Sensorreinigung mit "Sensor Brush"

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
meilu
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 13:34
Wohnort: Falkensee bei Berlin

Beitrag von meilu »

Pusten, Q-Tips und reinen Alkohol:

Einmalig sind ca. 4 EUR zu investieren und der zeitliche Aufwand bei
meiner D70 lag bei 5 Minuten. Der Erfolg war 100 %.

Etwas Gefühl in den Fingern scheint natürlich hilfreich zu sein. :)

Das Prozedere ist grandios beschrieben unter:
http://www.geith-online.de/fotografie/t ... eaning.htm

Gruß Meilu
jutta-rt
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 19:26
Wohnort: reutlingen

Beitrag von jutta-rt »

Hallo!
Ihr seid ja soo gut zu mir! Auch ich hatte diese ekligen Flecken auf den Bildern. Weil in ganz RT kein HAMA-Blasebalg zu kriegen war habe ich den von Manu empfohlenen "Nasensauger" aus dem DM zweckentfremdet. Mit Erfolg.
Danke, danke Euch allen.
Jutta :D :D :D
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Hallo
Ich hätte da auch eine Frage. Habe mir heute so eine Ohrenspritze geholt. Der Apotheker sagte es gäbe einmal eine Beschichtete Version und eine normale. Daraufhin habe ich die normale genommen und aber feststellen müssen das aussen kleine Flussen abgingen beim drüberfahren mit der Hand. Was soll ich machen ? Entsorgen oder verwenden?
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Hallo Andreas,

ich würde an Deiner Stelle das Ding entsorgen. Das Risiko daß Du Dreck in die Kamera pustest ist zu hoch.

Der Blasebalg von Hama ist speziell für die Reinigung von Kameras da und kostet auch nicht viel. Versender wie Brenner haben ihn im Programm.

Grüße
Andreas
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Alles Roger, Danke dir.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
die Zwei
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1274
Registriert: Do 14. Apr 2005, 02:02

Beitrag von die Zwei »

Die Q-tipps Wattestäbche, wo bekomme ich die her?

Und das Isopropanol (75%ig - habe ich mal gelesen) aus der Apotheke.
gambrinus
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: So 21. Aug 2005, 16:12

Beitrag von gambrinus »

Gutes Isopropanol sollte fast 100% haben bzw. nimm halt das reinste Isopropanol was Du bekommen kannst. 75% ist da sicher zu wenig.
die Zwei
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1274
Registriert: Do 14. Apr 2005, 02:02

Beitrag von die Zwei »

Ok, nicht das es den Sensor dann zersetzt mit so hochprozentigem! :eyecrazy:

Nun fehlen nur noch die Q-Tipps. Woher die?
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Ich kann die Apotheker Tips nur empfehlen.

Habe eine recht grosse Spritze mit Silikonschlauch aus dem Spital mitgenommen - ideal das ganze.
War steril abgepackt und damit kann man die Spritze ausserhalb mit Luft "beladen" und den Schlauch dann beliebig schräg auf den Sensor richten und dann die Spritze leer machen.
Bisher flog immer alles recht gut davon. Vorallem erhöht sich auch der Luftdruck an den Punkt wo ich hinblase und somit fliegt das Staubteilchen ziemlich gut und sicher weg.

Leider hab ich nun seit 2-3 Wochen (meine D70 ist nun 1,5 Jahre alt) auch feinste Staubpunkte oben die mit dieser Methode nicht weggehen.
Dafür werde ich wohl dann besser auchmal die D70 einschicken.
Allerdings sieht man den Staub zumeist auf den Bildern eh nicht, da ich kaum mit sehr kleinen Blenden arbeite - und wenn nutze ich ein Staubreferenzbild ....
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Tomas
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 495
Registriert: So 20. Mär 2005, 01:05
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomas »

ManU hat geschrieben:Reinigungsflüssigkeit?!? Um Gottes Willen, bloß nicht. Ich puste den Staub mit einem kleinen Blasebalg aus dem Drogeriemarkt (2 € irgendwas) weg.

Habe gerade nochmal hingesehen: Das ist ja ein richtiger Pinsel. Ich glaube, selbst eine feine Berührung eines Pinsels kann den Sensor (teilweise) zerstören (je nach "Fingerfertigkeit" des Benutzers). Ich würde da kein Risiko eingehen und ausschließlich mit Luft arbeiten.
Hey nur keine Panik mache !

Vor dem Sensor ist ja auch noch ein Schutzglas bzw. Abdeckung das sollte einen Pinsel (außer Stahl bürste) wohl locker standhalten....

Mit einem weichen Pinsel sollte da nichts passieren, außer das evtl. danach noch mehr Dreck drauf ist :shock:
Man sollte sich hier sowieso nicht allzu viele Gedanken machen, meine

D100 habe ich erst nach 1 1/2 Jahren sauber gemacht, im ersten Jahr ist denke ich auch eine kostenlose Sensorreinigung beim Service-Point kein Problem.

Gruss Tomas
Zuletzt geändert von Tomas am Fr 2. Sep 2005, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Eine Galerie habe ich auch :
http://foto.tompaz.org/
http://www.tompaz.org/
Antworten