Hi,
da die meisten sich ja hier sehr gut auskennen, brauche ich von euch mal ein paar Tipps in Sachen Nachtaufnahmen!
Ich bin im Besitz einer E2000 (Nikon Coolpix 2000) und würde auch mal ein paar Nachtaufnahmen gerne machen, aber ich bin noch nicht wirklich dazu gekommen und bei einigen Versuchen sind die Bilder sehr dunkel geworden.
Ich hoffe einige von euch kennen paar gute Tipps (also Stativ hab ich!) wie ich vielleicht ein paar gute Nachtaufnahmen hinbekommen könnte.
Oder sind solche Aufnahmen nur mit einer hohen ISO-Geschwindigkeit möglich. Oder muss man die Belichtungszeit oder sowas Einstellen können, damit solche Aufnahmen möglich sind.
Infos zur E2000: http://www.digitalkamera.de/Kameras/Nik ... ix2000.asp
(die ISO Werte sind aber dort falsch, die sind von 50 bis 150)
Ich freue mich über viel Feedback und Tipps von euch! DANKE im Vorraus!
Nachtaufnahmen?
Moderator: donholg
- tl-storm
- Batterie6
- Beiträge: 73
- Registriert: So 29. Sep 2002, 23:27
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Nachtaufnahmen?
Hallo,triple hat geschrieben:Hi,
da die meisten sich ja hier sehr gut auskennen, brauche ich von euch mal ein paar Tipps in Sachen Nachtaufnahmen!
Ich bin im Besitz einer E2000 (Nikon Coolpix 2000) und würde auch mal ein paar Nachtaufnahmen gerne machen, aber ich bin noch nicht wirklich dazu gekommen und bei einigen Versuchen sind die Bilder sehr dunkel geworden.
Ich hoffe einige von euch kennen paar gute Tipps (also Stativ hab ich!) wie ich vielleicht ein paar gute Nachtaufnahmen hinbekommen könnte.
Oder sind solche Aufnahmen nur mit einer hohen ISO-Geschwindigkeit möglich. Oder muss man die Belichtungszeit oder sowas Einstellen können, damit solche Aufnahmen möglich sind.
Infos zur E2000: http://www.digitalkamera.de/Kameras/Nik ... ix2000.asp
(die ISO Werte sind aber dort falsch, die sind von 50 bis 150)
Ich freue mich über viel Feedback und Tipps von euch! DANKE im Vorraus!
natürlich fotografieren ohne Blitz !!
-wg. Helligkeit kannst du die Belichtungskorrektur verändern "+" = heller / "-" = dunkler.
Probier dich auch am Weißabgleich, wir haben Straßenlaternen, die ziemlich rot leuchten - ich stell dann den Weißabgleich auf "Kunstlicht" und schon ist das Ergebnis viel besser !!
hoffe dir wenigstens ein bisschen weitergeholfen zu haben,
-
- _
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 26. Apr 2003, 21:37
Hatte auch eine 2000 und habe vergeblich versucht gute Nachtaufnahmen zu machen habe mir dann eine 880 die genau 3 Wochen hielt weil sie mir aus der Hand gefallen ist
und jetzt eine 4300 gekauft mit diesen beiden geht das ohne Probleme weil du die Belichtung auch manuell einstellen kannst.Sind aber leider auch ein bischen teurer.

Hallo,
also, ich denke der Knackpunkt ist die maximal längste Belichtungszeit von NUR 1 Sekunde bei einer maximalen Lichtstärke von 2,8 bis 4,9 und der maximalen Empfindlichkeit von ISO 150.
(Aus den Angaben von Nikon:
Belichtungszeiten
1 s bis 1/1.000 s (automatisch)
Blenden
F2,8 (Anfangslichtstärke bei Weitwinkel)
F4,9 (Anfangslichtstärke bei Tele)
Manuelle Belichtungskorrektur
+/- 2 in 1/3 Stufen)
Einige mehrere Sekunden sollten es schon sein... (oder ISO 400 oder 800).
Sicherlich kann man aber beim Nachbearbeiten mit Aufhellen etwas nachhelfen...
also, ich denke der Knackpunkt ist die maximal längste Belichtungszeit von NUR 1 Sekunde bei einer maximalen Lichtstärke von 2,8 bis 4,9 und der maximalen Empfindlichkeit von ISO 150.
(Aus den Angaben von Nikon:
Belichtungszeiten
1 s bis 1/1.000 s (automatisch)
Blenden
F2,8 (Anfangslichtstärke bei Weitwinkel)
F4,9 (Anfangslichtstärke bei Tele)
Manuelle Belichtungskorrektur
+/- 2 in 1/3 Stufen)
Einige mehrere Sekunden sollten es schon sein... (oder ISO 400 oder 800).
Sicherlich kann man aber beim Nachbearbeiten mit Aufhellen etwas nachhelfen...
Hallo,
also, ich denke der Knackpunkt ist die maximal längste Belichtungszeit von NUR 1 Sekunde bei einer maximalen Lichtstärke von 2,8 bis 4,9 und der maximalen Empfindlichkeit von ISO 150.
(Aus den Angaben von Nikon:
Belichtungszeiten
1 s bis 1/1.000 s (automatisch)
Blenden
F2,8 (Anfangslichtstärke bei Weitwinkel)
F4,9 (Anfangslichtstärke bei Tele)
Manuelle Belichtungskorrektur
+/- 2 in 1/3 Stufen)
Einige mehrere Sekunden sollten es schon sein... (oder ISO 400 oder 800).
Sicherlich kann man aber beim Nachbearbeiten mit Aufhellen etwas nachhelfen...
also, ich denke der Knackpunkt ist die maximal längste Belichtungszeit von NUR 1 Sekunde bei einer maximalen Lichtstärke von 2,8 bis 4,9 und der maximalen Empfindlichkeit von ISO 150.
(Aus den Angaben von Nikon:
Belichtungszeiten
1 s bis 1/1.000 s (automatisch)
Blenden
F2,8 (Anfangslichtstärke bei Weitwinkel)
F4,9 (Anfangslichtstärke bei Tele)
Manuelle Belichtungskorrektur
+/- 2 in 1/3 Stufen)
Einige mehrere Sekunden sollten es schon sein... (oder ISO 400 oder 800).
Sicherlich kann man aber beim Nachbearbeiten mit Aufhellen etwas nachhelfen...