NIKON D2X - Qualität der NEFs

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
Der Buddler
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: Do 9. Sep 2004, 15:53

NIKON D2X - Qualität der NEFs

Beitrag von Der Buddler »

Eben habe ich ein paar Test mit NEFs der D2X gemacht, da das hier ja generell als die bessere Art des Fotografierens favourisiert wird und habe dabei festgestellt, daß die Rohdaten der NEFs bei der Bildbetrachtung in PictureProject und Capture bereits einwandfrei aussehen.

Farbe, Weissabgleich, Schärfe, alles perfekt.

Ich dachte immer, RAWs wären von Haus aus unscharf und falschfarbig und auch zu duster, da diese Dinge erst im Rahmen der JPG-Erzeugung aus dem NEF in der EBV eingestellt werden!?

Oder versieht PictureProject beim Anschauen die NEF-Bilder der D2X mit Standardwerten, die dafür sorgen, daß die Bilder bereits von Haus aus toll aussehen?

Oder sind die NEFs der D2X schlichtweg schon ohne zusätzliche Einstellungen brauchbar?
Zuletzt geändert von Der Buddler am Do 11. Aug 2005, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
NIKON D2X, NIKON D1, OLYMPUS 8080, COOLPIX 950, COOLPIX 995, TOKINA 12-24, SIGMA 105 MACRO, SB-80DX
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Capture übernimmt die Daten, die bei der Kamera eingestellt waren und mit dem NEF mitgespeichert werden, und rechnet diese bei der Anzeige in das Bild ein, aber verändert das NEF NICHT dauerhaft (auch nicht nach der Bearbeitung in Capture). Diese Zusatzdaten sind wie eine Art Steuerdatei zu verstehen. Davon können auch mehrere mitgespeichet werden, so dass Du auch später nach exzessiven Bearbeitungsvorgängen immer wieder zum Ausgangsmaterial zurückkehren kannst.

Es werden also das jpg und das NEF am Computer erstmal gleich aussehen. Beim NEF kannst Du aber eben die Einstellungen in Capture nachträglich verändern, so als wenn Du die Aufnahme nochmals durchführen würdest, also ohne Qualitätsverlust.

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

generell hat das verwendete dateiformat keinen einfluss auf die fotografische qualität wohl aber auf die technische qualität des bildes ;)

in der regel übernehmen die raw konverter aber die einstellungen der kamera und du erhällst das gleiche ergebnis wie beim jpeg aus der kamera, nur meist in technisch höherer qualität. das ergebnis der rechnerseitigen raw konvertierung ist meist etwas schärfer.

edit* siehe auch:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?p=51754#51754
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?p=51782#51782
Zuletzt geändert von lemonstre am Do 11. Aug 2005, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Der Buddler
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: Do 9. Sep 2004, 15:53

Beitrag von Der Buddler »

Wunderbar, das leuchtet ein, thx für die Erläuterungen.
NIKON D2X, NIKON D1, OLYMPUS 8080, COOLPIX 950, COOLPIX 995, TOKINA 12-24, SIGMA 105 MACRO, SB-80DX
Benutzeravatar
DOC.
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 59
Registriert: Mi 3. Aug 2005, 20:45
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von DOC. »

So ist es. Deshalb gleich auf SChärfe +1 stellen. WEnn man dann ein Bild weiterbearbeiten will kann man ja problemlos in CApture 0 Schärfung vor der Übergabe an PS einschalten und hat alle Möglichkeiten!!
D2X - 2.8/10.5 - 2.8/17-55 - 1.8/50 - 2.8/70-200VR - 2.8/105VR Macro - Tokina 4/12-24 - Tamron 200-500 Di - TC 14E II - SB 800 - Manfrotto 055Pro - Capture 4.4 - Photoshop CS2
Antworten