Hallo,
leider geht die Suchfunktion nicht, ich bekomme da ne Fehlermeldung
"Could not insert search results
DEBUG MODE
SQL Error : 1062 Duplicate entry '275001201' for key 1"
Nun zu meiner Frage: Ich will von einer FZ20 auf die D50 oder D70 aufrüsten, da das Rauschverhalten der Panasonic mangelhaft ist. Im Innenraum/Party brauche ich doch höhere ISO-Werte um mit der Belichtungszeit runterzugehen, da stößt die FZ20 trotz 2.8-Objektiv schnell an ihre Grenze...
Die Preisfrage spielt eine Rolle, beschränkt werde ich da in erste Linie durch meine Frau - naja, hat ja auch irgendwo recht....
Für Nikon habe ich mich entschieden, für mich pers. die besten Einsteiger-DSLR. Welches Objektiv erstmal sinnvoll ist weiß ich nun noch nicht.
Eine Kombination wäre D70 + Sigma 18-125, wobei da die Qualität wohl eher durchschnittlich ist bzw. ich abblenden muß um scharfe Fotos zu bekommen.
Die andere Version wäre D50 + Sigma 18-125 + Festbrennweite.
Ich denke mal, daß die 2. Version optisch besser ist durch die lichtstarke Festbrennweite. Das Sigma würde ich als "immerdrauf" nehmen, mehr für Außenaufnahmen wo ja auch ne kleinere Blende für bessere Schärfe nicht so das Problem ist.
Welche Version wäre besser? Oder anders gefragt: Macht sich der Unterschied D50/D70 bemerkbar?
Gruß
gambrinus
Kaufberatung D70/D50 und Sigma 18-125
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Re: Kaufberatung D70/D50 und Sigma 18-125
Ehrlich gesagt würde ich für diese Aufgabe auch mit der D50/D70 ein 2.8er-Objektiv bevorzugen. Mit dem 18-125 bist du schnell bei einer Anfangsblende von beispielsweise 4,0 wenn du zoomst. Diesen Verlust an Lichtstärke gilt es erstmal von der D-SLR aufzuholen und dürfte schätzungsweise bei einem ISO-Wert von 500/640 erreicht sein. Ab ISO800 wird es - hier kann ich nur von der D70 sprechen - mit dem Rauschverhalten auch nicht besser. Im Endeffekt gewinnst du mit der Kombination D-SLR + 18-125 gegenüber deiner jetzigen Kamera kaum Lichtstärke.gambrinus hat geschrieben:Im Innenraum/Party brauche ich doch höhere ISO-Werte um mit der Belichtungszeit runterzugehen, da stößt die FZ20 trotz 2.8-Objektiv schnell an ihre Grenze...
Deshalb rate ich zu einem 2.8er-Objektiv (24-70, 28-70, ...). Wenn du den abzudeckenden Brennweitenbereich genau kennst wäre sicherlich auch die bereits erwähnte Festbrennweite interessant. Das 50/1.8 gibts recht günstig zu kaufen. Gruppenaufnahmen sind damit natürlich nicht möglich aufgrund der Brennweite.
Ach so, vom 18-125 habe ich persönlich generell noch nicht allzu viel Gutes gehört. Ich denke, der abgedeckte Brennweitenbereich ist einfach zu groß.
Zuletzt geändert von ManU am So 21. Aug 2005, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
Ich denke auch der Vorteil der D70 mit einem Standardzoom hält sich in Grenzen. Nicht nur daß die Lichtstärke am langen Ende zwei Stufen schlechter ist als bei der Panasonic, der Nikon fehlt - jedenfalls bei den preisgünstigen Zooms wie dem Sigma - dann noch die Bildstabilisierung.
Da ist je nach Brennweite die Panasonic vielleicht sogar im Vorteil.
Grüße
Andreas
Da ist je nach Brennweite die Panasonic vielleicht sogar im Vorteil.
Grüße
Andreas
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 450
- Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich kann die Idee 18-125 plus lichtstarke Festbrennweite gut nachvollziehen. Analog bin ich häufig mit Tamron 28-200 und Nikkor 50/1.8 losgezogen.
An der D70 habe ich eine entsprechende Kombination, die mich qualitätsmäßig zufriedenstellt, noch nicht gefunden. Für Innenaufnahmen ohne Blitz nehme ich häufig das Sigma 24/1.8 mit. Anstelle des Sigma 18-125 würde ich aber lieber das Nikkor 18-70 nehmen und mich bei der Brennweite erst einmal beschränken. Wenn ich nur ein Objektiv mitnehme, ist es auch meist das 18-70.
Gruß
Dirk
ich kann die Idee 18-125 plus lichtstarke Festbrennweite gut nachvollziehen. Analog bin ich häufig mit Tamron 28-200 und Nikkor 50/1.8 losgezogen.
An der D70 habe ich eine entsprechende Kombination, die mich qualitätsmäßig zufriedenstellt, noch nicht gefunden. Für Innenaufnahmen ohne Blitz nehme ich häufig das Sigma 24/1.8 mit. Anstelle des Sigma 18-125 würde ich aber lieber das Nikkor 18-70 nehmen und mich bei der Brennweite erst einmal beschränken. Wenn ich nur ein Objektiv mitnehme, ist es auch meist das 18-70.
Gruß
Dirk
Ein paar Bilder:
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848
das 18-125er Sigma hat zwar einen interessanten Brennweitenbereich, kann sonst aber wenig begeistern. Ich hatte es mal testweise und habe es sehr schnell wieder abgegeben. Die Schärfe fand ich auch abgeblendet ehr bescheiden (ok, ich bin schon ein Freund scharfer Bilder) und die Vignettierung war auch heftig. Im gleichen Brennweitenbereich schnitt mein damaliges Sigma 18-55 sichtbar besser ab.
Ich würde Dir da ehr zum Nikon Kitobjektiv 18-70mm raten, das sollte mittlerweise auch halbwegs günstig zu bekommen sind und ist gar nicht so übel. Kein Highend-Teil, aber als "immer-drauf" durchaus ok.
d@niel
Ich würde Dir da ehr zum Nikon Kitobjektiv 18-70mm raten, das sollte mittlerweise auch halbwegs günstig zu bekommen sind und ist gar nicht so übel. Kein Highend-Teil, aber als "immer-drauf" durchaus ok.
d@niel
Zuletzt geändert von d@niel am Mo 22. Aug 2005, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
meine Reisebilder: http://www.danielkaempf.com/travel
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 113
- Registriert: So 17. Jul 2005, 11:50
- Wohnort: Obwalden
- Kontaktdaten:
frage: wie kann ein objektiv unscharf sein? der autofokus stellt ja die schärfe ein und wenn scharf gestellt ist, sollte doch dann das bild auch scharf sein? ich habe noch nicht so ein riesiges fotowissen...
ich besitze ein sigma 18-125. das mit der lichtstärke stimmt, man ist bald am "anschlag" und muss die iso-zahl hochstellen oder ein stativ verwenden. ich denke das preisleistungsverhältnis ist gut. es ist mein erstes objektiv und ich wollte damit ein grosses spektrum abdecken. ich werde aber sicher demnächst ein makro und ein "richtiges" zoom kaufen.
ich besitze ein sigma 18-125. das mit der lichtstärke stimmt, man ist bald am "anschlag" und muss die iso-zahl hochstellen oder ein stativ verwenden. ich denke das preisleistungsverhältnis ist gut. es ist mein erstes objektiv und ich wollte damit ein grosses spektrum abdecken. ich werde aber sicher demnächst ein makro und ein "richtiges" zoom kaufen.