Wie genau ist der Nikon AF

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

SCFR
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Sa 9. Jul 2005, 00:12
Wohnort: Ratingen

Wie genau ist der Nikon AF

Beitrag von SCFR »

Hallo,
Wie genau ist der Nikon AF?
Kann man Lichtstarke Objektive z.B. 1,8/85D bei Offenblende üblicherweise benutzen?
Wie sind Eure Erfahrungen???
Gut Licht
Friedhelm
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo Friedhelm!

Das 85/1.8D habe ich an der D100 und D1X benutzt und bei f1.8 keinerlei FF/BF Probleme festgestellt. Der AF ist problemlos und trifft sehr genau.
.. und weg.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich habe 6 AF-Nikkore, darunter auch das 1,8/85, und außerdem noch 4 Sigmas. Alle Objektive werden durch die D70 so fokussiert daß das anvisierte Objekt immer satt innerhalb der Tiefenschärfe liegt. Nicht immer ganz genau so wie mit dem DOF-Rechner errechnet, aber immer optimal scharf.

Grüße
Andreas
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Re: Wie genau ist der Nikon AF

Beitrag von tufkabb »

SCFR hat geschrieben:Hallo,
Wie genau ist der Nikon AF?
Kann man Lichtstarke Objektive z.B. 1,8/85D bei Offenblende üblicherweise benutzen?
Wie sind Eure Erfahrungen???
Gut Licht
Friedhelm
Hallo,

wieso sollten lichtstarke Objektive, noch dazu schon als leichtes Tele, ein Problem sein? Ich war bisher eher der Meinung, daß lichtschwache Objektive Probleme machen können. Oder liege ich da falsch.

Gruß Michael
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Wie genau ist der Nikon AF

Beitrag von volkerm »

tufkabb hat geschrieben:wieso sollten lichtstarke Objektive, noch dazu schon als leichtes Tele, ein Problem sein?
Hallo Michael,

da ist ja der Schärfebereich recht klein, also ist es besonders auffällig. Aber Du hast recht, da bekommt auch der AF besonders deutliche Signale wenn es daneben liegt.
.. und weg.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Wie genau ist der Nikon AF

Beitrag von Andreas H »

volkerm hat geschrieben:Aber Du hast recht, da bekommt auch der AF besonders deutliche Signale wenn es daneben liegt.
Eben nicht! Genau das ist ja das Problem. Ein AF-Sensor greift zwei Strahlengänge, die einem abgeblendeten Objektiv entsprechen. Wäre das nicht so, würde er mit lichtschwachen Objektiven nicht arbeiten. Dadurch wird leider die Meßbasis verkleinert und die maximal mögliche Meßgenauigkeit sinkt.

Trotzdem sollte die Genauigkeit in der Praxis ausreichen.

Grüße
Andreas
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Wie genau ist der Nikon AF

Beitrag von volkerm »

Andreas H hat geschrieben:
volkerm hat geschrieben:Aber Du hast recht, da bekommt auch der AF besonders deutliche Signale wenn es daneben liegt.
Eben nicht! Genau das ist ja das Problem.
Oops ... sicher, Andreas? Ich habe sehr deutlich den Eindruch, daß die lichtstarken Objetive bei kritischen Lichtverhältnissen besser fokussieren, also weniger oft suchen. Alles eingebildet?
.. und weg.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Hallo Volker,

jedenfalls wurde der AF in der CoFo 9/04 (und an einigen anderen Stellen die ich jetzt nicht wiederfinde) so beschrieben.

Das Prinzip ist doch ein Halbbildverfahren das eigentlich nur das gute alte Schnittbildverfahren elektronisch abbildet. Auch beim Schnittbild ist es so, daß ein Schnittbildkeil für eine bestimmte Lichtstärke konstruiert wird. Bei geringeren Lichtstärken dunkelt er ab und funktioniert nicht mehr, bei höheren Lichtstärken hat er nicht die optimale Genauigkeit. Wozu sonst gab es in der guten alten Zeit der präzisen Fokussierung verschiedene Schnittbildscheiben für verschiedene Lichtstärken (Beispiel: Minolta XM)?

Grüße
Andreas
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo Andreas!
Andreas H hat geschrieben:Bei geringeren Lichtstärken dunkelt er ab und funktioniert nicht mehr, bei höheren Lichtstärken hat er nicht die optimale Genauigkeit.
Ja, den Vergleich verstehe ich. Allerdings noch nicht die Schlussfolgerung, noch nicht. Aber es dämmert :idea: Ist es so, daß beim Schnittbildkeil der Versatz wirklich nur von der Brennweite und nicht von der Lichtstärke abhängt?
.. und weg.
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

wie so ein SLR-Autofocus funktioniert ist hier;

http://tams-www.informatik.uni-hamburg. ... ofokus.pdf

bis ins Detail :-) beschrieben. Ich habe zwar nur die Hälfte verstanden, aber IMO sollte das Verfahren mit mehr Licht besser funktionieren. Wobei Irren menschlich ist :-).

Allerdings vermute ich auch mal, daß vielen (Forumsmitglieder ausgenommen :-) ) nicht bewußt ist, daß die Focussensoren in der D70 unterschiedlich sind. Nur der in der Mitte ist ein Kreuzsensor (fokussiert horizontal und vertikal). Die anderen Sensoren sind nur in einer Richtung empfindlich. Zwei davon vertikal und zwei horizontal. Zusätzlich besteht der mittlere Sensor eigentlich aus zwei Teilen, von denen eines auf High-Light und das andere auf Low-Light Situationen optimiert ist. Die restlichen Sensoren sind nur auf High-Light Situationen optimiert. So jedenfalls stehts in Thom Hogans "Complete Guide to the Nikon D70" beschrieben. Also kann die Kamera sich je nach verwendetem Sensor auch unterschiedlich verhalten und qualitativ unterschiedliche Fokusergebnisse produzieren.

Gruß Michael
Zuletzt geändert von tufkabb am Fr 15. Jul 2005, 09:06, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten