Kaufberatung D70/D50 für 15-jährigen

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benj

Kaufberatung D70/D50 für 15-jährigen

Beitrag von Benj »

Hallo zusammen.

Ich habe seit längerer Zeit Interesse an einer digitalen Spiegelreflexkamera von Nikon. Ich werde bald 16 Jahre alt sein. In diesen Jahren habe ich Erfahrungen mit analogen Foto-Apparaten, einer analogen Spiegelreflexkamera und zwei (normalen) digitalen Geräten (Nikon Coolpix 5400 + Vorgängermodell). Eigentlich will ich höchstens etwa 1500 Fr. (1000 Euro) ausgeben, dabei sollte jeglicher Zubehör sein (rasche Speicherkarte, Tele-Objektiv bis 200/300mm, Tasche).

Ich hoffe, einige beantworten meine Fragen. Verzeiht mir, falls ich zu dumme Fragen stelle… :oops:

Ich bitte euch um folgenden Rat:
- Die Verzögerungszeit der Coolpix 5400 finde ich ziemlich gross. Die analoge Nikon-Spiegelreflexkamera ist aber immer bereit und ermöglicht es, viele Bilder sofort aufzunehmen. Ist das wirklich möglich, mit einer DSLR die Fotos sofort aufzunehmen und zu speichern? Gibt es da keine Wartezeiten (ausgenommen den Serienaufnahmen) ? Muss man auf schnelle Speicherkarten achten?

- Ist ein 15-jähriger schon fähig, mit einer DSLR umzugehen und die Funktionen wirklich zu gebrauchen? Oder ratet Ihr mir wirklich, auf einer digitalen Kamera zu bleiben? :roll: :roll: :roll: :wink:

- Kann ich mich mit einer Nikon D50 im Set mit den Objektiven 18-55 und 55-200mm zufrieden geben, wenn ich nicht sehr auf die Qualität schaue und nicht soviel Zeit habe, um die Bilder gross im Photoshop zu bearbeiten? Ich fotografiere gerne Tiere, Landschaft, Menschen/Porträts, Nachtaufnahmen etc. Der Grund für das Interesse einer D50 ist folgender: Billiger Preis, wobei zwei Objektive bis 200mm inbegriffen sind. (1200 Fr. / 800 Euro).
Ich wohne in der Schweiz und die Kameras sollten also ohne allzu grosse Portokosten in die Schweiz versendet werden können.

- Ich will die Kamera im Herbst, spätestens Anfang Frühling kaufen. Sinken bis dann die Preise sehr? Wäre die Nikon D70 bis dann ausverkauft?

- Ich hoffe, einige haben meine Fragen gelesen. Zuletzt noch: Ist es wirklich gescheiter, eine D70 für MEINEN Gebrauch zu nehmen, als eine D50 oder D70s? Würdet Ihr mir folgendes Set empfehlen: http://www.fotoversand24.de/fotoversand ... tid=shop/5 ? Oder reicht mir wirklich eine D50?



Vielen Dank für Anworten.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung D70/D50 für 15-jährigen

Beitrag von Reiner »

Hallo Benj :)
Benj hat geschrieben: Ich habe seit längerer Zeit Interesse an einer digitalen Spiegelreflexkamera von Nikon. Ich werde bald 16 Jahre alt sein. In diesen Jahren habe ich Erfahrungen mit analogen Foto-Apparaten, einer analogen Spiegelreflexkamera und zwei (normalen) digitalen Geräten (Nikon Coolpix 5400 + Vorgängermodell). Eigentlich will ich höchstens etwa 1500 Fr. (1000 Euro) ausgeben, dabei sollte jeglicher Zubehör sein (rasche Speicherkarte, Tele-Objektiv bis 200/300mm, Tasche).

Ich hoffe, einige beantworten meine Fragen. Verzeiht mir, falls ich zu dumme Fragen stelle… :oops:
Das sind doch schonmal konkrete Vorstellungen! Schön :wink:
- Die Verzögerungszeit der Coolpix 5400 finde ich ziemlich gross. Die analoge Nikon-Spiegelreflexkamera ist aber immer bereit und ermöglicht es, viele Bilder sofort aufzunehmen. Ist das wirklich möglich, mit einer DSLR die Fotos sofort aufzunehmen und zu speichern? Gibt es da keine Wartezeiten (ausgenommen den Serienaufnahmen) ? Muss man auf schnelle Speicherkarten achten?
Die DSLR von Nikon sind *sofort* nach dem einschalten bereit Bilder aufzunehmen.
Schnelle Speicherkarten bringen vor allen Dingen Vorteile beim speichern von grossen Bildern (RAW) und Serienaufnahmen, sind auf jeden Fall anzuraten.
- Ist ein 15-jähriger schon fähig, mit einer DSLR umzugehen und die Funktionen wirklich zu gebrauchen? Oder ratet Ihr mir wirklich, auf einer digitalen Kamera zu bleiben? :roll: :roll: :roll: :wink:
Kann man pauschal sicher nicht sagen. Aber so wie Du Dir schon Gedanken gemacht hast und sehr konkrete Fragenstellungen hast, könnte ich mir vorstellen, daß Du schon "reif" dafür bist!
- Kann ich mich mit einer Nikon D50 im Set mit den Objektiven 18-55 und 55-200mm zufrieden geben, wenn ich nicht sehr auf die Qualität schaue und nicht soviel Zeit habe, um die Bilder gross im Photoshop zu bearbeiten? Ich fotografiere gerne Tiere, Landschaft, Menschen/Porträts, Nachtaufnahmen etc. Der Grund für das Interesse einer D50 ist folgender: Billiger Preis, wobei zwei Objektive bis 200mm inbegriffen sind. (1200 Fr. / 800 Euro).
Grundsätzlich denke ich, daß das für Dich ein guter Einstieg sein könnte. aber Vorsicht :!: :!: :o Der Apettit kommt beim Essen :roll: Ich kannmir ebenso gut vorstellen, daß der Hunger nach besseren Optiken schnell kommt....
- Ich will die Kamera im Herbst, spätestens Anfang Frühling kaufen. Sinken bis dann die Preise sehr? Wäre die Nikon D70 bis dann ausverkauft?
Die D70 wird es wohl neu bis dahin nicht mehr geben. Entweder D70s oder D50....
Alternativ wäre dann auch eine gebrauchte D70 zu empfehlen. Möglicherweise taucht bis Jahresende ein D100 Nachfolger auf und dann werden möglicherweise viele D70/D100 Besitzer wechseln.
Reiner
Nikon_JO
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 13:53
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikon_JO »

Hallo Benj,

nachdem ich schon mit der D50 (Testexemplar) fotografieren konnte, habe ich zu deiner Frage folgende Meinung.

D70 und D50 sind in Sachen Bildqualität nahezu gleich. Die D50 ist vom Bedienkonzept konsequent auf die Motivprogramme hin ausgelegt. Daher fehlen der D50 einige Features, wie z.B die Abblendtaste. Wenn du wirklich in das Thema DSLR Bedienung hineinwachsen willst, ist die D70 die bessere Wahl. Wenn dir die Motive und eine problemlose Bedienung wichtiger sind, als das letzte aus der Kamera heraus zu holen, dann ist die D50 OK. Über die Qualität der Kit-Objektive kann ich keine Aussage treffen, da sie noch nicht verfügbar sind.

Beste Grüße

JO
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung D70/D50 für 15-jährigen

Beitrag von volkerm »

Benj hat geschrieben:- Ist ein 15-jähriger schon fähig, mit einer DSLR umzugehen und die Funktionen wirklich zu gebrauchen? Oder ratet Ihr mir wirklich, auf einer digitalen Kamera zu bleiben?
Hallo und Willkommen im Forum!

Mit 15 habe ich eine Spiegelreflex (Nikon FE) zur Konfirmation bekommen. Also klare Antwort: natürlich ist eine (D)SLR für einen technikinteressierten Schüler beherrschbar. Ich habe damals viel aus Büchern gelernt und mich einer Jugend-Foto-AG angeschlossen.

Ich würde zur D70 mit 18-70 raten, entweder mit 70-300G oder dem kommenden 55-200. das ist vermutlich der beste Gegenwert für's Geld. Wenn es die bis dahin nicht mehr gibt, dann eben eine D50, auch nicht schlecht. Wichtig sind die Objektive, und da ist das 18-70 auf jeden Fall prima.
Zuletzt geändert von volkerm am Do 16. Jun 2005, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Benj

Beitrag von Benj »

:?:

Nochmal eine für euch vielleicht dumme Frage:

- Bei einer analogen SLR können Bilder ganz rasch hintereinander gemacht werden, und zwar ohne Serienaufnahme oder so was. Ich meine, man drückt, wartet 0.1 sek oder so :wink: und die kamera ist wieder aufnahmebereit.
Geht das bei einer DSLR auch? Das war und ist eben schon lange u.A. mein Wunsch, dass meine Kamera immer bereit ist, auch wenn ich schon 5 fotos sehr rasch hintereinander geknippst habe.

Ich hoffe, meine Fragestellung ist nicht zu kompliziert geraten...


PS: Vielen Dank für die schnellen Antworten!!
Zuletzt geändert von Benj am Do 16. Jun 2005, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Benj hat geschrieben:- Bei einer analogen SLR können Bilder ganz rasch hintereinander gemacht werden, und zwar ohne Serienaufnahme oder so was. Ich meine, man drückt, wartet 0.1 sek oder so :wink: und die kamera ist wieder aufnahmebereit.
Geht das bei einer DSLR auch? Das war und ist eben schon lange u.A. mein Wunsch, dass meine Kamera immer bereit ist, auch wenn ich schon 5 fotos sehr rasch hintereinander geknippst habe.
Willkommen im mForum!

Ich habe die D50 noch nicht in der Hand gehabt, daher kann ich nur etwas zur D70 (D70s) sagen:

Die D70 kann prinzipiell ca. 3 Bilder/sec schiessen, allerdings nur so lange, bis der interne Pufferspeicher voll ist (das Speichern der Bilder kann je nach Dateiformat - NEF oder JPG - langsamer sein). Wenn man JPG-Bilder aufnimmt und eine schnelle Speicherkarte hat (z.B. SanDisk Ultra II/III) dann kann man wahrscheinlich um die 100 Bilder in Folge bei 3 B/s aufnehmen. Bei NEFs geht das nur, bis der Pufferspeicher voll ist - das dürften dann 3 Bilder zu 3B/s sein, und dann ist erst mal für ein Paar sec Schluss, bis die Bilder abgespeichert sind.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Doc_Snuggles
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 57
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 17:31
Wohnort: Sankt Wendel
Kontaktdaten:

Beitrag von Doc_Snuggles »

Es ist nicht ganz so einfach wie bei der analogen SLR, das sollte schon gesagt sein. :)

Vorneweg kann man mal sagen: Die ersten paar Fotos macht die D70 mit 3 Bildern/Sekunde, das ist für Otto-Normal-Menschen absolut ausreichend. Im Gegensatz zum analogen Pendant hast du den Vorteil, dass du die schlechten Aufnahmen verwerfen kannst, ohne ne Menge Geld für die Entwicklung zu blechen.
Nu gehts weiter: Je nachdem, wie schnell deine Speicherkarte ist oder welche Auflösung du benutzt, variiert die Serienbildgeschwindigkeit halt, wenn der "Puffer" erst mal voll ist. Allerdings: Mit ner guten Karte ist eine anhaltende Geschwindigkeit von 1 Bild/Sekunde so lange zu halten, bis kein Platz mehr ist - es ist nicht nach 30 Fotos schluß. Sobald du aufhörst, leert die Kamera den Cache und du hast wieder die volle Geschwindigkeit.

Aber hey: Du solltest dich nicht von solchen technischen Rahmendaten blenden lassen. In den seltensten Fällen wirst du in die Verlegenheit kommen, so viele Bilder auf einmal durchzuholzen.
Ich wette, wenn du erst mal mit einer DSLR gearbeitet hast, wirst du sowieso begeistert davon sein. Und: Nein, es ist nicht zu kompliziert. Ich kenne dich ja nicht persönlich, aber für einen 15jährigen dürfte die Einarbeitung sogar um einiges leichter sein.
Einziges Problem: Geld! Die Folgekosten können immens sein, wenn du erst einmal auf den Geschmack gekommen bist. :)
"Meine Damen und Herren, wird 's euch mal zu heiß,
dann runter mit den Hosen und rauf aufs Eis" (Sidney Freedman)
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Benj hat geschrieben:- Bei einer analogen SLR können Bilder ganz rasch hintereinander gemacht werden, und zwar ohne Serienaufnahme oder so was. Ich meine, man drückt, wartet 0.1 sek oder so :wink: und die kamera ist wieder aufnahmebereit.

Geht das bei einer DSLR auch? Das war und ist eben schon lange u.A. mein Wunsch, dass meine Kamera immer bereit ist, auch wenn ich schon 5 fotos sehr rasch hintereinander geknippst habe.
Im Prinzip kein Unterschied zwischen einer analogen SLR und der D50/D70. Bei der analogen ist nach spätestens 36 Bildern der Film voll, bei der DSLR ist nach einigen Bildern der Puffer voll und dann bremst das die Bildfolge.

In der Praxis ist die DSLR aber immer sofort schussbereit, wenn man keine ganz langen Serien schiessen (Filme drehen :lol: )will. Also genau so gut wie Analog.
.. und weg.
Benj

Puffer

Beitrag von Benj »

Eine Frage habe ich noch:
Der Puffer-Speicher; gilt der auch wenn ich 20 Einzelaufnahmen mache? Oder nur bei Serienaufnahmen?

Wenn ich also 30 Aufnahmen schiesse, werden erst dann die Bilder auf den Speicher gespeichert?

Bei der D50 und der d70s sollen diese Puffer-Speicher ja über 130 Bilder sein. Wie viele sind es bei der D70? Genügt das?



Vielen Dank.
Benj

Blitzgerät Sb-50 DX

Beitrag von Benj »

Kann ich den Blitz SB-50 DX bei einer Nikon DSLR benutzen?

Oder stimmt es, dass man irgendwie manuell einstellen muss, wie fest etwas bleuchtet wird?
Antworten