Auch wenn es unwahrscheinlich klingt,
es ist m.E. eine Reflexion zwischen Sensor und Hinterlinse. Die absolut gerade Linie ergibt sich durch die Sensorbegrenzug. Da das Licht hier in einem Winkel einfällt, liegen sozusagen Teile " im Schatten". Diese werden dann nicht reflektiert.
Werde aber mal versuchen den alten Treath zu finden.
Gruß Jupp
Gegenlicht - Sensor an der Leistungsgrenze?
Moderator: donholg
Ich habe geau dieses Phänomen mit einem AF-80-200D, welches ich mir von einem Kollegen geliehen hatte und konnte mir dies nicht erklären!
Nachdem ich ja ein absoluter Gegner von UV bzw. Sky Filtern bin, habe ich den Filter der sich auf dem Objektiv befand einfach mal abgedreht und ohne Filter fotografiert!
Die Reflexe waren sofort weg! Auch bei meinem Kollegen der den Filter nun in die Tonne getreten hat, ist soetwas nie wieder aufgetreten!
Ich hab leider die Bilder mit Reflexen nicht mehr, aber ich kann ja mal meinen Kollegen fragen, ob er noch welche hat!
Ich denke, dass isbesondere bei den großen 77mm Objektiven in Verbindung mit Filtern Reflexe entstehen!
Grüße
Jörg
Nachdem ich ja ein absoluter Gegner von UV bzw. Sky Filtern bin, habe ich den Filter der sich auf dem Objektiv befand einfach mal abgedreht und ohne Filter fotografiert!
Die Reflexe waren sofort weg! Auch bei meinem Kollegen der den Filter nun in die Tonne getreten hat, ist soetwas nie wieder aufgetreten!
Ich hab leider die Bilder mit Reflexen nicht mehr, aber ich kann ja mal meinen Kollegen fragen, ob er noch welche hat!
Ich denke, dass isbesondere bei den großen 77mm Objektiven in Verbindung mit Filtern Reflexe entstehen!
Grüße
Jörg
Ich denke das ist doch recht eindeutig ein "überlaufen" des Sensors durch das grelle Sonnenlicht bei relativ offener Blende - hatte ich auch schon ein paar mal - und das ist immer ziemlich gerade .....
Zuletzt geändert von xebone am Do 8. Sep 2005, 00:31, insgesamt 1-mal geändert.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Wunsch: Noct Nikkor,
Hallo,
ob Gegenlichtblende oder nicht, ist hier egal. Auf dem ersten Bild ist deutlich zu sehen, dass die Sonne direkt auf die Frontlinse der Optik strahlen konnte. (Lichter links unten im Bild bzw. auf dem Auspuff des Traktors). Ähnliche Phänomene habe ich vor reichlich 20 Jahren schon an meiner analogen Pentacon Praktica bemerken können. Da war der Sensor noch ein Film. Ursache ist schlicht und ergreifend unzureichende Mattierung der möglichen Reflexionsflächen im Spiegelkasten.
Und wenn ich mir die D70 da im Spiegelkasten im Vergleich zu meiner noch vorhandenen alten Praktika anschaue, dann ist das in der D70 auffallend minderer Qualität.
Gruß Andreas.
ob Gegenlichtblende oder nicht, ist hier egal. Auf dem ersten Bild ist deutlich zu sehen, dass die Sonne direkt auf die Frontlinse der Optik strahlen konnte. (Lichter links unten im Bild bzw. auf dem Auspuff des Traktors). Ähnliche Phänomene habe ich vor reichlich 20 Jahren schon an meiner analogen Pentacon Praktica bemerken können. Da war der Sensor noch ein Film. Ursache ist schlicht und ergreifend unzureichende Mattierung der möglichen Reflexionsflächen im Spiegelkasten.
Und wenn ich mir die D70 da im Spiegelkasten im Vergleich zu meiner noch vorhandenen alten Praktika anschaue, dann ist das in der D70 auffallend minderer Qualität.
Gruß Andreas.
D7000 mit DX 18-105 VR, Coolpix 3100, D70 mit DX18-70, AF Nikkor 75-240, AF Nikkor 1.8/50, AF Nikkor 2.8/28, Nikon 2,8/80-200 D ED, SB-600, MA055, 486RC2, MA680B, MA234RC