Retten von schlecht lesbaren DVD / CD

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
aleksander
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 05:52
Wohnort: Köln

Retten von schlecht lesbaren DVD / CD

Beitrag von aleksander »

HAllo zusammen,

hab bei heise eine Bericht gelesen der es erlaub schlecht lesbare DVD/ CD zu lesen.

Hier der Artikel inkl. Downloadlink:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/62010


Aleks
stefan1973
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 31. Aug 2003, 22:04
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitrag von stefan1973 »

hallo

hab zwei cd's die nicht mehr lesbar sind und hatte am wochenende angefangen...

bin noch bei der ersten cd... ca. 10 % der cd sind nicht mehr lesbar.
das programm hatte da über 24 std gewerkelt und war noch nicht fertig...
also schnell ist das ganze nicht... und ich weiß noch nicht wie das ergebnis aussieht.

aber ich hatte es unterbrochen, weil ich wollte doch mal ne nacht ohne computerlüfter schlafen.

zum glück ist es dafür ausgelegt bzw. sogar einer der hauptvorteile, unterbrochen zu werden

sollte das irgendwann mal fertig sein, berichte ich ...

bye
stefan
D300s / Nikon 18-200 VR / Sigma 30mm F1.4 / Sigma 18-50mm F3.5-5.6 / Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D / Sigma 120-400mm / SB600 / Coolpix 4500 / Seagull X-300 (analog) + Zubehör + Point'n'Shot Kameras
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Ein interessanter Bericht (zumindest die Vollversion in der Zeischrift :wink: )

Was ich sehr vielversprechend fand, ist das Programm "dvdisaster".

Nach dem Brennen einer CD/DVD lässt man dieses Programm drüberlaufen, welches zusätzliche Informationen für eine eventuelle Wiederherstellung sammelt und in einer seperaten Datei abspeichert. Im Desasterfall kann man damit dann eine kaputte DVD wieder restaurieren.

Das wäre gerade für unsere Datenmengen interessant, um nicht alles auf teure DVD-RAM sichern zu müssen.

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
aleksander
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 05:52
Wohnort: Köln

Beitrag von aleksander »

Ist es eigentlich sicherer auf DVD-RAM die Daten zu speichern?

Hab hier noch 2 rumfliegen und sonst gebrauche ich die gar nicht.
Naja das Problem ist mit de DVD-RAM auch, dass nicht alle Laufwerke sie auslesen können. Wenn dann mein Laufwerk nach 3 Jahren kaput geht, kann es sein dass es keine Laufwerke mehr auf dem Markt gibt die sie auslesen können. Schliesslich hat sich der Standard nicht gerade durchgesetzt.

Aleks
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

@aleksander

Das sind der Standard nicht durchgesetzt hat ist aber nur bei uns in Europa so und ev. USA. In Japan geht damit die Post ab, dort ist DVD-RAM total in ...

Das du also ANgst haben müsstest du könntest die Daten nichtmehr lesen ist zumindest derzeit unbegründet.

DVD-RAM ist sicherlich wesentlich Datensicherer als DVD+-RW. Bei DVD-RAM werden Informationen mit guten Korrektionsmechanismen aufgezeichnet. Da du ja noch welche hast würde ich die mal nutzen .... Das einzige was mich an DVD-RAM stört bzw. gestört hat ist die sehr langsame Schreibgeschwindigkeit ..... die wurde am beim neuesten LG DVD-RW/RAM Writer behoben - das Ding schreibt jetzt glaub ich 15x oder so DVD-RAM ....

Lg,
Xebone
Zuletzt geändert von xebone am Do 28. Jul 2005, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

bei DVD-RAM werden nach dem Schreiben die Daten automatisch nochmal verifiziert. Deshalb ist es von Haus aus halb so langsam wie das Schreiben auf normale DVDs. Dafür ist aber auch wesentlich sicherer. Hinzu kommt bei DVD-RAM, daß das verwendete Filesystem Fehlerkorrekturmechanismen hat die die normalen DVDs nicht haben.

Also wenn schon normale DVDs, dann hinterher immer ein Verify!

Gruß Michael, mit DVD-RAM
Antworten