Hallo an alle,
sorry, ich wollte mit meiner Äußerung keinen Streit über besser oder schlechter der D70/D50 anfachen. Ich denke der eine mag es lieber, wenn die Kamera einem viel abnimmt, der andere mag lieber alles in der Hand haben. Beides hat seine Berechtigung!
Ich persönlich mache sowohl jpeg-Aufnahmen als auch Raw-Aufnahmen (meistens bei eher schwierigen Lichtverhältnissen), um diese dann in NC weiterzuverarbeiten. Die Geschwindigkeit der CP5700 beim Abspeichern von Raws hat mich bis jetzt davon abgehalten, nur noch Raws zu machen. Aber das wird ja bald anders.
Hanky hat geschrieben:
Junge, das sind aber wilde Spekulationen

Ob in der D50 tatsächliche eine jüngere "Technik" steckt wie in der D70/D70s wage ich wirklich zu bezweifeln. Ich vermute eher, dass Nikon da eine "Immerdrin-D50-Customcurve" für Einsteiger oder Anfänger installiert hat, ähnlich wie bei den kleinen Immerdabei-Digicams, die auf Anhieb vermeintlich spektakuläre Bilder mit prachtvollen Farben und brillanter Schärfe erzielt. ...
So weit ich gelesen habe, nutz die D50 die gleiche Datenbank wie die D70/D70s, um die optimalen Einstellungen für Belichtung, Schärfe usw. zu finden. Im Gegensatz zu Canon wird hier nicht sehr aggressiv geschärft und die Tonwerte angeglichen.
Gruß, Kai.