Hallo,
ich hab mal eine Frage. Und zwar wird doch jeder schon mal probiert haben, den Himmel auf Grund von schönen Wolkenzeichnungen o.ä. zu fotografieren. Das selbe habe ich vor zwei Tagen probiert, weil da ein wunderschöner Doppelregenbogen bei uns zu sehen war. Also ich raus auf den Balkon, lustigerweise mein Nachbar daneben hats auch gesehen und stand mit seiner Ixus auch da. Blöderweise schoss der mit der Ixus am laufenden Band Fotos und ich stand da und bekam keinen Fokus. Benutzt habe ich das Kit-Objektiv 18-70 meiner neuen D70.
Kurz bevor der Regenbogen verschwand hab ich dann vor lauter Verzweiflung den Fokus auf manuell gestellt und auf unendlich gedreht. Trotzdem ist das Foto danach unscharf geworden.
Ist das nun eigentlich normal, dass die kleine Ixus nen Fokus bekommt und ich mit der (eigentlich hochwertigeren) D70 keinen? Hab ich was falsch gemacht?
Wäre dankbar für jede Hilfe!
Viele Grüße
Heiko
Autofokus D70 bei Himmelsaufnahmen
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 475
- Registriert: Di 15. Jul 2003, 07:45
- Wohnort: Roth
Autofokus D70 bei Himmelsaufnahmen
Nikon D7000 und allerlei Zubehör
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Autofokus D70 bei Himmelsaufnahmen
Hallo Heiko,Littlehonk hat geschrieben:Hab ich was falsch gemacht?
das wird so sein. Der AF benötigt eine Struktur, damit er scharf stellen kann. Also eine Wolke oder einen hell/dunkel Übergang. Auf wolkenfreien blauen Himmel scharfstellen klappt deshalb nicht.
Manchmal ist es deshalb sinnvoll, auf ein Ersatzobjekt in gleicher Entfernung scharfzustellen. Ersatzobjekt anpeilen, Auslöser zur Fokussierung halb durchdrücken, dann schwenken und auslöser ganz durchdrücken, um das "richtige" Motiv aufzunehmen.
.. und weg.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 475
- Registriert: Di 15. Jul 2003, 07:45
- Wohnort: Roth
Moin Moin!
Hat die Ixus auch tatsächlich scharfgestellt.....?
Mal davon abgesehen hast Du definitv etwas falsch gemacht. Denn einen Regenbogen stellt jeder AF problemlos scharf. Welche Messfelder hattest Du denn eingeschaltet? Evtl. Priorität auf nächstliegendem Objekt gesetzt? Und auf unendlich scharfstellen nutzt nix, da der Punkt bei den meisten Objektiven auf der Skala davor liegt.
Als Notlösung hättest Du besser durch den Sucher scharfstellen sollen, oder die Hyperfokale Distanz der entsprechenden Brennweite nutzen sollen.
Grüße
Alex
Hat die Ixus auch tatsächlich scharfgestellt.....?

Als Notlösung hättest Du besser durch den Sucher scharfstellen sollen, oder die Hyperfokale Distanz der entsprechenden Brennweite nutzen sollen.
Grüße
Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
Klingt komisch, ist aber so.
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
Warum hast Du denn nicht einfach auf den Horizont scharfgestellt und dann (mit gehaltenem Auslöser) den Ausschnitt eingestellt?
Roland
Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 475
- Registriert: Di 15. Jul 2003, 07:45
- Wohnort: Roth
Hi,
@Alex: Also eingestellt habe ich Einzel AF mit festem mittleren Fokussegment. Dieses zeigte auch auf den Regenbogen. So machs ich zumindest immer wenn ich "normale" Sachen aufnehme. Was meinst du mit "durch den Sucher scharfstellen"? Mit was kann man denn noch scharfstellen? Ach so... Du meinst ich hab nur am Objektiv scharfgestellt? Nee! Ich hab schon dann noch kontrolliert im Sucher. Aber in dem kleinen Sucher und mit max. 70mm Brennweite sieht man doch auf die Entfernung eh nicht obs scharf ist oder nicht. Das mit der Hyperfokalen Distanz hab ich auch schon mal gehört, aber rechne das in der Aufregung mal aus!
@Roland: Weil der Horizont in dem Fall 150m weg war und aus einer Häuserreihe bestand.
@Alex: Also eingestellt habe ich Einzel AF mit festem mittleren Fokussegment. Dieses zeigte auch auf den Regenbogen. So machs ich zumindest immer wenn ich "normale" Sachen aufnehme. Was meinst du mit "durch den Sucher scharfstellen"? Mit was kann man denn noch scharfstellen? Ach so... Du meinst ich hab nur am Objektiv scharfgestellt? Nee! Ich hab schon dann noch kontrolliert im Sucher. Aber in dem kleinen Sucher und mit max. 70mm Brennweite sieht man doch auf die Entfernung eh nicht obs scharf ist oder nicht. Das mit der Hyperfokalen Distanz hab ich auch schon mal gehört, aber rechne das in der Aufregung mal aus!
@Roland: Weil der Horizont in dem Fall 150m weg war und aus einer Häuserreihe bestand.

Nikon D7000 und allerlei Zubehör
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5784
- Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
- Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
- Kontaktdaten:
richej hat geschrieben:Ein Regenbogen besteht doch aus vielen einzelnen, auch hintereinanderliegenden Tröpfchen, er hat keine Entfernung!



Also damals hat mir Regina Regenbogen immer erklärt dass wenn sie mit Sternschnuppe nun zum Anfang vom Regenbogen reiten würde, dann würde dort ein Schatz liegen.
Da kannst du doch jetzt nicht sagen das der keine Entfernung hat

me.
Moin Moin!Littlehonk hat geschrieben:Schnipp...........
Das mit der Hyperfokalen Distanz hab ich auch schon mal gehört, aber rechne das in der Aufregung mal aus!
......Schnipp
Für so etwas hat man eine Tabelle in der Tasche (Fotorucksack)

Grüße
Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
Klingt komisch, ist aber so.