Farbsättigung bei D70 erhöhen?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Sir Freejack hat geschrieben:@ Reiner: Kann sein aber Theorie hin oder hier. Er wollte die Farben seiner D70 mehr Brillianz verleihen und der Farbraum gehört, wie das Beispielfoto zeigt, mit dazu!
Tun sich hier Abgründe auf ? :shock: Adobe RGB ist ja nicht nur der kurze Weg zu Lollipop-Farben, so isses nicht gedacht. Hast Du ein Farbmanagement mit Adobe RGB installiert, oder betrachtest Du die Bilder mit den Windows Standardeinstellungen? Und sehe ich hier (Windows RGB) dasselbe wie Du?
thg hat geschrieben:Soweit ich weiss, hat der Adobe-Farbraum nicht wirklich einen größeren Farbumfang, lediglich einige Farben werden differenzierter dargestellt, natürlich auf Kosten anderer
Ein Beispiel für die Grenzen von sRGB hatte ich neulich bei einem blau-lila Plümchen. Der Farbton ist in sRGB nicht darstellbar und wurde zu intensivem blau. Leider habe ich die Bilder nicht mehr.
Hier gibt's mehr zum Thema: http://www.nikon-fotografie.de/php/viewtopic.php?t=4910

Reiner hat geschrieben:Und einem Unerfahrenen einfach mal so den AdobeRGB Farbraum ans Herz zu legen, weil er einfach so schön warme Farben produziert, ist schon etwas leichtsinig. Da können sehr unliebsame Überraschungen auftreten wenn er die Bilder einem Belichter/Drucker schickt.
Genau das war mein Einwand. :wink:
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 8. Aug 2005, 20:04, insgesamt 3-mal geändert.
.. und weg.
Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
Wohnort: Rheine

Beitrag von Pleff »

RGB nutze ich nur für die Weiterverarbeitung im Printbereich (Offset).
Ansonsten kann ich die Geschichte hier nicht wirklich nachvollziehen, denn sowohl bei der D70, als auch bei der D1x und D2x bekomme ich immer nur leuchtendere /"wärmere" Farben im sRGB-Modus und für "Webbilder" halte ich den Farbraum für ideal.

Hier mal 5 Schnellschüsse mit der D2x verschiedenen Farbräumen mit unterschiedlichen Einstellungen.

Bild
sRGB - Farbwiedergabe I

Bild
sRGB - Farbwiedergabe III

Bild
RGB - Farbwiedergabe I

Bild
RGB - Farbwiedergabe II

Bild
RGB - Farbwiedergabe III

Die Bilder sind nicht mit NC im Farbraum verändert worden, sondern kommen so aus der D2x und wurden lediglich mit PS "für web gespeichert".

@SF: Das muss andere Gründe haben mit deinen "warmen Farben", zumal du beide Bilder auch noch als Einheit verschmolzen hast.

Gruß
Pleff
Gruß Pleff

FC1 FC2
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

@ Volker: Also bei mir liegen die Adobe RGB Farbprofile im passenden Systemordner. Wie das bei dir aussieht, kann ich natürlich nicht sagen.

@ Pleff: die Bilder werden tatsächlich nur durch das Adobe RGB so. Die beiden zu verschmelzen, hab ich nur gemacht, um sie nebeneinander zeigen zu können. Auf die Farben hat das aber keinen Einfluss.
Die dies Verhalten ist nicht auf die D2X übertragbar, was schon geschrieben wurde.
Andere D70 haben mir das Wirkung bestätigt, es ist also keine außergewöhnliche D70, die ich da habe.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Sir Freejack hat geschrieben: @ Pleff: die Bilder werden tatsächlich nur durch das Adobe RGB so.
Die dies Verhalten ist nicht auf die D2X übertragbar, was schon geschrieben wurde.
Andere D70 haben mir das Wirkung bestätigt, es ist also keine außergewöhnliche D70, die ich da habe.
Wenn sich die D70 und die D2x bei Dir bzgl. der Farbräume so unterschiedlich verhalten, dann würde ich zunächst mal vermuten, daß Dein Software Workflow mit den Bildern unterschiedlich umgeht. Vielleicht kann eines der benutzten Programme die Farbrauminfos einer der beiden Kameras nicht richtig interpretieren?
Reiner
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

nehme das Nikon Capture her, das die Bilder in dem Farbraum öffnet, in dem sie erstellt wurden.

Ob das mit der D70 nun logisch begründet ist oder nicht, ich bin froh das es so funktioniert und das Feedback auf meine Foto bestätigt ja die Farbwirkung.

Bei der D2X muss ich dann wohl mit konventionellen Waffen kämpfen. Denn die hat ja diese Farbeigenart nicht.
:(
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
t.schweizer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Di 5. Jul 2005, 20:27

Beitrag von t.schweizer »

kai-hear hat geschrieben:.(Anmerkung Kai: Wobei das Adobeprofil inzwischen im JPG Format integriert ist und entsprechend ausgewertet wird)
hä? brauch man dazu etwa doch keine color-managementfähige software zum Bild-betrachten?
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Sir Freejack hat geschrieben:hier nun ein Vergleich

links sRGB, rechts Adobe RGB. Man beachte, das bis auf die Umstellung des Farbraums in NC und Nachschärfung beim Verkleinern, keinerlei weitere EBV in Spiel war.

Bild
folgendes solltest du bei deiner vorgehensweise beachten!
du arbeitetest im adobe rgb farbraum, das ist soweit gut da dieser farbraum dir mehr spielraum lässt. nach der bearbeitung solltest du allerdings für die präsentation im web unbedingt in srgb konvertieren! hier ein beispiel warum:

die obere bildhälfte enspricht einem unkonvertiertem adobe rgb bild, die untere wurde vor dem abspeichern fürs web in srgb konvertiert! beide bildhälften sind aus einem bild erstellt welches ich mit nc in adobergb geöffnet habe:

Bild

die farben nach der konvertierung wirken "richtiger" und satter, dies betrifft im besonderen die grün und cyan töne, welche ja im adobe rgb farbraum wesentlich besser dargestellt werden können und daher beim unkonvertierten bild in der srgb anzeige verluste, bzw. verschiebungen, zeigen.

man erkennt daher auch oft unkonvertierte adobe rgb bilder im browser an himmelfarben mit leichtem violett einschlag oder falschen grüntönen.
Zuletzt geändert von lemonstre am Mo 8. Aug 2005, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
agerer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 223
Registriert: Fr 27. Aug 2004, 16:39
Wohnort: Landshut/Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von agerer »

Hallo,

wenn ich den Farbraum auf "IIIa sRGB" stelle bekomme ich frischere Farben. Einstellung siehe Bedienungsanleitung.

Siehe Vergleichsfotos hier:

http://www.landshut.org/members/sagerer/farbraum/
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

agerer hat geschrieben:Hallo,

wenn ich den Farbraum auf "IIIa sRGB" stelle bekomme ich frischere Farben. Einstellung siehe Bedienungsanleitung.

Siehe Vergleichsfotos hier:

http://www.landshut.org/members/sagerer/farbraum/
Hmm, für mich sehen die beiden Bilder nahezu gleich aus.

Gruß Michael
Subraid
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 47
Registriert: So 12. Jun 2005, 01:55
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von Subraid »

tufkabb hat geschrieben: Hmm, für mich sehen die beiden Bilder nahezu gleich aus.
Servus,

schau dir mal die Dachziegel an. Beim IIIa sind die satter / röter.

D300; Nikkor AF-S 18-200 VR; etc.
Antworten