Kaufberatung 5700

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Gast

Kaufberatung 5700

Beitrag von Gast »

moin,

besitze seit einiger Zeit eine Kodak DC 4800 und möchte jetzt 'umsteigen' , da mich Fotografie interessiert. Ich bin gerade bei meinen Überlegungen bei der 5700 angekommen. Dimage 7i und 7hi fallen durch, sollen qualitativ doch nicht so das Wahre sein. Habe zuerst einmal an Fuji 602Z gedacht, aber die macht oft Probleme. Jetzt die Frage zu der 5700. Wie sieht es mit der Ausfallquote aus (habe hier was von der Krankheit des knarrenden Objektivs gelesen) ? Sollte ich sie im Internet kaufen oder doch eher beim Händler vor Ort ? Danke

Gruss
Adam
Biggi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 256
Registriert: Di 31. Dez 2002, 08:43
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

Beitrag von Biggi »

Moin Adam,

ich habe die 5700 seit Ende Dezember letzten Jahres und hatte bisher keinerlei Probleme damit.

Persönlich tendiere ich bei solchen Anschaffungen eher dazu, bei einem Händler vor Ort zu kaufen, weil man bei Problemen direkte Ansprechpartner hat. Zwar macht man im Internet bestimmt bessere Schnäppchen, aber ich hätte bei so großen Ausgaben eher ein ungutes Gefühl dabei. Ist aber eine reine Einstellungssache :wink: Bin jedenfalls sehr zufrieden mit der Kamera.

Viele Grüße, Biggi
***************************************
http://www.bildmomente.de/

Meine EHEMALIGE heißgeliebte Kamera: Coolpix 5700

Inzwischen auf Canon DSLR umgestiegen. Darf ich trotzdem hier bleiben? ;-)
Arne
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 66
Registriert: Mi 16. Apr 2003, 10:00
Wohnort: Solingen

Beitrag von Arne »

Hi Adam,

ich hab meine CP 5700 seit ca. 6-7 Monaten und hab mehrere tausend Bilder gemacht. Sehr schöne starke Fotos macht die Kamera im Makrobereich und bei allen anderen Aufnahmen eigentlich auch. Sie ist weniger geeignet für Sportaufnahmen (wie alle anderen Konkurrezmodelle auch - da muss im Moment noch eine Spiegelreflex für herhalten). Sehr zu empfehlen ist der TC15ED Teleadapter, der nicht nur im Tele gut eingesetzt werden kann sondern auch für Nahaufnahmen.
Ein Problem ist der Autofocus bei wenig Kontrast/schwachen Lichtverhältnissen. Objektiv macht bei mir keine Probleme. Wenn es wohl mal eine fehlerhafte Serie Zahnräder gegeben hat, so müsste Nikon mittlerweile reagiert haben - also beim Kauf auf ein aktuelles Herstellungsdatum achten.

Gruss Arne
Pentax *istD+CP4300+Ixus V3 und jede Menge Kram
Gast

Beitrag von Gast »

Danke für die Antworten. Wo steht denn das Herstelldatum, so dass ich beim Kauf direkt darauf achten kann ?

Gruss
Adam
rut4you
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 98
Registriert: Do 13. Mär 2003, 22:11
Wohnort: 83093 Bad Endorf
Kontaktdaten:

Beitrag von rut4you »

Hallo Adam,

Grundsätzlich schließe ich mich der Meinung von Arne an.
Habe vor der CP5700 mit einer Nikon F90 und dann Digital mit einer Sony F505 meine Fotos gemacht.

Entscheident für meine Wahl: Nikon Qualität und vor allem dass Zoom bis 280mm.
Natürlich ist dabei die Lichtstärke bei Dämmerung nicht der "Brüller", aber man sollte vorher siene K.O. Kriterien genau festlegen.

Bei Sportaufnahmen suche ich mir vorher einen entsprechenden Standort, stelle mein Programm an der CP5700 entsprechend ein und dann geht auch dass.
Spontan-Fotos sind ja generelle mit einer Digitalen nicht so zu machen wie mit einer Spiegelreflex.

Aber nach 4 Monaten und ca 9 Tsd Fotos bin ich immer wieder von der Qualität der Fotos mit der CP5700 begeistert.
Würde sie sofort wieder kaufen.

Wichtig scheint mir aber für VIEL-Fotografierer:
Unbedingt den Batteriegriff und einige Akkusätze, 1-GB Microdrive und / oder zusätzlic einen "Power-Drive" I oder II z.B. mit 20 GB Festplatte.
Damit lassen sich dann auf Reisen die Datenmengen einer 5 Mio-Pixel Kamera zwischenlagern, ohne das wegen Speichermangel der Fotospaß aufhören muss.
Ein Tag im Zoo z.B. überzeugt einen da schon.

