Heliopan IR-Filter für CP 4500

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

jockel

Beitrag von jockel »

Hallo McElroy,

ich habe meinen Filter direkt bei Heliopan bestellt. Einfach ein Mail hinschicken und dann gehts los. Sind dort sehr nett.
McElroy
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 08:33
Wohnort: Hannover

Beitrag von McElroy »

Ich habe gerade meinen IR Filter aus dem Briefkasten gezogen.
Montag Abend bestellt und Mittwoch schon da - Hut ab.
Habe gleich mal losgeknipst, es war aber nicht soviel zu sehen.
Welche Einstellungen muß ich denn an meiner CP4500 vornehmen, und welche Software eignet sich gut um die IR Fotos zu bearbeiten?
CP4500---WC-E63
jockel

Beitrag von jockel »

Hallo McElroy,

habe doch gesagt, dass das sehr schnell und Problemlos mit der Bestellung klappt. :)

Die Einstellungen kommen aufs Wetter an. Am besten und Wirkungsvollsten werden Bilder bei strahlendem Sonnenschein. Wenn noch Wolken da sind, umso besser. :)

Dann versuche mal (mit Stativ) 1, 2 oder gar 4 Sekunden bei einer mittleren Blende (so um 5,7) zu machen und schaue Dir die Bilder dann an. Dann siehst Du es selbst.

Bearbeiten kannst Du die Bilder mit jedem gängigen Bildbearbeitungsprogramm.

Bin auf Deine ersten Ergebnisse gespannt. :)
McElroy
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 08:33
Wohnort: Hannover

Mein erstes IR Foto

Beitrag von McElroy »

Wie versprochen mein erstes IR Foto


Bild

Ich habe mal die Rahmen weggelassen.
Wie bekommt ihr denn die Bäume immer so schön weiss?

Und hier die andere Version

Bild

So bis bald...
CP4500---WC-E63
jockel

Beitrag von jockel »

Gefallen mir schon sehr gut. Nur die Schärfe ist es noch nicht... War es windig? Hast Du ein gutes Stativ? Was für Belichtungszeiten hast Du gemacht? Daran (und an der Intensität der Sonne) kannst Du das Weiss der Blätter beeinflussen...
Marita
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 72
Registriert: Sa 12. Okt 2002, 01:47
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Marita »

Hallo Jochen,

zwischenzeitlich hab ich den IR-Filter ebenfalls von Heliopan bekommen. Dank deiner Tipps sind sie jetzt zwar richtig belichtet, allerdings sind alle Fotos unscharf geworden, obwohl es nicht windig war und ich ein Stativ benutzt hab (Modus M).

Wie stellst du scharf? Im Display kann man ja vorher nichts erkennen und im Sucher war das Motiv scharf (hab Landschaftsaufnahmen gemacht, auf dem Display erschien das Zeichen für "unendlich").

Wäre für Hilfe dankbar!
Gruß Marita (CP 4500)
Benutzeravatar
emma
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1014
Registriert: So 22. Dez 2002, 13:19
Wohnort: Steiermark

Beitrag von emma »

@ McElroy

Mich würde interessieren, was der Unterschied zwischen deinem ersten Bild (blau) und dem zweiten ist? Welches ist das original und welches nachbearbeitet (das zweite?)?

Ich warte leider immer noch auf meinen IR-Filter von Helipan :cry:
Schöne Grüße, emma
--------------------------
Das einzige, was das Leben erträglich macht,
ist die ständige, unerträgliche Gewißheit,
nicht zu wissen, was als nächstes kommt ....
McElroy
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 08:33
Wohnort: Hannover

Das Orginal

Beitrag von McElroy »

Hallo

Es war schon ein wenig windig, als ich das Foto geschossen habe. Das ist ja auch an den Wolken zu sehen. Mein Stativ ist ganz OK würde ich sagen.
Belichtungszeit war 4 Sec. f/5,7.
Das mit dem Sonnenlicht werde ich demnächst mal antesten. Bin in einer Woche in Schottland im Urlaub da wird sich ja wohl ein Motiv finden!


Und hier nochmal das Orginal für Emma. Bei den anderen beiden Fotos habe ich nur an den Reglern der Software gespielt.


Bild
CP4500---WC-E63
jockel

Beitrag von jockel »

Marita hat geschrieben:Hallo Jochen,
Wie stellst du scharf? Im Display kann man ja vorher nichts erkennen und im Sucher war das Motiv scharf (hab Landschaftsaufnahmen gemacht, auf dem Display erschien das Zeichen für "unendlich").

Wäre für Hilfe dankbar!
Hallo Marita,

auf keinen Fall auf Unendlich stellen (Landschaft). Das wird fast immer unscharf. Bei genügend Sonne (richtig kräftig) kein Symbol (Tulpe, Landschaft) nehmen. Das klappt eigentlich am besten. Jedenfalls nach meiner Erfahrung. Der Autofocus muss es selber packen. Dann wirds auch scharf.
Benutzeravatar
Lenschi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 243
Registriert: Sa 14. Dez 2002, 22:16
Wohnort: Norderstedt/Hamburg

Beitrag von Lenschi »

Ich bin bei meinen IR Aufnahmen wie folgt vorgegangen:
Erst fokusiert und dann bei halb gedrückten Auslöser den Filter aufgeschraubt.
Hört sich komplizierter an als es im Endeffekt ist. Da man ja sowieso mit Stativ arbeiteten muß
Jörg
EOS 40D / CP4500
Antworten