Nikkor 55-200 mm/4-5.6G

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

flatterling12
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:23
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Nikkor 55-200 mm/4-5.6G

Beitrag von flatterling12 »

Hallo,

hat schon jemand Erfahrung mit dem neuen Nikon-Objektiv 55-200 für Digitalkameras?

Grüße
flatterling
flatterling12
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Schau mal hier:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=20361

auf der 2. Seite dieser Rubrik
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
flatterling12
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:23
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von flatterling12 »

Danke schön!
flatterling12
wikron
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 122
Registriert: Sa 4. Jun 2005, 15:56

Beitrag von wikron »

Hallo,

ich habe das Objektiv nun seit einer Woche und bin sehr zufrieden damit. Klar, dass bei der Lichtstärke unverwackelte Bilder gute Lichtverhältnisse oder ein Stativ erfordern. Ich hatte vorher ein Sigma 55-200/4-5,6 DC dass ja oft als günstiges Objektiv gelobt wird. Habe es zurückgegeben, da das Nikon vor allem in der Schärfe und beim focussieren für mich subjektiv besser ist.

Grüße
Willi
longtom76
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 165
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:36

Beitrag von longtom76 »

wikron hat geschrieben:Hallo,

ich habe das Objektiv nun seit einer Woche und bin sehr zufrieden damit. Klar, dass bei der Lichtstärke unverwackelte Bilder gute Lichtverhältnisse oder ein Stativ erfordern. Ich hatte vorher ein Sigma 55-200/4-5,6 DC dass ja oft als günstiges Objektiv gelobt wird. Habe es zurückgegeben, da das Nikon vor allem in der Schärfe und beim focussieren für mich subjektiv besser ist.

Grüße
Willi
... und doppelt so teuer.

Bei eb.. gibt es das Sigma gebraucht schon für deutlich unter 100 €.

Habe das Sigma 55-200 und bin mit der gebotenen Leistung super zufrieden. Im Atelier gibt es ein paar Bilder die mit dem Sigma entstanden sind:

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=21322

und

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=21371


Gerade die Fokusgeschwindigkeit hat mich doch positiv bei den Greifvögeln überrascht.

Gruß Tom :wink:
Zuletzt geändert von longtom76 am Mo 8. Aug 2005, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
FX
flatterling12
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:23
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von flatterling12 »

Ihr macht es einem ja echt schwer!

@Tom, Deine Bilder sind sehr beeindruckend!

@wikron, ich wollte das Objektiv eigentlich überwiegend ohne Stativ nutzen. Gedacht ist es so als "Allerweltsobjektiv", mal schnell die Kinder beim Spielen fotografieren und danach wieder meine heißgeliebten Blümchen im Garten. Ich wechsle im Moment dauernd zwischen dem Kit-Objektiv und einem Makro 105 und das wollte ich mir einfach ein bißchen einfacher machen.

LG
flatterling
flatterling12
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich war mit dem Sigma eigentlich bis jetzt auch ganz zufrieden.

Nun bin ich allerdings mal einigen bisher unerklärlichen Unschärfen systematisch nachgegangen, und dabei stellte sich etwas sehr merkwürdiges heraus: Das Sigma verschiebt bei längster Brennweite beim Abblenden den Fokus nach hinten.

Außerdem fokussiert das Sigma im äußersten Nahbereich nicht ganz korrekt.

Ich denke, irgendwelche Abstriche muß man bei einem Objektiv in dieser Preisklasse wohl machen. Dem Nikon traue ich da mehr zu.

Grüße
Andreas


Grüße
Andreas
longtom76
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 165
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:36

Beitrag von longtom76 »

flatterling12 hat geschrieben:Ihr macht es einem ja echt schwer!

@Tom, Deine Bilder sind sehr beeindruckend!

@wikron, ich wollte das Objektiv eigentlich überwiegend ohne Stativ nutzen. Gedacht ist es so als "Allerweltsobjektiv", mal schnell die Kinder beim Spielen fotografieren und danach wieder meine heißgeliebten Blümchen im Garten. Ich wechsle im Moment dauernd zwischen dem Kit-Objektiv und einem Makro 105 und das wollte ich mir einfach ein bißchen einfacher machen.

LG
flatterling
Hallo flatterling,

habe noch ein aktuelles Bild für dich ins Atelier gestellt (oben der zusätzliche Link). Du wolltest ja "Blümchen im Garten"... :)

Ein Makroobjektiv ersetzt es natürlich nicht und die Lichtstärke ist auch nicht unbedingt der Renner. Es ist aber schön leicht und klein und bei mir überall dabei.
Wenn man sich aber mit den "Nachteilen" arrangiert, ist es doch ein ganz brauchbares "Billigobjektiv".
Bin auch am überlegen mir zusätzlich ein Macroobjektiv zu zulegen.

@ Andreas

Der Sache muss ich auch mal nachgehen. Habe ich bisher eigentlich noch nicht festgestellt.
Auch bei dem zweiten Link oben, hatte ich keine Probleme.
Vielleicht gibt es auch bei diesem Objektiv eine recht breite Serienstreuung.

Gruß Tom :)
Zuletzt geändert von longtom76 am Mo 8. Aug 2005, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
FX
flatterling12
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:23
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von flatterling12 »

@Andreas

Das kann ich jetzt gut nachvollziehen. Ich habe ein Sigma APO I 70-300 mm und da wundere ich mich auch schon eine Weile über solche Phänomene.

LG
flatterling
flatterling12
flatterling12
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:23
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von flatterling12 »

@Tom, danke für das Blümchen mit Bienchen!

Die Lichtstärke ist wirklich nicht prickelnd, das ist eigentlich auch mein Hauptstolperstein. Ich habe jetzt das Nikon Makro mit F 2,8 im Einsatz und da bin ich jetzt schon ganz schön verwöhnt. Aber das hat natürlich auch um einiges mehr gekostet und das darf man nicht vergessen.

Es soll das Makro jetzt auch nicht ersetzen, wie Du schon schreibst, das kann es auch gar nicht.

LG
flatterling
flatterling12
Antworten