Das mit dem (Sau-) teuren Zubehör so erst richtig der Fotospaß losgeht,
sagt einem ja vorher kein Mensch.

Kaufen würde ich evtl. bei einem Fachhändler der bei eBay stets aktiv ist, oder natürlich beim Fachhändler in der Nähe. Mit denen kann man ja zwischenzeitlich auch über einen attraktiven Preis reden und hat dann einen Ansprechpartner vor Ort.
Allerdings habe ich im digitalen Bereich nur erst in München einen guten Fachhändler gefunden, der sich auch auskannte und alle Vor- Nachteile der digitalen Fotografie und die Besonderheiten der Nikon CP5700 angesprochen hat.
Da muss man einfach mal Testen.
Vor allem die vielen Erfahrungen hier im Forum sollten eine gute Hilfe sein. Wenn das mit den "Geräuschen" im Augenblick hier so auffällt, liegt es sicher daran, das die vielen, vielen, vielen Tausend zufriedenen Anwender sich hier nicht äußern.

Also viel Spaß mit einer CP5700 wünscht vom Chiemsee
Herbert
CP5700 + MB-E 5700 + 1 GB Microdrive
Arne
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 66
Registriert: Mi 16. Apr 2003, 10:00
Wohnort: Solingen

Beitrag von Arne »

Anonymous hat geschrieben:Danke für die Antworten. Wo steht denn das Herstelldatum, so dass ich beim Kauf direkt darauf achten kann ?

Gruss
Adam
Tja, hab ich in der Mittagspause auch gerad gesehen. Habe leider nur die Seriennummer auf der Kamera gefunden.

Werde heute Abend mal sehen ob aus den beiliegenden Unterlagen / Karton daß Herstellungsdatum zu ersehen ist.

Gruss Arne
Pentax *istD+CP4300+Ixus V3 und jede Menge Kram
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Allerdings habe ich im digitalen Bereich nur erst in München einen guten Fachhändler gefunden
Ist das zufällig Dostal & Rudolf? Die hatte ich grade kontaktiert wegen meinem knarrenden Objektiv... Bin mir noch nich so ganz sicher, was ich da unternehmen soll...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Pernasator
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 627
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 21:18
Wohnort: zz-Frankfurt

Beitrag von Pernasator »

moin adam

wenn du die besagte Kodak hast, bist du einen ordentlichen Weitwinkelbereich gewohnt, entsprechend 28mm bei Kleinbild. Den hast du bei der CP5700 nicht mehr, bzw musst Zwischentubus und klobigen Konverter dranschrauben. Mit meiner CP990 fehlt mir auch ein ordentliches Weitwinkel, und die dauernde Schrauberei mit Konvertern geht mir inzwischen auf den Keks.
Schaut man sich bei Minolta Dimage 7i -Usern um, dann sind die meisten total begeistert von der Kamera. Ich selbst finde z.B. ein Verstellen des Zooms per Drehring auch besser als per Tasten.
Dass das Objektiv beim Einschalten erst mal motorisch ausgefahren werden muss, kennst du von der Kodak (ich hatte sie auch mal auf der Favoritenliste), ich verzichte gerne auf diese Prozedur.

An meiner Coolpix 990 (entspricht im Aufbau etwa der aktuellen 4500) liebe ich das Dreh-Gehäuse und die robuste Bauart, auch die vielen Einstellmöglichkeiten. Ich werde sie jedenfalls behalten, auch wenn ich möglicherweise noch eine Dimage 7i dazuerwerbe.

Achim
Otto

Beitrag von Otto »

vergesst die Dimage 7i und 7hi !
Bildqualität beschissen,
Verarbeitung billigst, habe die 7hi 4Wochen gehabt und wieder verkauft.

Besitze jetzt die Nikon Cp 5700 und die Fuji s602 beide Cam´s auf ihrer Art Klasse.

Nikon Cp 5700 = Super Bilder, großer Zoom, sehr gute Verarbeitung
Fuji s602 = Fast super Bilder, Af schneller wie bei der Cp 5700

wenn es bei dir mit der Cam nicht eilt und du den 28WW brauchst dann warte doch auf die Cp 5400 die angeblich ende des Monats lieferbar sein soll.

mfg otto
rut4you
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 98
Registriert: Do 13. Mär 2003, 22:11
Wohnort: 83093 Bad Endorf
Kontaktdaten:

Beitrag von rut4you »

Hallo Rix,

das ist in München Foto ELGAS in der Paul-Heyse-Str. 6 - (hinter dem Hauptbahnhof).
Lass dir einfach mal dort den "Fachmann" für Nikon geben.

Viele Erfolg mit deiner CP und weiter gute Fotos

Viele Grüße vom Chiemsee
Herbert
CP5700 + MB-E 5700 + 1 GB Microdrive
Antworten