Na ja, der Appetit kommt mit dem Essen. Wer einmal gesehen hat, wie makellos manche Bilder aus der D70 sein können, der gerät schon mal in Versuchung, auch D70-Bilder zu neaten, die mit ISO400 aufgenommen wurden. Damit meine ich keineswegs, dass die D70 ein besonders starkes Bildrauschen aufweist - vielmehr weiss ich, was man mit NI erreichen kann, und das ist schon reizvoll, weil man in Punkto Rauschen/Korn die frühere Analogtechnik jetzt mühelos abhängen kann.Andreas Blöchl hat geschrieben:Ja vielleicht bei ISO 1400 oder so. Aber ich denke mit höchstens ISO 400 wird man alle erdenklichen Situationen irgendwie in den Griff bekommen, und da wird es bestimmt nicht so toll rauschen.
Das mag jetzt zwar sonderbar klingen, so abwegig ist das aber garnicht: Die mittleren und hellen Tonwerte sind bei niedrigen Empfindlichkeiten eigentlich immer sehr schön, die Schattenpartien aber können durchaus mal Rauschen enthalten. Das gilt besonders, wenn man RAW-Aufnahmen per DEE ("D-Lighting") aufpeppt, wobei selektiv die Schattenpartien aufgehellt werden.
Ich jedenfalls benutze Neat Image auch nach dem Umstieg zur D70 fast genauso oft wie zuvor, als ich noch mit der CP995 und später mit der CP5000 gearbeitet hatte.