Jetzt verstehe ich nichts mehr

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Seid froh, dass auf Grund solcher Berichte nicht jeder mit einer DSLR rumrennt, so bleiben wir ein kleiner exclusiver Club, der weiss was er hat und gelassen auf die Masse der Knipser herabblicken kann...

Wir haben unsere verlässlichen Informationsquellen und brauchen uns nicht über die Schmierfinken aufzuregen.

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
peter-ge
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 08:53
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von peter-ge »

Hallo WilfriedF,

meine Aussage bezog sich auf deinen Text

"Ich wette daß die überwiegende Mehrzahl der D70er(D50er) oder 300D ( 350D) niemals etwas andes sehen werden als das Kitobjektiv, bestenfalls einen externen Blitz"

Du wirst diese Wette gewinnen, allerdings ist diese gewonnene Wette auch ein Gewinn für die DSLR-Anfänger, die sich nicht mit den Kompakt-typischen Einschränkungen wie Auslöseverzögerung, Autofokus, kleiner pixeliger Sucher, geringe Akkulaufzeit und Rauschen bei höheren Iso-Zahlen befassen müssen.
Ich selbst habe diese positiven Erfahrungen gemacht, als ich von der Minolta D7i zur D70 gewechselt habe.
Viele Grüße

Peter
peter-ge
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 08:53
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von peter-ge »

Noch einmal: Hallo WilfriedF,

du hast damit natürlich vollkommen Recht, dass deine Ausrüstung sehr durch den Fotoeinsatz bestimmt wird.
Zum Thema Grillfest, Geburtstag usw. habe ich persönlich die Erfahrung gemacht, dass man z.B. auf einer Geburtstagsfeier mit der D70, 24-120 und Iso 400 wunderbar fotografieren kann, ohne die Stimmung "kaputtzublitzen". Aber das ist nur meine persönliche Meinung, das Thema kann natürlich jeder anders sehen und das ist gut so.
Noch einen schönen warmen Nachmittag.
Zuletzt geändert von peter-ge am Mi 29. Jun 2005, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße

Peter
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

peter-ge hat geschrieben:Zum Thema Grillfest, Geburtstag usw. habe ich persönlich die Erfahrung gemacht, dass man z.B. auf einer Geburtstagsfeier mit der D70, 24-120 und Iso 400 wunderbar fotografieren kann, ohne die Stimmung "kaputtzublitzen". Aber das ist nur meine persönliche Meinung, das Thema kann natürlich jeder anders sehen und das ist gut so.
Das ist nicht nur Deine Meinung. Mir graut es immer wieder wenn ich Digifotos von Bekannten sehe die mit einer kompakten bei irgendeiner Party einfach drauflosgeballert haben. Oder sagen wir es etwas vornehmer: die Fotos wären für mich zu 90% inakzeptabel. Verrauscht, kaputtgeblitzt, verwackelt, technisch einfach miserabel. Und dann werden die Fotos meist noch nichtmal aussortiert, geschweige denn irgendwie bearbeitet, nein alles was auf der Speicherkarte ist kommt auf 'ne CD und die macht dann die Runde.
Für diese Leute ist eine DSLR sicher nicht sinnvoll, aber wenn sie eine hätten würden sie in der Tat technisch bessere Fotos machen. Und was mir abgeht ist, dass eine Zeitschrift wie die Stiftung Warentest auf so etwas nicht eingeht sondern pauschal behauptet eine DSLR lohne sich nur mit Festbrennweiten. Da ist z.B. der Artikel hier im Forum "Für wen lohnt sich eine DSLR" wesentlich informativer.

Volker
WilfriedF
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 160
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 17:55

Beitrag von WilfriedF »

vdaiker hat geschrieben:Für diese Leute ist eine DSLR sicher nicht sinnvoll, aber wenn sie eine hätten würden sie in der Tat technisch bessere Fotos machen.
Gerade DAS halte ich für falsches Gerücht!
Wie einige 100.000 Foreneinträge ( und ein paar davon auch hier ) weltweit zeigen ist gerade das Gegenteil der Fall. Eine (D)SLR erfordert ohne Vorkenntnisse wesentlich intensivere Einarbeitung als "Point&Shoot"-Cameras um zu optimalen Ergebnissen zu kommen. Und dazu ist der "Grillpartyknipser" mit Sicherheit nicht bereit. Warum sollte er auch? Aber das war in Analogzeiten auch nicht anders.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

WilfriedF hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Für diese Leute ist eine DSLR sicher nicht sinnvoll, aber wenn sie eine hätten würden sie in der Tat technisch bessere Fotos machen.
Gerade DAS halte ich für falsches Gerücht!
Wie einige 100.000 Foreneinträge ( und ein paar davon auch hier ) weltweit zeigen ist gerade das Gegenteil der Fall. Eine (D)SLR erfordert ohne Vorkenntnisse wesentlich intensivere Einarbeitung als "Point&Shoot"-Cameras um zu optimalen Ergebnissen zu kommen. Und dazu ist der "Grillpartyknipser" mit Sicherheit nicht bereit. Warum sollte er auch? Aber das war in Analogzeiten auch nicht anders.
Das glaube ich nicht. Die D70 hat eine Vollautomatik, damit lassen sich problemlos relativ rauschfreie und wenig verwackelte Fotos machen und der AF kommt auch dann noch einigermaßen nach wenn sich etwas bewegt. Und wenn er der D70 noch einen externen Blitz spendiert schafft er es auch die roten Augen wegzukriegen und die Räume besser auszuleuchten. All das ohne große Kenntnisse. Ich denke viele D70 Kameras fristen so ihr dasein, Nikon wird schon wissen weshalb sie diese Vollautomatik eingebaut haben den wohl kaum einer aus diesem Forum hier nutzt (und wenn dann wird er belächelt).
Dass er deswegen keine besseren Fotos macht (in künstlerischer Sicht) bleibt unbestritten. Und dass er damit das Potential einer D70 nicht ausnutzt ebenso.

Volker
peter-ge
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 08:53
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von peter-ge »

Hallo Volker,

deine Aussage kann ich nur bestätigen. Bis ich mich mit der d70 so einigermaßen vertraut gemacht hatte (=das Handbuch einmal durcharbeiten), sind einige WWochen vergangen. In dieser Zeit habe ich nur mit der Vollautomatik fotografiert und diese Ergebnisse waren durchaus sehenswert. Denn die Hauptschwachstellen der Kompakten (habe ich weiter oben schon beschrieben) existieren an der D70 nicht, so daß fast jeder Anwender (Fotograf und/oder Kinpser) auf Anhieb technisch gute Fotos machen kann.
Viele Grüße

Peter
Antworten