Nochmals Blitz zu CP 4500

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
Andre

Nochmals Blitz zu CP 4500

Beitrag von Andre »

Hallo CP Süchtige (ich spreche von mir!), es gibt im Forum eine ganze Reihe von Beiträgen zu Erfahrungen mit der CP und Blitz...doch welche (n) Blitz (e) würdet ihr konkret empfehlen? Ich möchte gerne in Innenräumen Portrait, Personen und Akt fotographieren.

Euere Empfehlungen können sich entsprechend CP auf Nikon oder Metz und vielleicht auf konkrete Modelle beziehen, die ich dann versuche irgendwo gebraucht zu finden.

Dankbar für Euere Hilfe ist Andre
André .
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 27
Registriert: Mi 23. Okt 2002, 23:20
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Beitrag von André . »

Ciao André,

wenn Du einen günstigen und guten Blitz suchst, empfehle ich Dir auf die nicht so bekannten Marken zu gehen. Sigma, Carena etc. Da bekommst Du für ~150,- Euro einen TTL Blitz mit LZ40-50.
Schaue Dir mal den Thread an in dem ich von dem selbstgebauten Blitzadapter schreibe. Mit einem solchem Adapter (mit TTL, beschreibung folgt in ca. 1-2 Wochen) kannst Du die Blitze problemlos anschliessen und das Pseydo-TTL funktioniert dann auch. Ein teurer Metz mit Nikon Adapter bzw. noch teurere Nikon Blitze sind dann nicht mehr nötig :)

Gruß
André
Andre

...interessant

Beitrag von Andre »

Hallo André - Namenspartner, klingt interessant und freue mich auf Deine Bauanleitung. Aber dennoch - wenn Nikon oder Metz - welchen Typ würdet ihr empfehlen? Gruss und Dank von Andre
André .
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 27
Registriert: Mi 23. Okt 2002, 23:20
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Beitrag von André . »

entscheidend ist was du mit dem blitz machen möchtest (ausser blitzen ;D).

die erste und entscheidende preisfrage ist welche leitzahl (LZ) du benötigst. des weiteren würde ich sehr darauf achten, welche akkus verwendet werden können. wenn du z.b. den preiswerten 34CS2 blitz von metz nimmst, der für viele situationen sicher ausrecihend ist, benötigst du spezielle batterien. 2 stück zu je ~6,- euro.

auf gibt es unter tips und tricks einige wichtige informationen.

die cp4500 unterstützt nur folgende TTL funktionen:
- TTL-blitzsteuerung
- TTL-belichtungskorrektur
- programmblitz-automatik

das bedeutet du brauchst den ganzen anderen "schnickschnak", den die teuren blitze haben nicht. es lohnt sich also nicht dafür geld auszugeben.

gruss
andré
Antworten