Bildschrimkalibrierung - bei 2 Bildschirmen

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
/ thilo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 203
Registriert: Do 23. Sep 2004, 22:32

Bildschrimkalibrierung - bei 2 Bildschirmen

Beitrag von / thilo »

Hallo!

Habe mal eine Frage zum Thema Bildschirm-Kalibrierung. Ich habe ein Dell Notebook mit einer Nvidia GForce FX Go 5650 und zusätzlich einen Eizo L768 Monitor. Den Bildschirm kalibriere ich mit der Pantone Spyder / Colorvision Photocal. Leider kann ich mit Photocal standardmäßig nur einen Monitor kalibrieren.

Nun meine Frage: Photocal erstellt mir doch beim Kalibrieren jeweils ein ICC-Profil. Kann ich nicht jeweils ein Profil für mein Laptop-Monitor und den EIZO-Monitor erstellen, und dies dann je nach dem, ob ich am Arbeitsplatz oder unterwegs bin einstellen?
Habe das schon mal versucht, aber Photocal schreibt das ICC-Profil nicht in die Windows-Farbverwaltung. Deinstalliere ich Photocal und lade ich die Profile in die Farbeinstellungen von Windows sehe ich jedoch keinen Unterscheid zwischen beiden Monitorprofilen.

Hat jemand von Euch das gleiche Problem / dieses Problem gelöst?

Hoffe, es kennt sich jemand aus.

Nette Grüße

/ thilo
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Es reicht aus, die Profile in die Farbeinstellungen zu laden. Aber Windows hat da einen Haken: Pro GraKa geht nur ein einziges Profil. Und da du ein Notebook verwedest (wie ich auch) wird eine zweite separate GraKa für den 2. Monitor wohl nicht gehen.
Ich wechsle daher die Profile nach Bedarf.
Wobei ich allerdings den Eindruck habe das der Spyder2PRO das gebacken bekommt, wenn ich bei jedem Neustart die Profile über die Mitgelieferte SW einstelle. Bringt mich aber nicht wirklich weiter, daher habe ich das noch nicht genau ausprobiert.
McClane
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 388
Registriert: Di 25. Jan 2005, 22:56
Wohnort: Höxter

Beitrag von McClane »

Eines Vorweg: Monitorprofile ändern nicht die Farben am Monitor direkt. Sie sagen nur den Anwendungen, die Profile unterstützen, wie sie Farben richtig anzeigen müssen.
So ist es zumindest bei den günstigen Kalibriegeräten die ICC Profile erstellen.
Bei Hardwarekalibrierbaren Monitoren ist wahrscheinlich schon das Windowsbild an sich korrekt.
Manuel
D70, 18-70mm/3,5-4,5G, Nikon 50mm/1,8D, Nikon 70-210/4-5,6, Nikon 28mm/2,8, Nikon 85/1,8D, Nikon 20/2,8D, Nikon AF-S VR 105 micro, Nikon 70-200 2,8 VR, Nikon SB800
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

McClane hat geschrieben: Bei Hardwarekalibrierbaren Monitoren ist wahrscheinlich schon das Windowsbild an sich korrekt.
Das ist auch bei Profilen der Fall, da diese in Windows und nicht in irgendwelche Anwendungen eingebunden werden.
McClane
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 388
Registriert: Di 25. Jan 2005, 22:56
Wohnort: Höxter

Beitrag von McClane »

Nope, thats wrong.
Ich hab nen Spider und die Profile wirken sich nur auf Anwendungen wie Photoshop oder Nikon Capture aus, welche Profile unterstützen.
Irfanview z.B. zeigt die Farben nicht korrekt an.
Und z.B. wenn ich den Monitor total verstelle und dann kalibriere, ändert sich an der Windowsoberfläche nüscht. Dafür aber im Photoshop z.B.. Dort wird ein fast korrektes Bild angezeigt. Fast weil auch eine Kalibrierung einen totalen Lilastich nicht mehr korrigieren kann.
Manuel
D70, 18-70mm/3,5-4,5G, Nikon 50mm/1,8D, Nikon 70-210/4-5,6, Nikon 28mm/2,8, Nikon 85/1,8D, Nikon 20/2,8D, Nikon AF-S VR 105 micro, Nikon 70-200 2,8 VR, Nikon SB800
/ thilo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 203
Registriert: Do 23. Sep 2004, 22:32

Beitrag von / thilo »

Das Problem bei der Software Photocal / Colorvision ist (meiner Meinung nach), dass sich Colorvision so in Windows einklinkt (durch einen Vermerk in Autostart), dass alle Anzeige-Informationen der Grafikkarte durch das Monitor-Profil verändert / korrigiert werden. Aus diesem Grund funktioniert es auch nicht, einfach die ICC-Profile bei der Grafikkarte einzustellen und fertig...

