Hallo Leute!
Bin beim Überlegen ob ich mich von meinem 60er micro trennen sollte und audf ein 150 macro von sigma wechseln sollte.
wer hat erfahrungen damit?
lg
lobi
Erfahrungen Sigma 150 EX makro
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2518
- Registriert: Mi 31. Dez 2003, 14:04
- Wohnort: Naxos, Kykladen, Griechenland
- Kontaktdaten:
fingerheb
klick mal auf http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/437823, alle Makros aus diesem Jahr sind mit dem Sigma gemacht. Ich bin sehr zufrieden, wobei da sicher noch mehr rauszuholen ist, wenn man mit Stativ arbeitet, ich mache alles freihand.
Gruß
Regine
klick mal auf http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/437823, alle Makros aus diesem Jahr sind mit dem Sigma gemacht. Ich bin sehr zufrieden, wobei da sicher noch mehr rauszuholen ist, wenn man mit Stativ arbeitet, ich mache alles freihand.
Gruß
Regine
D70 und täglich neue Erkenntnisse.
Der Sinn in den Gebräuchen der Gastfreundschaft ist: das Feindliche im Fremden zu lähmen.
Nietzsche
Der Sinn in den Gebräuchen der Gastfreundschaft ist: das Feindliche im Fremden zu lähmen.
Nietzsche
tolle bilder, danke
tolle bilder, danke
Zuletzt geändert von lobi am Sa 3. Sep 2005, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
UNd ich dachte immer Du hast das105erRegine hat geschrieben:fingerheb
klick mal auf http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/437823, alle Makros aus diesem Jahr sind mit dem Sigma gemacht. Ich bin sehr zufrieden, wobei da sicher noch mehr rauszuholen ist, wenn man mit Stativ arbeitet, ich mache alles freihand.
Gruß
Regine




Gruß Stefan
edit: Dein FC-Profil nochmal genau gelesen,Du hast das 105er
jetzt mein Problem .. welchen Unterschied zwischen 105er und 150er außer den Daten wie z.B. HSM oder nicht?....Naheinstellgrenze?
Ich bin mir nämlich auch noch nicht sicher, welches ich nehme!
Es gab hier schon viele Diskussionen dazu, aber keine definitive Aussage?
ratlos
Stefan
Zuletzt geändert von Stefan K. am Sa 3. Sep 2005, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Stefan
D70/200|50|100|12-24|17-55|18-70|70-200VR; diverser Kram+COKIN P
D70/200|50|100|12-24|17-55|18-70|70-200VR; diverser Kram+COKIN P
Moin Moin!
Bei Makros kommt es auf den bevorzugten Motivbereich an.
Bei Insekten sind längere Brennweiten wegen Fluchtdistanz (<- Arbeitsabstand!) und Freistellen eindeutig zu bevorzugen.
Pflanzen hingen kann man mit kurzen und längeren Brennweiten ganz gut aufnehmen, da ist es auch Geschmacksache.
Wer sich schlecht enscheiden kann hat mit der 105er Brennweite einen Makro-Allrounder.
Von der Bildqualität sind eigentlich sämtliche Makros von Nikon, Tamron oder Sigma zu empfehlen.
Grüße
Alex
Bei Makros kommt es auf den bevorzugten Motivbereich an.
Bei Insekten sind längere Brennweiten wegen Fluchtdistanz (<- Arbeitsabstand!) und Freistellen eindeutig zu bevorzugen.
Pflanzen hingen kann man mit kurzen und längeren Brennweiten ganz gut aufnehmen, da ist es auch Geschmacksache.
Wer sich schlecht enscheiden kann hat mit der 105er Brennweite einen Makro-Allrounder.
Von der Bildqualität sind eigentlich sämtliche Makros von Nikon, Tamron oder Sigma zu empfehlen.
Grüße
Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
Klingt komisch, ist aber so.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo lobi,
da zum 150er noch keine Antwort gekommen ist, schreibe ich zumindest was zu den längeren Brennweiten.
Bei 150mm ist der "Arbeitsabstand" natürlich entsprechend groß. Ich benutze ein 200er Micro-Nikkor und ein 150er EL-Nikkor mit Balgengerät, und da sind die Abstände oft schon arg groß. Sprich: für ein Motiv aus einem bestimmten Winkel von schräg oben weiß man kaum, wie man mit dem Stativ da hin kommen soll.
Als Ergänzung zum 60er ist ein 150er eine feine Sache. Immer nur mit 150mm - das finde ich je nach Motiv eher lästig.
da zum 150er noch keine Antwort gekommen ist, schreibe ich zumindest was zu den längeren Brennweiten.
Bei 150mm ist der "Arbeitsabstand" natürlich entsprechend groß. Ich benutze ein 200er Micro-Nikkor und ein 150er EL-Nikkor mit Balgengerät, und da sind die Abstände oft schon arg groß. Sprich: für ein Motiv aus einem bestimmten Winkel von schräg oben weiß man kaum, wie man mit dem Stativ da hin kommen soll.
Als Ergänzung zum 60er ist ein 150er eine feine Sache. Immer nur mit 150mm - das finde ich je nach Motiv eher lästig.
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 5. Sep 2005, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1485
- Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
- Wohnort: Grasleben bei Helmstedt
Das Objektiv hat m.W. Innenfokussierung, d.h. der Frontfilter dreht sich nicht und das Objektiv ändert nicht seine Länge während des Fokussierens (im Gegensatz zum 105er).Stefan K. hat geschrieben: jetzt mein Problem .. welchen Unterschied zwischen 105er und 150er außer den Daten wie z.B. HSM oder nicht?....Naheinstellgrenze?
Stefan
Einen engl. Test gibt es übringens hier: http://www.photozone.de/8Reviews/lenses ... /index.htm
Tja Regine, ich glaube das sollte Dir aber keine allzu schlaflosen Nächte bescherenRegine hat geschrieben:Ja, hab ich, und lesen kann ich offensichtlich auch nichtUNd ich dachte immer Du hast das105er![]()
![]()
Gruß
Regine

aber die Entscheidung meinerseits, ob 105er oder 150er, läßt mich schon manchmal etwas verkrampft träumen (von wegen, erstmal überschlafen):roll:
Wird schon werden.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
D70/200|50|100|12-24|17-55|18-70|70-200VR; diverser Kram+COKIN P
D70/200|50|100|12-24|17-55|18-70|70-200VR; diverser Kram+COKIN P
Re: Erfahrungen Sigma 150 EX makro
Hallo Lobi,lobi hat geschrieben:Hallo Leute!
Bin beim Überlegen ob ich mich von meinem 60er micro trennen sollte und audf ein 150 macro von sigma wechseln sollte.
wer hat erfahrungen damit?
lg
lobi
Ich habe das Objektiv heute getestet. Von der Handhabung ist es spitze,
kleiner und leichter als ich mir gedacht habe und liegt gut in der Hand.
Der Autofokus ist sehr schnell (HSM) und die Schärfe der Linse hat mich
auch überzeugt. Das Preis-Leistungsverhältnis passt bei diesem Objektiv
wirklich hervorragend (abgesehen vom schlechten Sigma Support).
Trotzdem möchte ich mein 60Micro nicht gegen das Sigma
tauschen, eher als Ergänzung zum Nikkor, für Insektenaufnahmen etc. wo
man mehr Fluchtdistanz und einen schnelleren AF benötigt.
Wenn du möchtest könnte ich dir auch eine Datei zukommen lassen.
Zuletzt geändert von jim am Sa 10. Sep 2005, 23:45, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüsse Jim
www.photograph-austria.at
www.photograph-austria.at