WW Bereich sogar auf eine 3-Zoom-Lösung festgelegt (17-35, 28-105 und 70-200). Hat sicher auch etwas mit meiner fotografischen Vorgeschichte zu tun(gutes 28-105 schon vorhanden), aber ich habe das Ganze bislang nicht bereut.
Volker
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1485
- Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
- Wohnort: Grasleben bei Helmstedt
Von Nikon gibt es bisher kein 70-300er mit Stabi (= VR).Andreas Blöchl hat geschrieben:Wie ist es denn da mit Stabi? Was kostet so ein 70-300 wenn es den eins gibt mit Stabi?
Ausser dem einigermassen bezahlbaren 24-120 hat Nikon die VR-Funktion bisher nur in den "Profi"-Objektiven (d.h. lichtstark, sehr gute optische Leistung, aber groß, schwer und teuer) eingebaut. Das einzige Nicht-Nikon-Objektiv, das (vermutlich) an die D50 passt, ist das SIGMA AF 80-400/4,5-5,6 DG OS (OS ist das VR-Äquivalent von Sigma). Das kostet aber auch über 1000 €.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Ja habe mich gerade durchgewühlt bei Nikon. Habe nur das 70-200 mit VR gefunden und kostet um die 2299. Mich würde auch interessieren wie das bei Canon ist? Ein Onkel von mir kauft sich ein 18-70 oder so, mit VR. Weis aber nicht was er dafür löhnen tut,er hat aber Kohle ohne Ende.
Hätte noch eine Frage,was bedeutet den IF bei der Benennung der Objektive.
Hätte noch eine Frage,was bedeutet den IF bei der Benennung der Objektive.
Zuletzt geändert von Andreas Blöchl am So 11. Sep 2005, 23:50, insgesamt 1-mal geändert.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
IF = Innenfokussierung. Da wird nicht mehr die ganze Frontlinsengruppe gedreht, sondern nur eine kleinere Linsengrupp eim Objekitv. Vorteil in der Praxis: Filterfassung vorne dreht sich nicht (wichtig bei Polfilter) und die Fokussierung ist meist schneller, wenn das Objektiv IF hat.Andreas Blöchl hat geschrieben:Hätte noch eine Frage,was bedeutet den IF bei der Benennung der Objektive.
.. und weg.