-> richtig scharf ...(jetzt teil 3)
Moderator: pilfi
-> richtig scharf ...(jetzt teil 3)
gelöscht...
Zuletzt geändert von lemonstre am Fr 28. Jul 2006, 20:26, insgesamt 8-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5784
- Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
- Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
- Kontaktdaten:
Yeah Andreas.
Das mit den 200er Wert und 3er Radius um dann runter auf 0.6 zu gehen ist ziemlich cool. Ich probiere immer sofort zwischen Radius 0.4 und 0.8 verschiedene Stärken aus. So wie du das machst, ist es viel effektiver. Werde ich mir merken.
Hast du in CS 2 dir schon SmartSharpen angeschaut?
me.
Das mit den 200er Wert und 3er Radius um dann runter auf 0.6 zu gehen ist ziemlich cool. Ich probiere immer sofort zwischen Radius 0.4 und 0.8 verschiedene Stärken aus. So wie du das machst, ist es viel effektiver. Werde ich mir merken.
Hast du in CS 2 dir schon SmartSharpen angeschaut?
me.
ja, dazu werde ich auch noch was schreiben.smart sharpen basiert auf dem selbem prinzip wie USM allerdings verwendet es zum erstellen der unschärfe maske nicht den gaußschen weichzeichner sondern einen algorythmus der eher der unschärfe von linsensystem entspricht, was natürlich gerade für fotografen interessant istbeta hat geschrieben:Hast du in CS 2 dir schon SmartSharpen angeschaut?

Bravo! Schön gemacht und anschaulich erklärt. Diese Anleitung finde ich auch nicht schlecht: http://www.digicamfotos.de/index3.htm?h ... aerfen.php
Zuletzt geändert von kosmoface am Do 11. Aug 2005, 00:27, insgesamt 1-mal geändert.
bye Sascha
Nikon D50 | Nikkor 18-70 | 35/2 | 50/1,8 | 85/1,8 | 70-300ED | Sigma 10-20
Nikon D50 | Nikkor 18-70 | 35/2 | 50/1,8 | 85/1,8 | 70-300ED | Sigma 10-20