So verstehe ich zumindest das, was Photocal mit meinem Rechner anstellt.

Falls sich jemand besser mit dem Thema auskennt, freue ich mich über Vorschläge / Erklärungen.

Nette Grüße

/ thilo
McClane
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 388
Registriert: Di 25. Jan 2005, 22:56
Wohnort: Höxter

Beitrag von McClane »

Also wenn ich die Profile ändere (in der Systemsteuerung unter Windows), dann ändert sich bei laufendem Nikon View auch sofort die Farbwiedergabe im Bild.
Ich hab das eben mit einem Standartprofil (für 9300K) für meinen Monitor und dem Kalibriertem (bei 6500K) ausprobiert. Die beiden Profile lagen weit auseinander, da konnte man den Unterschied deutlich sehen.
Jedenfalls konnte ich die Profile beliebig wechseln und das Bild veränderte sich, aber nur das Bild, nicht Windows drumherum.
Ich hab allerdings nicht ausprobiert die Colorvisionsoftware zu deinstallieren und dann das kalibrierte Profil auszutauschen. Aber normalerweise stehen die Werte da drin und sollten genauso funktionieren wie jedes andere Profil auch. Wozu die Software im Autostart da ist weiß ich allerdings auch nicht.
Manuel
D70, 18-70mm/3,5-4,5G, Nikon 50mm/1,8D, Nikon 70-210/4-5,6, Nikon 28mm/2,8, Nikon 85/1,8D, Nikon 20/2,8D, Nikon AF-S VR 105 micro, Nikon 70-200 2,8 VR, Nikon SB800
/ thilo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 203
Registriert: Do 23. Sep 2004, 22:32

Beitrag von / thilo »

Hi MC Lane!

Habe das mit dem Ändern der Profile eben auc in Photoshop CS probiert - die Darstellung des Bildes ändert sich tatsächlich (aber eben nur die Darstellung des Bildes)
Nicht ganz schlau werde ich nun aber aus der Photocal-Software. Diese Ändert beim Start von Windows die gesamte Farbwiedergabe des Monitors. Das scheint mir auch vorteilhaft, denn so werden die Farben auch mit Programmen ohne CMM richtig dargestellt. Komisch finde ich jedoch, dass Photoshop die Farben beim Umstellen der Farbprofile beim Monitor nochmals ändert.
Scheinbar muss ich mich auch mal genauer mit dem Thema CMM beschäftigen... :wink:

Falls jemand das zufällig gerade weiß: muss ich zusätzlich zu Photocal die Farbprofile in den Bilschirmeigenschaften für Photoshop anwählen? In der Photocal-Anleitung steht nämlich nichts davon...

Grüße

/ thilo
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Also beim Spyder2PRO heist die Software, welche automatisch geladen wird Profile Chooser. Mir scheint, daß die aber nur unabhängig von der Systemsteuerung die Profile tauschen kann.
McClane
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 388
Registriert: Di 25. Jan 2005, 22:56
Wohnort: Höxter

Beitrag von McClane »

Ich hatte auch eigentlich erwartet das sich der gesamte Schirm ändert.
Aber nachdem was ich so über Colormanagment gelesen habe (ziemlich komplexes Thema), scheint es eh nur korrekt zu funktionieren wenn die Anwendung es auch unterstützt. Von daher ist es mir eigentlich egal ob nun die Windows Fenster farbrichtig sind, oder nicht. Hauptsache das Photo wird korrekt dargestellt.
Manuel
D70, 18-70mm/3,5-4,5G, Nikon 50mm/1,8D, Nikon 70-210/4-5,6, Nikon 28mm/2,8, Nikon 85/1,8D, Nikon 20/2,8D, Nikon AF-S VR 105 micro, Nikon 70-200 2,8 VR, Nikon SB800
Antworten